DHCP Server Adresspool auf vergebene IP Adresse prüfen
Hallo Community,
ich betreibe einene DHCP Server (auf Windows Server 2003). Jetzt habe ich den Adresspool erweitert. Leider waren in dem neuem Teilbereich vorher feste IP Adressen von Clients vergeben. Meine Frage bezüglich DHCP-Server: Kontrolliert der DHCP Server seine IP Adresse die er an einen Client vergeben will vorher auf verfügbarkeit? Sprich macht er erst einen Ping und schaut nach ob diese in seinem Netzwerk überhaupt frei ist? Oder vergibt er die Adressen einfach blind an seine Clients und hält sich nur an seine internet DHCP Table?
Gruß & Danke.
ich betreibe einene DHCP Server (auf Windows Server 2003). Jetzt habe ich den Adresspool erweitert. Leider waren in dem neuem Teilbereich vorher feste IP Adressen von Clients vergeben. Meine Frage bezüglich DHCP-Server: Kontrolliert der DHCP Server seine IP Adresse die er an einen Client vergeben will vorher auf verfügbarkeit? Sprich macht er erst einen Ping und schaut nach ob diese in seinem Netzwerk überhaupt frei ist? Oder vergibt er die Adressen einfach blind an seine Clients und hält sich nur an seine internet DHCP Table?
Gruß & Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162040
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-server-adresspool-auf-vergebene-ip-adresse-pruefen-162040.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein macht er nicht !
Du musst schauen wo die IPs vergeben sind und eine Adressreservierung im DHCP machen damit die IPs nicht vergeben werden.
Oder du nimmst die IPs aus der Verteilung aus.
Der DHCP würde wenn du das nicht machst die IP einfach vergeben sund so einen IPadresskinflikt verursachen.
LG Andy
Du musst schauen wo die IPs vergeben sind und eine Adressreservierung im DHCP machen damit die IPs nicht vergeben werden.
Oder du nimmst die IPs aus der Verteilung aus.
Der DHCP würde wenn du das nicht machst die IP einfach vergeben sund so einen IPadresskinflikt verursachen.
LG Andy
Zitat von @MiniStrator:
Tach zusammen,
muss hier leider widersprechen. In den Eigenschaften des Servers kann man unter Erweitert die Konflikterkennungsversuche
einstellen.
Allerdings würde ich trotzdem auch mit Reservierungen arbeiten.
Gruß
MiniStrator
Tach zusammen,
muss hier leider widersprechen. In den Eigenschaften des Servers kann man unter Erweitert die Konflikterkennungsversuche
einstellen.
Allerdings würde ich trotzdem auch mit Reservierungen arbeiten.
Gruß
MiniStrator
Hui
Das is mir neu
LG & Danke
Gerne, aber:
Das konnte der 2003 doch auch schon?
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc737924(WS.10).aspx
Gruß
MiniStrator
Das konnte der 2003 doch auch schon?
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc737924(WS.10).aspx
Gruß
MiniStrator

Moin,
der 2000er kann das auch - und zu 95% bin ich mir sicher, dass das der NT4 auch konnte.
(edit)
(/edit)
Gruß
der 2000er kann das auch - und zu 95% bin ich mir sicher, dass das der NT4 auch konnte.
(edit)
- yupp das Feature gibts ab [ftp://ftp.microsoft.com/bussys/winnt/winnt-public/fixes/ger/nt40/SP2/README.HTM#3.5%20Microsoft%20DHCP-Server NT4SP2]
(/edit)
Gruß
Moin auch,
ich wollts nicht schreiben
- und echt? NT auch schon? Mann ist das lange her...
Kennst du jemand der darauf vertraut? Ich hab bei meinen DHCPsn zwar überall ne 1 drin, die Sekunde müssen sich die users halt gedulden, aber feste IP´s hab ich ausschließlich per Reservierung oder aber ausgeschlossen.
Gruß
MiniStrator
ich wollts nicht schreiben
Kennst du jemand der darauf vertraut? Ich hab bei meinen DHCPsn zwar überall ne 1 drin, die Sekunde müssen sich die users halt gedulden, aber feste IP´s hab ich ausschließlich per Reservierung oder aber ausgeschlossen.
Gruß
MiniStrator

Salü again
[OT]
ich bin zwar schon alt, aber noch nicht ganz verkalkt
neben mir liegt grade ein ZX-81 (zwar nicht "der" - aber so einer war mein erster "Rechner" - das ist lange her
)
[/OT]
Gruß
MiniStrator
Gruß
ein "echter" Minifahrer
Zitat von @MiniStrator:
Moin auch,
ich wollts nicht schreiben
- und echt? NT auch schon? Mann ist das lange her...
yuppMoin auch,
ich wollts nicht schreiben
[OT]
ich bin zwar schon alt, aber noch nicht ganz verkalkt
neben mir liegt grade ein ZX-81 (zwar nicht "der" - aber so einer war mein erster "Rechner" - das ist lange her
[/OT]
Kennst du jemand der darauf vertraut?
- yupp
- Wir haben boot Pxe als erste Platte, das macht bei uns also schon das Bios - die dreiei sekunden mehr machen den Kohl nicht fett
aber feste IP´s hab ich ausschließlich per Reservierung oder aber ausgeschlossen.
- feste Ips hab ich fest auf dem Server (Drucker) und damit ich einen Überblick habe auch als Reservierung.
Gruß
MiniStrator
Gruß
ein "echter" Minifahrer
neben mir liegt grade ein ZX-81 (zwar nicht "der" - aber so einer war mein erster "Rechner" - das ist lange her
Hihi, dann bist du ja noch älter wie ich *g* Mein erster war nämlich ein ZX Spectrum *Protz** feste Ips hab ich fest auf dem Server (Drucker) und damit ich einen Überblick habe auch als Reservierung.
feste IPs und zusätzlich als Reservierung? Möönsch! Das ist gut!Gruß
ein "echter" Minifahrer
Glückwunsch! Freut mich immer wieder, wenns andere Menschen außer mir gibt, die es nicht mögen, wenn irgendwelche neuartigen Schüsseln Namen von echten Klassikern bekommen. Ich fürcht mich heute schon vor einem Audi S1...ein "echter" Minifahrer
Gruß
MiniStrator
kann ich ja mit meinem Nick deinen Mini Strator´n ._. öhm .o. oder wie war das? .~. Ach Quatsch!
Ich denk ich wusste das nicht weils keiner verwendet. Werds auch in zukunft nicht verwenden aber komisch ist das ich schonmal einen IPadresskonflikt mit einem DHCP und einem Rechner mit einer Fixen IP hatte. Wenn das seit 2000 oder NT geht wie hab ich das dann hinbekommen ?
Naja egal aber gut zu wissen
LG Andy
Naja egal aber gut zu wissen
LG Andy