DELL POWERVAULT 775N XEON - Eure Meinung
Es geht um den Powervault 775N von Dell. Diesen habe ich ersteigert und möchte nun nach euren Meinungen oder Erfahrugnen fragen.
Hallo,
ich habe mir einen gebrauchten Powervault 775N(2.8Ghz, 2GB, 72GB) von Dell zugelegt(ist auf dem Weg zu mir).
Leider muss ich sagen, dass dies eher ein Versehen war. Ich habe bei Eb@y längere Zeit nach einem Poweredge gesucht und mehrmals mitgeboten. Habe viele davon beobachtet und in einem günstigen Moment zugeschlagen. Leider habe ich mich ein wenig vertan und habe blind auf diesen Server geboten, da ich ja sonst nur Poweredges beobachtete.
Wie dem auch sei, in den nächsten Tagen kriege ich nun dieses Wunderding...
Jetzt meine Fragen:
hat jemand von euch mit diesem Server Erfahrungen, was die Leistung, Wartbarkeit o.Ä. an geht?
Ich suchte eigentlich nach einem Rechenstarken Poweredge, nun bin ich mir unsicher, ob mir dieser Server das gleiche bieten könnte...
Ich bin in dem Bereich Rootserver u.Ä. schon längere Zeit dabei, also wollte ich mir nun einmal meinen Wunsch nach einem lokalen Server erfüllen, welcher aber auch, falls alles so laufen sollte wie ich es mir erhoffe, online gehen sollte.
Für Tipps und/oder Ratschläge bin ich dankbar.
Mfg.: Re4v3r
Hallo,
ich habe mir einen gebrauchten Powervault 775N(2.8Ghz, 2GB, 72GB) von Dell zugelegt(ist auf dem Weg zu mir).
Leider muss ich sagen, dass dies eher ein Versehen war. Ich habe bei Eb@y längere Zeit nach einem Poweredge gesucht und mehrmals mitgeboten. Habe viele davon beobachtet und in einem günstigen Moment zugeschlagen. Leider habe ich mich ein wenig vertan und habe blind auf diesen Server geboten, da ich ja sonst nur Poweredges beobachtete.
Wie dem auch sei, in den nächsten Tagen kriege ich nun dieses Wunderding...
Jetzt meine Fragen:
hat jemand von euch mit diesem Server Erfahrungen, was die Leistung, Wartbarkeit o.Ä. an geht?
Ich suchte eigentlich nach einem Rechenstarken Poweredge, nun bin ich mir unsicher, ob mir dieser Server das gleiche bieten könnte...
Ich bin in dem Bereich Rootserver u.Ä. schon längere Zeit dabei, also wollte ich mir nun einmal meinen Wunsch nach einem lokalen Server erfüllen, welcher aber auch, falls alles so laufen sollte wie ich es mir erhoffe, online gehen sollte.
Für Tipps und/oder Ratschläge bin ich dankbar.
Mfg.: Re4v3r
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118116
Url: https://administrator.de/forum/dell-powervault-775n-xeon-eure-meinung-118116.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 05:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich fürchte, du solltest dir schon mal überlegen ob die mit Festpreis oder ab 1€ einstellen willst. Die Powervault 775 ist nämlich kein Server sondern ein NAS.
Manuel
Manuel
hi
Also ich bin der Meinung das du auf dem Server laufen lassen kannst was du willst ....
Wenn du zb einen apache mysql .... darauf einsetzen willst warum sollte es nicht gehen
Allerdings hast du nicht geschrieben was du damit machen willst.
Desweiteren unterstützt das Board 2 CPU´s. Also fals er nur einen haben sollte nen 2,8 ghz Xeon zu finden ist denk ich mal nicht so schwer.
Aber warte doch ab bist du ihn bekommst. Wenn es ein Händler war hast du 14 Tage ihn zurückzugeben, wenn es Privat war entweder wieder weiterverkaufen oder behalten. Speicherplatz kann man immer brauchen.
Mfg Nemesis
Also ich bin der Meinung das du auf dem Server laufen lassen kannst was du willst ....
Wenn du zb einen apache mysql .... darauf einsetzen willst warum sollte es nicht gehen
Allerdings hast du nicht geschrieben was du damit machen willst.
Desweiteren unterstützt das Board 2 CPU´s. Also fals er nur einen haben sollte nen 2,8 ghz Xeon zu finden ist denk ich mal nicht so schwer.
Aber warte doch ab bist du ihn bekommst. Wenn es ein Händler war hast du 14 Tage ihn zurückzugeben, wenn es Privat war entweder wieder weiterverkaufen oder behalten. Speicherplatz kann man immer brauchen.
Mfg Nemesis
Hallo,
Du kannst auf der Powerfault installieren was DU willst! Diese ist einfach ein Server der im eigentlichen Sinne als NAS fungieren sollte.
Ausgeliefert wurde diesem mit Windows Storage Server 2003, mit der Optmierung auf Speicherplatz und übertragung.
Windows Storage Server 2003 fungierte als ISCSI Target, alleine die Lizenz ist was Wert, wenn sie noch darauf klebt.
Also wenn Du z.b Linux oder Windows daruf lassen willst, kein Problem.
Erweiterbarkweit ist so ein Thema, dafür waren die Powervault eigentlich nicht ausgelegt, wenn Du dern Server hast, hast Du auch den TAG von Dell dazu.
Dann kannst Du bei Dell schauen was darin verbaut wurde, bzw. wie man Ihne erweitern kann.
Ich habe selbst eine Powervault, in der kann ich z.b. halt nur 500GB Festpatten betreiben.
Wartbarkeit: Da sie für den Dauerbetrieb ausgelegt sind, solltest Du hier keine große Aufmerksamkeit haben müssen. Aber Achtung! Ersatzteile sind schweine teuer.
Da Dell ihre teueren Service Level mit verkaufen .
Lautstärke: Also das Ding hört sich wie eine Kreissäge an, also nichts für untern Tisch.
Rechenstärke: da steckt halt oft nur ein Pentium 4 mit HT drinnen, also das schnellste ist das nicht. Aber auch die Poweredges sind nicht für ihre Schnelligkeit bekannt.
Das Problem ist einfach, das Server für den Dauerbetrieb ausgelegt sind und nicht für die Mega Performance.
An deiner Stelle würde ich mir einen schönen Barbone zulegen mit 4 Kernen und 8 GB RAM, XEN Server drauf und fertig! Dann bist sehr flexible was den rest angeht, mit sehr guter Performance
Gruß Mario
Du kannst auf der Powerfault installieren was DU willst! Diese ist einfach ein Server der im eigentlichen Sinne als NAS fungieren sollte.
Ausgeliefert wurde diesem mit Windows Storage Server 2003, mit der Optmierung auf Speicherplatz und übertragung.
Windows Storage Server 2003 fungierte als ISCSI Target, alleine die Lizenz ist was Wert, wenn sie noch darauf klebt.
Also wenn Du z.b Linux oder Windows daruf lassen willst, kein Problem.
Erweiterbarkweit ist so ein Thema, dafür waren die Powervault eigentlich nicht ausgelegt, wenn Du dern Server hast, hast Du auch den TAG von Dell dazu.
Dann kannst Du bei Dell schauen was darin verbaut wurde, bzw. wie man Ihne erweitern kann.
Ich habe selbst eine Powervault, in der kann ich z.b. halt nur 500GB Festpatten betreiben.
Wartbarkeit: Da sie für den Dauerbetrieb ausgelegt sind, solltest Du hier keine große Aufmerksamkeit haben müssen. Aber Achtung! Ersatzteile sind schweine teuer.
Da Dell ihre teueren Service Level mit verkaufen .
Lautstärke: Also das Ding hört sich wie eine Kreissäge an, also nichts für untern Tisch.
Rechenstärke: da steckt halt oft nur ein Pentium 4 mit HT drinnen, also das schnellste ist das nicht. Aber auch die Poweredges sind nicht für ihre Schnelligkeit bekannt.
Das Problem ist einfach, das Server für den Dauerbetrieb ausgelegt sind und nicht für die Mega Performance.
An deiner Stelle würde ich mir einen schönen Barbone zulegen mit 4 Kernen und 8 GB RAM, XEN Server drauf und fertig! Dann bist sehr flexible was den rest angeht, mit sehr guter Performance
Gruß Mario