Datein und Ordner auf externer USB-Festplatte fehlen im Explorer
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe, dass ich vorher ausreichend recherchiert und die richtige Lösung nicht übersehen haben.
Ich habe einen PC mit Windows 7 64bit, an dem ich ein externes USB-Laufwerk von WD mit 1TB angeschlossen habe.
Dieses Laufwerk war mit NTFS formatiert, die Daten wurden mit Robocopy auf dieses Laufwerk gespiegelt. Alle Daten waren im Explorer einwandfrei zu erkennen.
Nach einiger Zeit - leider unbestimmt - stellte ich fest, dass ich im Explorer zwar das Laufwerk korrekt angezeigt bekommen (K:\), aber keine Verzeichnisse bzw. Dateien.
Daraufhin habe ich das Laufwerk mit NTFS neu formatiert und neu gespiegelt. Alle Dateien waren sichtbar. Nach dem Entfernen des Laufwerks und dem erneuten Anschließen sind die Verzeichnisse und Dateien nicht mehr sichtbar. Unter Eigenschaften wird die korrekte Belegung (quantitativ) angezeigt. Chkdsk meldet keinen Fehler. Robocopy spiegelt alle Dateien und Verzeichnisse korrekt, d. h. es findet jede einzelne Datei. In der Datenträgerverwaltung ist das Laufwerk und seine Partition korrekt zu erkennen.
Schließe ich das Laufwerk an einem anderen PC an, kann ich alle Dateien und Verzeichnisse im Explorer erkennen.
Mit dem Tool "drivecleanup" von Uwe Sieber habe ich bereits alle USB-Daten mit und ohne angeschlossenem Laufwerk auf dem Win7-PC bereinigt, jedoch ohne Ergebnis.
Öffne ich über diesen Windows 7-PC eine RDP-Sitzung auf einem anderen PC und erlaube den Zugriff auf alle lokalen Resourcen des Win7-PCs, so wird im Explorer der RDP-Sitzung der Inhalt der Festplatte ebenfalls korrekt angezeigt.
Ich schließe daraus, dass es lediglich in Windows 7 bzw. auf der Hardware ein Problem gibt und wäre für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank im Voraus
chekov
dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe, dass ich vorher ausreichend recherchiert und die richtige Lösung nicht übersehen haben.
Ich habe einen PC mit Windows 7 64bit, an dem ich ein externes USB-Laufwerk von WD mit 1TB angeschlossen habe.
Dieses Laufwerk war mit NTFS formatiert, die Daten wurden mit Robocopy auf dieses Laufwerk gespiegelt. Alle Daten waren im Explorer einwandfrei zu erkennen.
Nach einiger Zeit - leider unbestimmt - stellte ich fest, dass ich im Explorer zwar das Laufwerk korrekt angezeigt bekommen (K:\), aber keine Verzeichnisse bzw. Dateien.
Daraufhin habe ich das Laufwerk mit NTFS neu formatiert und neu gespiegelt. Alle Dateien waren sichtbar. Nach dem Entfernen des Laufwerks und dem erneuten Anschließen sind die Verzeichnisse und Dateien nicht mehr sichtbar. Unter Eigenschaften wird die korrekte Belegung (quantitativ) angezeigt. Chkdsk meldet keinen Fehler. Robocopy spiegelt alle Dateien und Verzeichnisse korrekt, d. h. es findet jede einzelne Datei. In der Datenträgerverwaltung ist das Laufwerk und seine Partition korrekt zu erkennen.
Schließe ich das Laufwerk an einem anderen PC an, kann ich alle Dateien und Verzeichnisse im Explorer erkennen.
Mit dem Tool "drivecleanup" von Uwe Sieber habe ich bereits alle USB-Daten mit und ohne angeschlossenem Laufwerk auf dem Win7-PC bereinigt, jedoch ohne Ergebnis.
Öffne ich über diesen Windows 7-PC eine RDP-Sitzung auf einem anderen PC und erlaube den Zugriff auf alle lokalen Resourcen des Win7-PCs, so wird im Explorer der RDP-Sitzung der Inhalt der Festplatte ebenfalls korrekt angezeigt.
Ich schließe daraus, dass es lediglich in Windows 7 bzw. auf der Hardware ein Problem gibt und wäre für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank im Voraus
chekov
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132099
Url: https://administrator.de/forum/datein-und-ordner-auf-externer-usb-festplatte-fehlen-im-explorer-132099.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
für mich sieht das wie eine Ansichtsproblematik aus. Was passiert wenn du es via Shell suchst (=cmd.exe) und des dir da ansiehst?
Da der Explorer (insbesondere die Bonbon Oberfläche von Vista/Win7) massenweise Filteroptionen hat (Powertoys helfen da ein wenig) kann ich sowas durchaus verstehen (auch wenn gar keine Ordner/Dateien schon sehr ungewöhnlich klingen). Ein Hardwareproblem oder Treiberproblem ist es aber sicher nicht da es ja via RDP sichtbar ist, also ein Userproblem (evtl hast du was an den Ansichten verdreht?)
Gruß
Sam
für mich sieht das wie eine Ansichtsproblematik aus. Was passiert wenn du es via Shell suchst (=cmd.exe) und des dir da ansiehst?
Da der Explorer (insbesondere die Bonbon Oberfläche von Vista/Win7) massenweise Filteroptionen hat (Powertoys helfen da ein wenig) kann ich sowas durchaus verstehen (auch wenn gar keine Ordner/Dateien schon sehr ungewöhnlich klingen). Ein Hardwareproblem oder Treiberproblem ist es aber sicher nicht da es ja via RDP sichtbar ist, also ein Userproblem (evtl hast du was an den Ansichten verdreht?)
Gruß
Sam
Dann vererbe mal die Attribute durch
attrib -r -h -s "Laufwerksbuchstabe":\*.* /s
D steht für Directory (und -r brauchst du damit das ReadOnly übergangen wird)
Der Explorer interessiert sich eigentlich nicht für die Attribute (das sind vergangene Zeiten) sondern eher für die ACLs, aber da du sie sehen kannst und verändern darfst?! Welche Parameter hast du robocopy mitgegeben? Ein normaler "rococopy A: B: /mir /copy:dato" sollte reichen um einen Kopie von a nach b zu kriegen; robocopy ist aber auch ein mächtiges tool, wobei kleinste Fehler spaßige Auswirkungen haben können (z.B. wenn du copyall oder dats benutzt hast)
Gruß
Sam
attrib -r -h -s "Laufwerksbuchstabe":\*.* /s
D steht für Directory (und -r brauchst du damit das ReadOnly übergangen wird)
Der Explorer interessiert sich eigentlich nicht für die Attribute (das sind vergangene Zeiten) sondern eher für die ACLs, aber da du sie sehen kannst und verändern darfst?! Welche Parameter hast du robocopy mitgegeben? Ein normaler "rococopy A: B: /mir /copy:dato" sollte reichen um einen Kopie von a nach b zu kriegen; robocopy ist aber auch ein mächtiges tool, wobei kleinste Fehler spaßige Auswirkungen haben können (z.B. wenn du copyall oder dats benutzt hast)
Gruß
Sam