
41774
18.01.2007, aktualisiert um 12:53:28 Uhr
Datenarchivierungssoftware für Server - Zugriff von MAC und PC
Datenarchivierung auf einem Server, der Zugriff findet aber von MACs und PCs statt
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt uns weiterhelfen. Wir sind eine Werbeagentur und sichern unsere Daten auf CDs und DVDs, diese werden im Moment noch mit dem Programm CD Finder auf einem MAC eingelesen und archiviert. Die Nachteile sind: es kann immer nur einer suchen, auf diesen MAC kann man nicht übers Netzwerk zugreifen und er liest keine Daten die von einem PC gesichert wurden. Nun möchte die GF eine Netzwerklösung haben. Eine Datenarchivierungssoftware auf einem separaten Server, wo wir alle vorhandenen und neue CDs und DVDs einlesen können diese sollten dann eine fortlaufende Nummer bekommen. Das Einfügen von Kommentaren sollte auch möglich sein. Immer wieder benötigte Daten würden wir gerne auf der dann vorhandenen Festplatte des Servers speichern die dann aber auch über die Datenarchivierungssoftware gefunden werden können. Alle User sollen die Möglichkeit haben über ihren Einzelplatz direkt auf dieser "Datenbank" zu suchen, zu kopieren und sich die Daten zu ziehen. Da unser Netzwerk aber aus MACs und PCs besteht habe ich bis jetzt dafür keine Lösung gefunden. Für Ideen, Vorschläge oder sogar Lösungen wäre ich euch sehr dankbar.
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt uns weiterhelfen. Wir sind eine Werbeagentur und sichern unsere Daten auf CDs und DVDs, diese werden im Moment noch mit dem Programm CD Finder auf einem MAC eingelesen und archiviert. Die Nachteile sind: es kann immer nur einer suchen, auf diesen MAC kann man nicht übers Netzwerk zugreifen und er liest keine Daten die von einem PC gesichert wurden. Nun möchte die GF eine Netzwerklösung haben. Eine Datenarchivierungssoftware auf einem separaten Server, wo wir alle vorhandenen und neue CDs und DVDs einlesen können diese sollten dann eine fortlaufende Nummer bekommen. Das Einfügen von Kommentaren sollte auch möglich sein. Immer wieder benötigte Daten würden wir gerne auf der dann vorhandenen Festplatte des Servers speichern die dann aber auch über die Datenarchivierungssoftware gefunden werden können. Alle User sollen die Möglichkeit haben über ihren Einzelplatz direkt auf dieser "Datenbank" zu suchen, zu kopieren und sich die Daten zu ziehen. Da unser Netzwerk aber aus MACs und PCs besteht habe ich bis jetzt dafür keine Lösung gefunden. Für Ideen, Vorschläge oder sogar Lösungen wäre ich euch sehr dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 49127
Url: https://administrator.de/forum/datenarchivierungssoftware-fuer-server-zugriff-von-mac-und-pc-49127.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 07:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ganz allegmein würde ich die Lösung mit einem Windows 2003 Server aufbauen.
Darauf können sowohl die MACs als auch die PCs nach entsprechender Konfiguration
zugreifen.
Welche Versionen von MacOS kommen denn zum Einsatz und welche PC Betriebssysteme.
Eventuell wäre dann noch eine Sicherung per Bandlaufwerk sinnvoll, bei entsprechender
Kapazität des laufwerks könnt Ihr dann die bisherige Sicherungsmethode auf CDs/DVDs
dadurch ablösen und man muss nicht mehr so viel suchen.
Gruß
cykes
ganz allegmein würde ich die Lösung mit einem Windows 2003 Server aufbauen.
Darauf können sowohl die MACs als auch die PCs nach entsprechender Konfiguration
zugreifen.
Welche Versionen von MacOS kommen denn zum Einsatz und welche PC Betriebssysteme.
Eventuell wäre dann noch eine Sicherung per Bandlaufwerk sinnvoll, bei entsprechender
Kapazität des laufwerks könnt Ihr dann die bisherige Sicherungsmethode auf CDs/DVDs
dadurch ablösen und man muss nicht mehr so viel suchen.
Gruß
cykes
Hallo Tanja,
wäre da nicht ein richtiges DMS sinnvoller?
Sofern die einen Client für Mac zur Verfügung stellen ist der Zugriff auch problemlos möglich.
Das funktioniert dann in etwa so, dass das DMS die Dokumente als PDF, TIF oder auch im Originalformat auf einem Server ablegt und gleichzeitig die Indizes, Beschlagwortung etc. in eine Datenbank schreibt.
Wie gesagt, die Mac-Unterstützung ist herstellerabhängig. Ich glaube mich aber erinnern zu können dass einige auch Webclients auf Java-Basis angeboten haben.
Was ihr bei der Auswahl des DMS ggfs. auch berücksichtigen solltet, sind Anbindungsmöglichkeiten an evtl. vorhandene CRM-, ERP-Systeme oder Branchensoftware.
Bei uns ist das so eingerichtet, dass bspw. bei Rechnungen nur das Kundenexemplar ausgedruckt wird, interne Kopien werden automatisch beschlagwortet und gehen direkt ins DMS.
Und schneller als Suche und Zugriff auf CD/DVD bzw. Bänder ist es in jedem Fall.
Gruß,
gemini
wäre da nicht ein richtiges DMS sinnvoller?
Sofern die einen Client für Mac zur Verfügung stellen ist der Zugriff auch problemlos möglich.
Das funktioniert dann in etwa so, dass das DMS die Dokumente als PDF, TIF oder auch im Originalformat auf einem Server ablegt und gleichzeitig die Indizes, Beschlagwortung etc. in eine Datenbank schreibt.
Wie gesagt, die Mac-Unterstützung ist herstellerabhängig. Ich glaube mich aber erinnern zu können dass einige auch Webclients auf Java-Basis angeboten haben.
Was ihr bei der Auswahl des DMS ggfs. auch berücksichtigen solltet, sind Anbindungsmöglichkeiten an evtl. vorhandene CRM-, ERP-Systeme oder Branchensoftware.
Bei uns ist das so eingerichtet, dass bspw. bei Rechnungen nur das Kundenexemplar ausgedruckt wird, interne Kopien werden automatisch beschlagwortet und gehen direkt ins DMS.
Und schneller als Suche und Zugriff auf CD/DVD bzw. Bänder ist es in jedem Fall.
Gruß,
gemini