DFÜ Verbindungsprobleme
Da wir kein DSL besitzen versuche ich mit DFÜ (Analog) Internet zu gehen
Habe Laptop mit Win XP SP 2, FireFox 1,5, Zone Alarm Firewall (Windows Firewall deaktiviert).
Wenn ich in Internet gege wird die Verbindung manchmal nach 10. manschmal aber auch nach 1. Seitenaufruf blokiert. d.h. ich kann keine seite mehr aufrufen. Zurück befehl funktioniert auch nicht immer.
Habe auch MSN 7,5 wenn dort die Verbindung nicht zustande kommt versuche ich mit MSN eigenen Diagnoseprogramm die Verbindung zu reparieren. Klappt aber auch nicht immer und habe die Fehlermeldung " Ihr DNS kann keine IP adresse lösen".
Ich denke das ist ein firewallproblem
irgen ein Port spielt verrückt.
Wie kann ich das Problem lösen. Danke vorab!!!!
PS: DFÜ verbindungen werden meistens über Call by call Anbitern hergestellt. Als Prog benutze ich unter anderem smart surfer von web.de.
Habe Laptop mit Win XP SP 2, FireFox 1,5, Zone Alarm Firewall (Windows Firewall deaktiviert).
Wenn ich in Internet gege wird die Verbindung manchmal nach 10. manschmal aber auch nach 1. Seitenaufruf blokiert. d.h. ich kann keine seite mehr aufrufen. Zurück befehl funktioniert auch nicht immer.
Habe auch MSN 7,5 wenn dort die Verbindung nicht zustande kommt versuche ich mit MSN eigenen Diagnoseprogramm die Verbindung zu reparieren. Klappt aber auch nicht immer und habe die Fehlermeldung " Ihr DNS kann keine IP adresse lösen".
Ich denke das ist ein firewallproblem
irgen ein Port spielt verrückt.
Wie kann ich das Problem lösen. Danke vorab!!!!
PS: DFÜ verbindungen werden meistens über Call by call Anbitern hergestellt. Als Prog benutze ich unter anderem smart surfer von web.de.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22276
Url: https://administrator.de/forum/dfue-verbindungsprobleme-22276.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 10:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
prüfe die Logiles von ZA auf geblockte Ports, dann solltest Du den Verantwortlichen Port bald finden.
Beim "üblichen" surfen im Netz benötigst Du eigentlich nur Port 80 oder 443 (für SSL).
Zwar gibt es da noch einige ICMP´s und UDP´s die verhindern aber nicht das Surfen!
Möglich wäre auch, dass Dein Provider (und seine IP´s) beliebtes Ziel von Hackattacken/Trojanerflut ist, dann erkennt ZA dies und blockt die IP. Aber auch das sollte in den Logfiles stehen.
Gruß, Rene
<div align="center" style="width:100%; vertical-align:middle; background:silver; height:20px; border-style:solid; border-width:thin; border-color:#000000" dir="ltr" lang="de"><font size="1">Footer: Nutzt die Bewertungsfunktion. Ihr helft damit den Usern! Siehe <a href="" target="_blank"> hier!</a></font></div>
prüfe die Logiles von ZA auf geblockte Ports, dann solltest Du den Verantwortlichen Port bald finden.
Beim "üblichen" surfen im Netz benötigst Du eigentlich nur Port 80 oder 443 (für SSL).
Zwar gibt es da noch einige ICMP´s und UDP´s die verhindern aber nicht das Surfen!
Möglich wäre auch, dass Dein Provider (und seine IP´s) beliebtes Ziel von Hackattacken/Trojanerflut ist, dann erkennt ZA dies und blockt die IP. Aber auch das sollte in den Logfiles stehen.
Gruß, Rene
<div align="center" style="width:100%; vertical-align:middle; background:silver; height:20px; border-style:solid; border-width:thin; border-color:#000000" dir="ltr" lang="de"><font size="1">Footer: Nutzt die Bewertungsfunktion. Ihr helft damit den Usern! Siehe <a href="" target="_blank"> hier!</a></font></div>