
52290
14.07.2009, aktualisiert um 15:55:37 Uhr
Dateifreigabe per Command bzw Batch
Guten Tag,
ich habe hier einige Beträge durchforstet jedoch keine passende Lösung gefunden.
Besteht die Möglichkeit Ordner via Command- bzw Batch-Datei freizugeben?
Ich muss nach jedem hochfahren 6 Ordner freigeben für 2 User.
Beide User haben unterschiedliche Berechtigungen auf die freigegebenen Ordner.
Bitte helft mir
Vielen Dank schon mal im voraus...
MfG -ch-ru-
ich habe hier einige Beträge durchforstet jedoch keine passende Lösung gefunden.
Besteht die Möglichkeit Ordner via Command- bzw Batch-Datei freizugeben?
Ich muss nach jedem hochfahren 6 Ordner freigeben für 2 User.
Beide User haben unterschiedliche Berechtigungen auf die freigegebenen Ordner.
Bitte helft mir
Vielen Dank schon mal im voraus...
MfG -ch-ru-
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120449
Url: https://administrator.de/forum/dateifreigabe-per-command-bzw-batch-120449.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 08:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Tag -ch-ru-
wir würden Dir gerne helfen, aber ohne Angaben ist es wie einige hier zu sagen pflegen
eine Glaskugel.
Welches OS?
Domänen oder Arbeitsgruppenrechner?
Also du mußt uns schon etwas mehr verraten.´
Warum mußt du die immer neu vergeben, wenn die Freigaben einmal eingerichtet sind bleiben die normalerweise bestehen.
Mit welchen Rechten vergibst du ddie Freigaben oder löschtst du du vor dem herunterfahren wieder raus?
wir würden Dir gerne helfen, aber ohne Angaben ist es wie einige hier zu sagen pflegen
eine Glaskugel.
Welches OS?
Domänen oder Arbeitsgruppenrechner?
Also du mußt uns schon etwas mehr verraten.´
Warum mußt du die immer neu vergeben, wenn die Freigaben einmal eingerichtet sind bleiben die normalerweise bestehen.
Mit welchen Rechten vergibst du ddie Freigaben oder löschtst du du vor dem herunterfahren wieder raus?

Servus,
das kannst du via
Gruß
das kannst du via
net Share /?
herausfinden, aber ich würde dir dann doch eher den anderen "krummen" Weg nahelegen wollen:- erstelle die Freigaben - so wie Sie sein müssen.
- starte Regedit
- exportiere den Ast HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\Shares
- kürze den Inhalt um deine Shares
- schreibe eine Batch, die sicherstellt, das:
- die Platte - von den freigaben vorhanden ist
- der Serverdienst gestoppt wird
- Der Inhalt der reg importiert wird
- Der Serverdienst gestartet wird.
Gruß

Zitat von @52290:
Vielen Dank TimoBeil,
ich habe es gerade ausprobiert und es klappt wunderbar
schön Vielen Dank TimoBeil,
ich habe es gerade ausprobiert und es klappt wunderbar
Dann probier bitte auch mal folgendes - um den Krummen Weg evtl. auch von ein paar Steinen zu befreien.
stelle die Startart von Computerbrowser und Server auf manuell
schreibe die Batch so um - dass nicht die Reg. importiert wird - sondern (wenn Platte da), die beiden Dienste Server & Computerbrowser gestartet werden.
"eigentlich" sollten dann die Regkeys nicht mehr nötig sein.
Da es sich eh um einen Arbeitsgruppenrechner handelt - "müßte" es so funktionieren und wenn du eine neue freigabe erstellst/eine löscht - und das Procedere auch so klappt - hättest du eine Pflegestelle weniger.
Bitte dann auf jeden Fall Feedback geben.
Es kann sein, dass ich dich auf den Holzweg geschickt habe - wie gessagt .- den Teil hab ich nicht getestet.
M;erci & Gruß