herbrich19
Goto Top

Den Web of Trust kann man nicht mehr Vertrauen!

Wegen zu vieler Fake Bewertungen die nur den Cybermobbing gegen über den Webmastern dienen ist das Web of Trust einfach nur sinloss!

https://lebenszeichnung.herbrich.biz/2017/03/25/mywot-das-web-of-untrust ...

Content-ID: 333260

Url: https://administrator.de/forum/den-web-of-trust-kann-man-nicht-mehr-vertrauen-333260.html

Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 23:04 Uhr

BassFishFox
BassFishFox 26.03.2017 um 00:22:37 Uhr
Goto Top
Mein Goettchen!

Wer hat das denn farblich gestylt? Sehr augenfreundlich und kontrastreich! face-wink
Musste glatt meinen Lynx-Browser anwerfen um etwas davon lesen zu koennen.
Abgesehen davon, war mein Interesse nach dem 3. Satz zu Ende. Sorry.

BFF
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 26.03.2017 um 01:17:48 Uhr
Goto Top
Zitat von @Herbrich19:

Wegen zu vieler Fake Bewertungen die nur den Cybermobbing gegen über den Webmastern dienen ist das Web of Trust einfach nur sinloss!

Mt regulärem Browser nicht lesbar.
mrtux
mrtux 26.03.2017 aktualisiert um 15:13:24 Uhr
Goto Top
Hi!

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Mt regulärem Browser nicht lesbar.
Die meisten aktuellen Browser haben heute einen Lesemodus (siehe z.B. bei Firefox unter Ansicht). Damit kann man die Site dann sehr gut lesen. Aber deine Kritik ist natürlich berechtigt, der Webdesigner hat das anscheinend wohl zum ersten Mal gemacht.... face-wink

Ausserdem wurde über WOT schon vor Monaten in anderen Medien berichtet z.B. bei Heise Online. Ist also eher ein alter Hut....

mrtux
Herbrich19
Herbrich19 26.03.2017 um 13:53:19 Uhr
Goto Top
Ja,

WoT ist ein alter Hut aber heute habe ich bei Facebook mit einer anderen Bloggerin geschrieben und da kam das Thema Web of Untrust wieder zur Sprache. Deswegen habe ich meine eigenen Gedanken in einen Blogpost veröffentlicht.

Gruß an die IT-Welt,
Jenni Herbrich
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 26.03.2017 um 15:37:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @mrtux:

Hi!

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Mt regulärem Browser nicht lesbar.
Die meisten aktuellen Browser haben heute einen Lesemodus (siehe z.B. bei Firefox unter Ansicht).

Das ist mir bekannt, aber bei einer Seite, die einen so begrüßt, wird kaum jemand den Lesemodus aktivieren, um da mehr zusehen. Ich persönlich lese ja notfalls den HTML-Quelltext der Seite, wenn ich es für die Seite für lesenswert halte. ode rbenutze manchmal gar telnet um webseiten zu lesen. face-smile

Damit kann man die Site dann sehr gut lesen. Aber deine Kritik ist natürlich berechtigt, der Webdesigner hat das anscheinend wohl zum ersten Mal gemacht.... face-wink

Selbst für jemanden, der das zum erstenmal macht, sollte das offensichtlich sein, daß das keine lesbare Seite ist.

lks