
134987
08.07.2018
Dienste sind bzw. gehen "Off" bei Neustart oder auch so
Hi,
ganz einfach gehalten fürs erste.
Mit Windows Server 2016 essentials bin ich gerade erst warm geworden, auch wenn es mir super gefällt im vergleich zum Vorgänger (bisher war 2008 r2 mein Fav.)
Mein Problem: Wichtige Dienste, teils Windows eigene "Essentials-" relevante aber auch eigene wie zb Firedaemon Fusion oder auch ein PRTG Agent.
Viele Dienste starten zb bei einem Neustart nicht, oder auch so wie es ihnen anscheinend gefällt. Wenn ich nach einem Neustart die Dienste manuell starte und erstmal alles gut ist,
Bekomme ich zb nen tag später, über den Server Manager (oder auch über nen PRTG Sensor Alarm) den Hinweiß, dass einige Dienste nicht mehr laufen, die meisten davon kann ich manuell wieder neustarten, einige wollen nicht gestartet werden, aber diese lassen wir mal aussen vor, da ich die Abhängigkeiten noch nicht gecheckt habe, da es keine Wichtigen sind.
Also ich habe natürlich grundsätzlich die Abhängigkeiten gecheckt und auch teils die dienste auf verzögert gestellt, natürlich stehen alle relevanten auf Auto.
Der Eventmanager sagt leider nicht wirklich was brauchbares dazu.
Aber bevor ich mich mit diesem Thema grundsätzlich tiefer beschäftige, (Was passiert sobald es meine Timeline erlaubt), wollte ich fragen ob es da grundsätzliche Probleme z.b. mit WS16 gibt, oder jemand ne allgemeine Idee hat.
Ich frage, weil ich bei einem Smalltalk gehört habe, dass es wohl nen allgemeinen hint bzw. bekannten bug oder ähnliches gibt.
Jemand ne Idee?
P.s. falls ich es innerhalb einer Woch e schaffe mich Intensiver auch mit den nicht starten wollenden diensten auseinander zu setzen, werde ich hier direkt ansetzen.
Danke, vielleicht ist es ja nen bekannter bug von WS16 oder was so simpel einfaches, dass ich es allein schon deswegen übersehen haben könnte xDD
Ich habe nämlich wenig lust, nen startskript oder ähnliches zu schreiben.
danke leute.
ganz einfach gehalten fürs erste.
Mit Windows Server 2016 essentials bin ich gerade erst warm geworden, auch wenn es mir super gefällt im vergleich zum Vorgänger (bisher war 2008 r2 mein Fav.)
Mein Problem: Wichtige Dienste, teils Windows eigene "Essentials-" relevante aber auch eigene wie zb Firedaemon Fusion oder auch ein PRTG Agent.
Viele Dienste starten zb bei einem Neustart nicht, oder auch so wie es ihnen anscheinend gefällt. Wenn ich nach einem Neustart die Dienste manuell starte und erstmal alles gut ist,
Bekomme ich zb nen tag später, über den Server Manager (oder auch über nen PRTG Sensor Alarm) den Hinweiß, dass einige Dienste nicht mehr laufen, die meisten davon kann ich manuell wieder neustarten, einige wollen nicht gestartet werden, aber diese lassen wir mal aussen vor, da ich die Abhängigkeiten noch nicht gecheckt habe, da es keine Wichtigen sind.
Also ich habe natürlich grundsätzlich die Abhängigkeiten gecheckt und auch teils die dienste auf verzögert gestellt, natürlich stehen alle relevanten auf Auto.
Der Eventmanager sagt leider nicht wirklich was brauchbares dazu.
Aber bevor ich mich mit diesem Thema grundsätzlich tiefer beschäftige, (Was passiert sobald es meine Timeline erlaubt), wollte ich fragen ob es da grundsätzliche Probleme z.b. mit WS16 gibt, oder jemand ne allgemeine Idee hat.
Ich frage, weil ich bei einem Smalltalk gehört habe, dass es wohl nen allgemeinen hint bzw. bekannten bug oder ähnliches gibt.
Jemand ne Idee?
P.s. falls ich es innerhalb einer Woch e schaffe mich Intensiver auch mit den nicht starten wollenden diensten auseinander zu setzen, werde ich hier direkt ansetzen.
Danke, vielleicht ist es ja nen bekannter bug von WS16 oder was so simpel einfaches, dass ich es allein schon deswegen übersehen haben könnte xDD
Ich habe nämlich wenig lust, nen startskript oder ähnliches zu schreiben.
danke leute.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 379533
Url: https://administrator.de/forum/dienste-sind-bzw-gehen-off-bei-neustart-oder-auch-so-379533.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich habe viele 2016er unter den Fingern und die laufen ohne Probleme.
Dein Schema kenne ich nur von W10 Clients.
Was für HW setzt du ein? Um welche Dienste handelt es sich?
Wie viel RAM bekommt der Server denn? Bei 1gb läuft der Hobel auch auch nur mäßig..
Ein paar mehr Infos wäre doch wohl hilfreich..
"Mein Toaster braucht irgendwie länger als der alte" ...
Gruß
Spirit
ich habe viele 2016er unter den Fingern und die laufen ohne Probleme.
Dein Schema kenne ich nur von W10 Clients.
Was für HW setzt du ein? Um welche Dienste handelt es sich?
Wie viel RAM bekommt der Server denn? Bei 1gb läuft der Hobel auch auch nur mäßig..
Ein paar mehr Infos wäre doch wohl hilfreich..
"Mein Toaster braucht irgendwie länger als der alte" ...
Gruß
Spirit

Hallo,
mich wundert, dass PRTG überhaupt auf der Kiste startet. Ich habe PRTG als wahren Ressourcenkiller erlebt und deine weiteren Schilderungen deuten auch darauf hin, dass dem Ding schlichtweg die Puste ausgeht.
Normalerweise muss man gar nichts „in den Abhängigkeiten“ checken.
Gruß,
Jörg
mich wundert, dass PRTG überhaupt auf der Kiste startet. Ich habe PRTG als wahren Ressourcenkiller erlebt und deine weiteren Schilderungen deuten auch darauf hin, dass dem Ding schlichtweg die Puste ausgeht.
Normalerweise muss man gar nichts „in den Abhängigkeiten“ checken.
Gruß,
Jörg

Hallo,
naja, wenn er es eh‘ besser weiß, bekommt er es sicher auch schnell alleine gelöst. Allerdings stellt sich mir die Frage, warum er dann überhaupt diesen Thread gestartet hat.
Da er sich inzwischen abgemeldet hat, werden wir es wohl nie erfahren
Gruß,
Jörg
P.S.: Hier hätte es übrigens auch gestanden: https://www.de.paessler.com/prtg/requirements und, wenn ich ehrlich sein darf, empfinde ich einen i5 mit 6GB für so eine Anforderung als ziemliche Lachnummer. Da mag man nicht mal zynisch werden...
naja, wenn er es eh‘ besser weiß, bekommt er es sicher auch schnell alleine gelöst. Allerdings stellt sich mir die Frage, warum er dann überhaupt diesen Thread gestartet hat.
Da er sich inzwischen abgemeldet hat, werden wir es wohl nie erfahren
Gruß,
Jörg
P.S.: Hier hätte es übrigens auch gestanden: https://www.de.paessler.com/prtg/requirements und, wenn ich ehrlich sein darf, empfinde ich einen i5 mit 6GB für so eine Anforderung als ziemliche Lachnummer. Da mag man nicht mal zynisch werden...