Datenrettung von Festplatte Boot mit UBCD4WIN nicht möglich
Ich habe ein Laptop einer Kundin bekommen
Gestern kam eine Kundin vorbei und bat mich nach ihrem Laptop zu sehen,
da es so langsam ist. Sie erzählte das ihr Mann schonmal versucht hat "was zu machen"
Ergebniss ist das scheinbar der MBR zerschossen ist
Wenn ich mit der UBCD4WIN versuche zu starten kommt die Fehlermeldung Stop 0x0000007B
Laut Microsoft ist das ein Festplatten Treiber Problem...
Aber an nem Laptop kann ich schlecht im Bios was umstellen
Das Klonen der HDD mit Acronis ist nicht möglich.
Ein Sichern als Backup von Acronis würde mir wohl nicht viel bringen,
da ich daraus kaum Daten wiederherstellen kann.
Gibt es noch eine alternative Methode die Daten von der Festplatte herunter zu holen?
Ein Klonen mit Acronis True Image ist nicht möglich....
Hat jemand eine Idee wie ich die Daten vom Laptop herunter bekomme?
Gestern kam eine Kundin vorbei und bat mich nach ihrem Laptop zu sehen,
da es so langsam ist. Sie erzählte das ihr Mann schonmal versucht hat "was zu machen"
Ergebniss ist das scheinbar der MBR zerschossen ist
Wenn ich mit der UBCD4WIN versuche zu starten kommt die Fehlermeldung Stop 0x0000007B
Laut Microsoft ist das ein Festplatten Treiber Problem...
Aber an nem Laptop kann ich schlecht im Bios was umstellen
Das Klonen der HDD mit Acronis ist nicht möglich.
Ein Sichern als Backup von Acronis würde mir wohl nicht viel bringen,
da ich daraus kaum Daten wiederherstellen kann.
Gibt es noch eine alternative Methode die Daten von der Festplatte herunter zu holen?
Ein Klonen mit Acronis True Image ist nicht möglich....
Hat jemand eine Idee wie ich die Daten vom Laptop herunter bekomme?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167739
Url: https://administrator.de/forum/datenrettung-von-festplatte-boot-mit-ubcd4win-nicht-moeglich-167739.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Warum funktioniert Acronis nicht ?!? bootet es nicht, findet es keine Festplatte !?
Du könntest auch mit Clonezilla arbeiten (als Alternative) ...
Warum aknnst/magst du im BIOS nichts ändern ?!?!
Wie alt ist das Laptop, welches OS ?!?!
Im vermute der AHCI Modus der Platte ist aktiviert und damit kommt Acronis (oder jedes andere Bootmedium) nicht zurecht, sobald es auf dei Platte zugreifen will..
Carsten
Du könntest auch mit Clonezilla arbeiten (als Alternative) ...
Warum aknnst/magst du im BIOS nichts ändern ?!?!
Wie alt ist das Laptop, welches OS ?!?!
Im vermute der AHCI Modus der Platte ist aktiviert und damit kommt Acronis (oder jedes andere Bootmedium) nicht zurecht, sobald es auf dei Platte zugreifen will..
Carsten
Zitat von @d3x1984:
Gestern kam eine Kundin vorbei und bat mich nach ihrem Laptop zu sehen,
da es so langsam ist. Sie erzählte das ihr Mann schonmal versucht hat "was zu machen"
Ergebniss ist das scheinbar der MBR zerschossen ist
Wenn ich mit der UBCD4WIN versuche zu starten kommt die Fehlermeldung Stop 0x0000007B
Laut Microsoft ist das ein Festplatten Treiber Problem...
Aber an nem Laptop kann ich schlecht im Bios was umstellen
Das Klonen der HDD mit Acronis ist nicht möglich.
Ein Sichern als Backup von Acronis würde mir wohl nicht viel bringen,
da ich daraus kaum Daten wiederherstellen kann.
Gibt es noch eine alternative Methode die Daten von der Festplatte herunter zu holen?
Gestern kam eine Kundin vorbei und bat mich nach ihrem Laptop zu sehen,
da es so langsam ist. Sie erzählte das ihr Mann schonmal versucht hat "was zu machen"
Ergebniss ist das scheinbar der MBR zerschossen ist
Wenn ich mit der UBCD4WIN versuche zu starten kommt die Fehlermeldung Stop 0x0000007B
Laut Microsoft ist das ein Festplatten Treiber Problem...
Aber an nem Laptop kann ich schlecht im Bios was umstellen
Das Klonen der HDD mit Acronis ist nicht möglich.
Ein Sichern als Backup von Acronis würde mir wohl nicht viel bringen,
da ich daraus kaum Daten wiederherstellen kann.
Gibt es noch eine alternative Methode die Daten von der Festplatte herunter zu holen?
knoppix (oder ein anders live-linux/BSD) starten und mit dd/dd-rescue/ntfsclone/partimage/etc. ein oder mehrere Images sichern. ggf. reicht ja auch ein einfaches kopieren mit cp/rsync.
Alternativ: Plate raus: an USB-Adapter dran (ca. 15-20€) daten kopieren.
Hallo,
Platte raus an einen anderen Rechner anhaengen und mit Software von www.Runtime.org (get Data back) untersuchen und schauen was noch alles da ist. Danach Lizenz kaufen und die Daten retten. System neu aufsetzen und Daten wieder einspielen. Und wichtig damit nichts verloren geht auf eine andere Paltte sichern.
MFG
Starmanager
Platte raus an einen anderen Rechner anhaengen und mit Software von www.Runtime.org (get Data back) untersuchen und schauen was noch alles da ist. Danach Lizenz kaufen und die Daten retten. System neu aufsetzen und Daten wieder einspielen. Und wichtig damit nichts verloren geht auf eine andere Paltte sichern.
MFG
Starmanager

moin,
HÄ?
Nacht
Zitat von @d3x1984:
ob direkt aus dem laptop raus oder von nem usb gehäuse raus dürfte in diesem fall kaum unterschied machen
Quark und wer eine defekte Platte unnötig mit bootversuchen Stresst, der.....ob direkt aus dem laptop raus oder von nem usb gehäuse raus dürfte in diesem fall kaum unterschied machen
seltsam das son teil schon nach 1 jahr aufgibt denn wd hdd's sind ja mittlerweile in sehr vielen fertig rechnern drin
HÄ?
Mein Notebook ist abgestürzt!
Dann schalten Sie es mal aus und wieder an
Das geht nicht, denn es liegt auf dem Boden und ich komm nicht an den Ausschalter dran- Wenn du hier schon nach sowas simplem - wie
"Gibt es noch eine alternative Methode die Daten von der Festplatte herunter zu holen?"
Fragen mußt und dann die Tipps nicht annimmst, dann bist du keinen milimeter besser, als der Mann deiner zahlenden Kundin.Fritzchen steht vor dem Regal mit den Schulranzen und schaut nach oben
Verkäuferin fragt - " Soll ich dir einen runterholen?"
Wenn ich dafür einen Schulranzen kriegees ist ein medion akoya etwa 1 jahr alt
ok ich bin mittlerweile etwas weiter
ok ich bin mittlerweile etwas weiter
Ergo Win7 und SATA Platte (ziemlich wahrscheinlich mit AHCI)
es scheint als sei die hdd defekt oder was an der elektronik nicht i.o.
die hdd wird zwar von acronis erkannt aber acronis kann kein image machen
und wenn acronis kein image machen kann siehts meistens net gut aus...
die hdd wird zwar von acronis erkannt aber acronis kann kein image machen
und wenn acronis kein image machen kann siehts meistens net gut aus...
Du kannst aber Acronis anweisen defekte Sektoren zu ignorieren. Nur wenn die Platte sich abschaltet, dann hat Acronis (oder besser deine Kundin) ein Problem - und nach deiner Beschreibung könnte das hinhauen.
der bootvorgang dauert sehr sehr lange aber es sind nicht wirklich viele daten auf dem laptop
wenn man der festplatte mal zuhört kommt ab und zu mal ein eine geräusch aber das wars auch
wenn man der festplatte mal zuhört kommt ab und zu mal ein eine geräusch aber das wars auch
Kann, muss aber nicht sein, bestimmte Platten geben immer wieder komische Geräusche von sich, nur wenn die neu sind würde ich mir gedanken darüber machen (sollte evt. deine Kundin besser beurteilen können)
die hdd wird mal erkannt vom bios und mal nicht
Evt Mainboard/Kabelschaden am Laptop (ist aber eher unwahrscheinlich)
ob direkt aus dem laptop raus oder von nem usb gehäuse raus dürfte in diesem fall kaum unterschied machen
doch, siehe oben..
seltsam das son teil schon nach 1 jahr aufgibt denn wd hdd's sind ja mittlerweile in sehr vielen fertig rechnern drin
Es gibt auch Platten, die nach ersten Einbau direkt kaputt sind ;-(
Gruß
Carsten