DFÜ Verbindung einrichten
Telefongespräch wird bei Anwahl getrennt.
Hallo,
ich habe ein Problem mit einer DFÜ-Verbindung.
Ein Benutzer hat einen "neuen Rechner" mit dem Betriebssystem Windows XP erhalten.
Nun wurde auf diesem Rechner eine DFÜ-Verbindung für die Einwahl ins Internet eingerichtet.
Das Ganze läuft über einen Analogen Anschluss / Analoges Modem (intern).
Wenn nun die Verbindung ins Internet aufgebaut wird, wird ein Telefongespräch automatisch beendet.
Ist es möglich einzustellen, dass das Modem prüft, ob der Anschluss frei ist und wenn nicht ein Besetztzeichen anzeigt?
Wenn ja, wo finde ich diese Einstellung?
Mit freundlichen Grüßen
Ralph Körber
Hallo,
ich habe ein Problem mit einer DFÜ-Verbindung.
Ein Benutzer hat einen "neuen Rechner" mit dem Betriebssystem Windows XP erhalten.
Nun wurde auf diesem Rechner eine DFÜ-Verbindung für die Einwahl ins Internet eingerichtet.
Das Ganze läuft über einen Analogen Anschluss / Analoges Modem (intern).
Wenn nun die Verbindung ins Internet aufgebaut wird, wird ein Telefongespräch automatisch beendet.
Ist es möglich einzustellen, dass das Modem prüft, ob der Anschluss frei ist und wenn nicht ein Besetztzeichen anzeigt?
Wenn ja, wo finde ich diese Einstellung?
Mit freundlichen Grüßen
Ralph Körber
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177878
Url: https://administrator.de/forum/dfue-verbindung-einrichten-177878.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 02:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Sowas über das Modem selbst zu lösen ist sehr aufwändig, da mit dem Preisverfall der Modems, deren Möglichkeiten auch immer schlechter wurden. Früher gab es Modems die sowas konnten z.B. von Zyxel.
Du könntest es auch so lösen, dass das Modem parallel zum Telefon geklemmt wird und so die (Gesprächs-) Leitung nicht mehr trennen kann aber dann wählt und pfeift das Modem u.U. lauthals in ein bestehendes Gespräch rein und die Gesprächspartner bekommen einen Hörsturz - ist also eher eine Bastel- oder Notlösung...
Eine weitere Möglichkeit wäre ein automatischer Umschalter, auch Automatischer Mehrfachschalter (AMS) genannt, früher war der auch unter dem Namen AWADo bekannt und wurde mit der Einführung von MFV überholt und durch den AMS ersetzt. Der AMS funktioniert meist nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt malt zuerst" und schaltet die anderen Teilnehmer bis zum Gesprächsende tot und nach dem Gesprächsende wieder frei. Einen AMS solltest Du noch beim örtlichen Telefonladen oder im Elektronikhandel (z.B. Conrad, Reichelt oder Pollin) bekommen.
Die beste und sicherste Möglichkeit wäre eine kleine Telefonanlage, obwohl die für eine einfache a/b Linie heute recht günstig sind, ist die Frage ob sich das dann noch lohnt oder ob Du nicht besser gleich einen Breitband Zugang bestellst.
mrtux
Sowas über das Modem selbst zu lösen ist sehr aufwändig, da mit dem Preisverfall der Modems, deren Möglichkeiten auch immer schlechter wurden. Früher gab es Modems die sowas konnten z.B. von Zyxel.
Du könntest es auch so lösen, dass das Modem parallel zum Telefon geklemmt wird und so die (Gesprächs-) Leitung nicht mehr trennen kann aber dann wählt und pfeift das Modem u.U. lauthals in ein bestehendes Gespräch rein und die Gesprächspartner bekommen einen Hörsturz - ist also eher eine Bastel- oder Notlösung...
Eine weitere Möglichkeit wäre ein automatischer Umschalter, auch Automatischer Mehrfachschalter (AMS) genannt, früher war der auch unter dem Namen AWADo bekannt und wurde mit der Einführung von MFV überholt und durch den AMS ersetzt. Der AMS funktioniert meist nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt malt zuerst" und schaltet die anderen Teilnehmer bis zum Gesprächsende tot und nach dem Gesprächsende wieder frei. Einen AMS solltest Du noch beim örtlichen Telefonladen oder im Elektronikhandel (z.B. Conrad, Reichelt oder Pollin) bekommen.
Die beste und sicherste Möglichkeit wäre eine kleine Telefonanlage, obwohl die für eine einfache a/b Linie heute recht günstig sind, ist die Frage ob sich das dann noch lohnt oder ob Du nicht besser gleich einen Breitband Zugang bestellst.
mrtux
Hi,
Überlciherweise wird die Reihenfolge welches Gerät vorrag hat, an der TAE_Dose festgelegt. man kann die Geräte hintereinander oder prallel schalten. Bei parallschaltung pfeift Dir dann das Modem in das Gespräch rein. Beim Hintereinanderschalten legt das bevorrechtigte Gerät das andere (i.d.R. das Telefon) lahm. Sobald das modem abhebt, um nach eienr freien leitung zu schauen über nimmt es auch gleich die Leitung. daher kann es nicht "schauen", ob die Leitung frei ist.
Wenn Du wirklich ungestört telefonieren willst, ohne daß das Modem reinpfuscht, brauchst Du einen zweiten Anschluß (oder gleich ISDN).
Du kann t höchstens das Telefon und das Modem so zusammenklemmen, daß wenigtens das Gespräch nicht unterbrochen wird, aber das Modem wird da auf jeden Fall reinpfeifen.
lks
Überlciherweise wird die Reihenfolge welches Gerät vorrag hat, an der TAE_Dose festgelegt. man kann die Geräte hintereinander oder prallel schalten. Bei parallschaltung pfeift Dir dann das Modem in das Gespräch rein. Beim Hintereinanderschalten legt das bevorrechtigte Gerät das andere (i.d.R. das Telefon) lahm. Sobald das modem abhebt, um nach eienr freien leitung zu schauen über nimmt es auch gleich die Leitung. daher kann es nicht "schauen", ob die Leitung frei ist.
Wenn Du wirklich ungestört telefonieren willst, ohne daß das Modem reinpfuscht, brauchst Du einen zweiten Anschluß (oder gleich ISDN).
Du kann t höchstens das Telefon und das Modem so zusammenklemmen, daß wenigtens das Gespräch nicht unterbrochen wird, aber das Modem wird da auf jeden Fall reinpfeifen.
lks
Hallo,
Da halte jede Gegenrechnung!
Gruß
Ralph Körber
Maik
Zitat von @RalphKoerber:
Hallo,
Eine Umstellug ist leider nicht möglch, da dieses dem User zu teuer ist (Wäre mir natürlich auch am liebsten)
Die Rechnung von dem möchte ich gerne mal sehen!Hallo,
Eine Umstellug ist leider nicht möglch, da dieses dem User zu teuer ist (Wäre mir natürlich auch am liebsten)
Da halte jede Gegenrechnung!
Gruß
Ralph Körber
Maik