Dialogic Diva und W2008R2 Konfiguration
Guten Morgen. Als neuer User wende ich mich direkt mit einer Frage an euch.
System: Win Server 2008 R2 mit Dialogic Diva 4BRI-8 PCIe
Das System ist als Faxserver eingerichtet, es wird der Faxdienst von Windows benutzt.
Die Karte ist sauber im System installiert, es wurde ein Modempool aus 4 Modems gebildet.
Die Konfiguration ist so, dass jeder Port auf bestimmte Nummern reagieren soll.
Line 1-3 auf die Nummern 911-913 und Line 4 auf die Nummer 914.
Das funktioniert auch soweit , Bilder hab eich als konf_01-konf_03 angehängt.
Im Dialogic Management werden die 4 Ports auch sauber angezeigt, auch die Reaktion der einzelnen Linien auf die Rugfnummern funktioniert. (konf_04)
Im Windows Faxdienstmanager werden die Faxmodems als Nummern 1-4 angezeigt. (konf_05)
Als Regel ist definiert, dass jedes Modem die Faxe in verschiedene Verzeichnisse ablegt (konf_06) und auch an verschiedene Adressen eine e-mail sendet.
Und hier beginnen die Probleme.
Ist die anzahl der Modems unter Windows auf 4 begrenzt? In der Doku zum Server habe ich dazu nichts gefunden. Die Diva könnte bis zu 8 Modems verwalten, aber scheinbar Windows nicht.
Als Medung kommt dann: Die maximale Anzahl ist erreicht.
Gibt es eine gute Alternative zum Windows Faxdienst?
Scheinbar verwaltet Windows intern die Modems gleichwertig, Faxe die über Modem 1 empfangen wurden (Rufnummer 911) werden über das Modem 4 (Rufnummer 914) a: in einem falschen Verzeichnis, und b: an einen falschen Empfänger gesendet.
Ist das ein Konfigurationsproblem, und wenn wo habe ich den Denkfehler begangen?
Ist das ein WinBug? Wenn, dann habe ich auch über die intensive Goole Suche da leider nicht zu finden können.
Hatten, oder haben andere ebenfalls die Probleme und könnten evt. mit einer Lösung dienen?
Sollten noch weitere Infos fehlen stelle ich die natürlich schnellstmöglich zur Verfügung.
Danke schon einmal für die Mühe.
Grüße
Ray.
System: Win Server 2008 R2 mit Dialogic Diva 4BRI-8 PCIe
Das System ist als Faxserver eingerichtet, es wird der Faxdienst von Windows benutzt.
Die Karte ist sauber im System installiert, es wurde ein Modempool aus 4 Modems gebildet.
Die Konfiguration ist so, dass jeder Port auf bestimmte Nummern reagieren soll.
Line 1-3 auf die Nummern 911-913 und Line 4 auf die Nummer 914.
Das funktioniert auch soweit , Bilder hab eich als konf_01-konf_03 angehängt.
Im Dialogic Management werden die 4 Ports auch sauber angezeigt, auch die Reaktion der einzelnen Linien auf die Rugfnummern funktioniert. (konf_04)
Im Windows Faxdienstmanager werden die Faxmodems als Nummern 1-4 angezeigt. (konf_05)
Als Regel ist definiert, dass jedes Modem die Faxe in verschiedene Verzeichnisse ablegt (konf_06) und auch an verschiedene Adressen eine e-mail sendet.
Und hier beginnen die Probleme.
Ist die anzahl der Modems unter Windows auf 4 begrenzt? In der Doku zum Server habe ich dazu nichts gefunden. Die Diva könnte bis zu 8 Modems verwalten, aber scheinbar Windows nicht.
Als Medung kommt dann: Die maximale Anzahl ist erreicht.
Gibt es eine gute Alternative zum Windows Faxdienst?
Scheinbar verwaltet Windows intern die Modems gleichwertig, Faxe die über Modem 1 empfangen wurden (Rufnummer 911) werden über das Modem 4 (Rufnummer 914) a: in einem falschen Verzeichnis, und b: an einen falschen Empfänger gesendet.
Ist das ein Konfigurationsproblem, und wenn wo habe ich den Denkfehler begangen?
Ist das ein WinBug? Wenn, dann habe ich auch über die intensive Goole Suche da leider nicht zu finden können.
Hatten, oder haben andere ebenfalls die Probleme und könnten evt. mit einer Lösung dienen?
Sollten noch weitere Infos fehlen stelle ich die natürlich schnellstmöglich zur Verfügung.
Danke schon einmal für die Mühe.
Grüße
Ray.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179987
Url: https://administrator.de/forum/dialogic-diva-und-w2008r2-konfiguration-179987.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 13:04 Uhr
1 Kommentar
Hi Ray,
ich weiß, dass der Windows-Faxdienst nur 4 MSNs bedienen kann.
Vielleicht ist das mit den Faxmodems identisch.
Als gute Fax-Lösung für Unternehmen kann ich dir Officemaster von Ferrari Electronic empfehlen.
Allerdings wird man mit dieser Lösung mehr machen wollen, als einfach mal nur einen Faxserver betreiben.
ich weiß, dass der Windows-Faxdienst nur 4 MSNs bedienen kann.
Vielleicht ist das mit den Faxmodems identisch.
Als gute Fax-Lösung für Unternehmen kann ich dir Officemaster von Ferrari Electronic empfehlen.
Allerdings wird man mit dieser Lösung mehr machen wollen, als einfach mal nur einen Faxserver betreiben.