
33968
02.07.2008, aktualisiert um 21:21:58 Uhr
DC mit 2 DNS (2Domänen)
Kann man auf in einer Domäne A den DNS für Domäne A und B, also DNS für 2 Domänen laufen lassen?
Bei Domäne B ist der externe DNS nicht mehr verfügbar, was ist die beste Lösung damit Domäne B wieder einen DNS hat.
Domäne A und B befinden sich an verschiedenen Standorten und nur Standort A (Domäne A) verfügt über einen eigenen DC.
Kann ich bei Standort A 2 Domänen erstellen und auch für jede Domäne einen eigenen DNS?
wie gehe ich da vor, die Server /DNS spezialisten sind gefragt
Bei Domäne B ist der externe DNS nicht mehr verfügbar, was ist die beste Lösung damit Domäne B wieder einen DNS hat.
Domäne A und B befinden sich an verschiedenen Standorten und nur Standort A (Domäne A) verfügt über einen eigenen DC.
Kann ich bei Standort A 2 Domänen erstellen und auch für jede Domäne einen eigenen DNS?
wie gehe ich da vor, die Server /DNS spezialisten sind gefragt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91118
Url: https://administrator.de/forum/dc-mit-2-dns-2domaenen-91118.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
jeder Standort sollte seinen eigenen DNS haben.
Damit "sparst" du ordentlich Traffic auf der Strecke A / B ein und das Netz in B "läuft" auch schneller.
Wenn die Ip Routen stehen, kannst (theoretisch) auch eine Zone für B in A erstellen.
Eine Domain ohne DC - wie soll das gehen?
"Wenn" ich dir zu nahe treten würde, würde ich sagen, das Konzept das ich da aus deinem Text herauslese verstehe ich nicht.
Aber ich behaupte stattdessen lieber - ich verstehe deine Frage / deinen Text nicht.
Kannst du das nochmal genauer erklären?
Gruß
jeder Standort sollte seinen eigenen DNS haben.
Damit "sparst" du ordentlich Traffic auf der Strecke A / B ein und das Netz in B "läuft" auch schneller.
Wenn die Ip Routen stehen, kannst (theoretisch) auch eine Zone für B in A erstellen.
Domäne A und B befinden sich an verschiedenen Standorten und nur Standort A (Domäne A) verfügt über einen eigenen DC.
sorry den Satz verstehe ich nicht.Eine Domain ohne DC - wie soll das gehen?
Kann ich bei Standort A 2 Domänen erstellen und auch für jede Domäne einen eigenen DNS?
können "kannst" du viel - aber sollen - müßtest du in Standort B einen DNS / DC für Domaine B stehen haben."Wenn" ich dir zu nahe treten würde, würde ich sagen, das Konzept das ich da aus deinem Text herauslese verstehe ich nicht.
Aber ich behaupte stattdessen lieber - ich verstehe deine Frage / deinen Text nicht.
Kannst du das nochmal genauer erklären?
Gruß
Hallo,
ein DC kann bliebig viele DNS-Zonen/Domänen hosten. Die Frage ist ein wenig, wie die Einträge dort hineinkommen. Das AD ist im Normalfall mit dem DNS gekoppelt, so dass die Einträge im DNS aktualisiert werden, wenn sich ein Computerkonto am AD anmeldet.
Das bezog sich auf DNS-Domänen (also etwa name.de). Anders ist es bei AD-Domänen. Davon kann ein DC nur eine hosten, für zwei AD-Domänen brauchst du also mindestens (etwas Redundanz schadet auch nciht) zwei DCs.
Gruß
Filipp
ein DC kann bliebig viele DNS-Zonen/Domänen hosten. Die Frage ist ein wenig, wie die Einträge dort hineinkommen. Das AD ist im Normalfall mit dem DNS gekoppelt, so dass die Einträge im DNS aktualisiert werden, wenn sich ein Computerkonto am AD anmeldet.
Das bezog sich auf DNS-Domänen (also etwa name.de). Anders ist es bei AD-Domänen. Davon kann ein DC nur eine hosten, für zwei AD-Domänen brauchst du also mindestens (etwas Redundanz schadet auch nciht) zwei DCs.
Gruß
Filipp