factor77
Goto Top

Dell Ethernet-Adapter funktioniert nicht ohne Splitter

Ich habe mir kürzlich einen neuen Laptop gekauft (Dell XPS 13, Win 10 Pro) .
Da dieser jedoch keinen Enthernet Anschluss hat und wir auf der Arbeit kein Wlan haben musste ich noch einen Adapter dazukaufen.
(http://www.amazon.de/Dell-USB-to-HDMI-VGA-Ethernet-Adapter/dp/B00QIVH2M ..)

Der Adapter funktioniert bei mir zu Hause ohne Probleme. Im Büro funktioniert er aber nur wenn ein Splitter zwischengeschaltet ist.
Schließe ich ihn direkt an bekomme ich keine Verbindung. Auch die LEDs am Adapter leuchten nicht.

Ip-Adressen werden vom Server(win server 2003) dynamisch vergeben.

Danke für euere Hilfe.

Content-ID: 299087

Url: https://administrator.de/forum/dell-ethernet-adapter-funktioniert-nicht-ohne-splitter-299087.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 14.03.2016 aktualisiert um 12:08:50 Uhr
Goto Top
Und warum nimmst Du nicht einfach so ein 0815-Billigteil, das zuverlässig funktioniert, stat der eilergeneden Wollmilchsau?

lks

PS: Was für einen Splitter meinst Du denn? Ethernet-Splitter, VGA-Splitter? HDMI-Splitter?

Hast Du ewentuell probleme mit der Stromversorgung?

lks
chiefteddy
chiefteddy 14.03.2016 aktualisiert um 12:09:15 Uhr
Goto Top
Hallo,

was meinst Du mit "Splitter"? (--> Foto) Das Ding von der Telekom für den DSL-Anschluß oder einen 2-zu-1-Adapter, um 2 Geräte an einer Ethernet-Buchse zu betreiben? Bei letzterem: welche Pin-Aufteilung macht der Splitter?

Dein Adapter DA200 stellt einen Gigabit-Ethernet-Anschluß zur Verfügung. Welche Link-Geschwindigkeit (1GB oder 100MB) erreichst Du zu hause und im Büro mit "Splitter"?

Schon mal mit dem Admin in der Firma gesprochen?

"Funktioniert" denn die Netzwerkdose mit anderen PCs und wenn ja, mit welcher Geschwindigkeit?

Schon mal Deinen Dell-Adapter fest auf 100MB (Fast-Ethernet) eingestellt?

Jürgen
beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 14.03.2016 um 13:02:09 Uhr
Goto Top
Ich glaube er meint einen USB-Hub (mit externer Stromversorgung?).
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 14.03.2016 aktualisiert um 13:25:28 Uhr
Goto Top
Zitat von @beidermachtvongreyscull:

Ich glaube er meint einen USB-Hub (mit externer Stromversorgung?).

Also meine Kristallkugel meint, das müßte so ein Splitter sein.

Thomas (alias @keine-ahnung), bitte übernehmen. face-smile

lks
factor77
factor77 16.03.2016 um 00:49:58 Uhr
Goto Top
Zitat von @chiefteddy:

Hallo,

was meinst Du mit "Splitter"? (--> Foto) Das Ding von der Telekom für den DSL-Anschluß oder einen 2-zu-1-Adapter, um 2 Geräte an einer Ethernet-Buchse zu betreiben? Bei letzterem: welche Pin-Aufteilung macht der Splitter?

Dein Adapter DA200 stellt einen Gigabit-Ethernet-Anschluß zur Verfügung. Welche Link-Geschwindigkeit (1GB oder 100MB) erreichst Du zu hause und im Büro mit "Splitter"?

Schon mal mit dem Admin in der Firma gesprochen?

"Funktioniert" denn die Netzwerkdose mit anderen PCs und wenn ja, mit welcher Geschwindigkeit?

Schon mal Deinen Dell-Adapter fest auf 100MB (Fast-Ethernet) eingestellt?

Jürgen

Verzeihung ich meinte einen Ethernet Switch.

Was meinst du mit Pin-Aufteilung?

Die Netzwerkdose funktioniert mit anderen PCs ja.

Die Geschwindigkeit kann ich leider gerade nicht testen.

Da aber ohne Switch keine Verbindung zustande kommt ging ich davon aus der Adapter keine ip vom Server zugewiesen bekommt.
Bin mir aber nicht sicher und wüsste wenn nicht weshalb und wie ich das Problem behebe.
chiefteddy
chiefteddy 16.03.2016 aktualisiert um 09:37:19 Uhr
Goto Top
Hallo,

bei "Splitter" dachte ich an so etwas: http://www.elv.de/tragant-delock-rj45-port-doppler-1-x-rj45-stecker-2-x ...

Damit kann man an eine 4-paarig aufgelegte Dose 2 Fast-Ethernet-Anschlüsse oder 1x Fast-Ethernet und 1x Telefon bereit stellen.

Aber da Du ja einen Switch meinst, hat sich die Frage erübrigt.

Wenn Du das "Netzwerk- und Freigabecenter" öffnest, dort die "Adaptereinstellungen ändern" auswählst und dann die aktive Netzwerkkarte mit der rechten Maustaste auswählst, kannst Du bei "Status" die aktuelle Link-Geschwindigkeit ermitteln.

Ich vermute ein Autonegotations-Problem ( https://de.wikipedia.org/wiki/Autonegotiation ) zwischen Deinem Adapter und dem Switch am anderen Ende der Dose.

Übrigens, die IP für Deinen Rechner kommt per DHCP von einem DHCP-Server im Netz und nit von Deinem Switch.


Und bevor Du ein IP-DHCP-Problem vermutest, solltest Du erst einmal klären, ob der Link überhaupt funktioniert.

Jürgen
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 16.03.2016 um 09:42:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @factor77:


Verzeihung ich meinte einen Ethernet Switch.


Du solltest schon die korrekte Terminologie verwenden, wenn Dir geholfen werden woll.

Wenn es mit Switch funktioniert und ohne switch nicht hast Du mit großer Wahrscheinlichkeit ein Autonegotiation-Problem. Frag beim Admin nach, was der switch am andren Ende der Leitun ghaben will.

lks