
64246
25.01.2009, aktualisiert um 19:30:24 Uhr
Datenbankserver vs lokale Installation
Hallo,
wir betreiben eine Anwendung deren Daten in einer MySQL-Datenbank gespeichert werden. Nun wollen wir folgende Konstruktion aufbauen: Zentraler Datenbankserver als Master der auf mehrere Slaves repliziert. Diese Slaves sollen verschiedene Readprozeduren abarbeiten, der Master ist nur zum Schreiben gedacht. Nun zu meiner Frage: Wie groß ist der Leistungsverlust wenn die Datenbank nicht mehr lokal verfügbar ist sondern die Daten über das LAN geholt werden müssen?
wir betreiben eine Anwendung deren Daten in einer MySQL-Datenbank gespeichert werden. Nun wollen wir folgende Konstruktion aufbauen: Zentraler Datenbankserver als Master der auf mehrere Slaves repliziert. Diese Slaves sollen verschiedene Readprozeduren abarbeiten, der Master ist nur zum Schreiben gedacht. Nun zu meiner Frage: Wie groß ist der Leistungsverlust wenn die Datenbank nicht mehr lokal verfügbar ist sondern die Daten über das LAN geholt werden müssen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 107063
Url: https://administrator.de/forum/datenbankserver-vs-lokale-installation-107063.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 17:04 Uhr
1 Kommentar
Moin Moin
Du erwartest hoffentlich keine belastbare Prozentangabe.
Jede DB Anwendung besteht doch aus Frondend (Eingabe- bzw. Anzeige Masken) und Backend (Datenbank mir Tabellen). Sowohl Front- und Backend haben CPU, RAM und HD "last".
Diese wird auf mind. 2 Maschinen aufgeteilet. Das führt erstmal zu einer entlastung (super).
Leider kommt eine neue belastung hinzu. Das Netzwerk. Je nach Anzahl der User und der Art der Zugriffe ist das Netz schnell das "Nadelöhr".
Nach meiner Erfahrung ist es immer vorteilhaft eine Datenbank auf einem Server zu betreiben. Und die meisten Probleme entstehen durch schlechtes Abfrage- bzw Datenbankdesign.
Gruß L.
Du erwartest hoffentlich keine belastbare Prozentangabe.
Jede DB Anwendung besteht doch aus Frondend (Eingabe- bzw. Anzeige Masken) und Backend (Datenbank mir Tabellen). Sowohl Front- und Backend haben CPU, RAM und HD "last".
Diese wird auf mind. 2 Maschinen aufgeteilet. Das führt erstmal zu einer entlastung (super).
Leider kommt eine neue belastung hinzu. Das Netzwerk. Je nach Anzahl der User und der Art der Zugriffe ist das Netz schnell das "Nadelöhr".
Nach meiner Erfahrung ist es immer vorteilhaft eine Datenbank auf einem Server zu betreiben. Und die meisten Probleme entstehen durch schlechtes Abfrage- bzw Datenbankdesign.
Gruß L.