Distributionsfreigaben - Konfigurationssätze - WDS
Hallo Leute,
Habe nun geschafft, Win7 mittels WDS und Antwortdatei zu verteilen. Nun aber das nächste Problem:
Ich würde gerne die wichigsten Treiber und Programme nach C:\Treiber während der Deployment Routine kopieren lassen und das auf jedem Client.
Leider sind die MS-Hilfen nicht immer besonders. In einem Tutorial sagt man, dass das nur mit Konfigurationssätzen funktioniert. Bei dem anderen Tutorial geht das "normal" mit Distributionsfreigaben...
Naja, mit Distributionsfreigaben habe ich es probiert aber er kopiert die Dateien leider nicht
Ich hoffe, dass Jemand noch nützliche Tipps für mich hat..
Ich bedanke mich herzlich im Voraus!
Norman
Habe nun geschafft, Win7 mittels WDS und Antwortdatei zu verteilen. Nun aber das nächste Problem:
Ich würde gerne die wichigsten Treiber und Programme nach C:\Treiber während der Deployment Routine kopieren lassen und das auf jedem Client.
Leider sind die MS-Hilfen nicht immer besonders. In einem Tutorial sagt man, dass das nur mit Konfigurationssätzen funktioniert. Bei dem anderen Tutorial geht das "normal" mit Distributionsfreigaben...
Naja, mit Distributionsfreigaben habe ich es probiert aber er kopiert die Dateien leider nicht
Ich hoffe, dass Jemand noch nützliche Tipps für mich hat..
Ich bedanke mich herzlich im Voraus!
Norman
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195058
Url: https://administrator.de/forum/distributionsfreigaben-konfigurationssaetze-wds-195058.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
sehe ich das richtig?
Du möchtest nur während der Installation Dateien vom Server auf den Client kopieren die du anschließend auf dem Client installierst etc?
Dann legst du im Verzeichnis:
\RemoteInstall\Images\<Abbildgruppenname>\
Einen Ordner an der wie der Abbildname ist.
z.b. "Win7-Install" -Ordnername "Win7-Install".
Den Namen siehst du im WDS oder auch in dem o.g. Ordner <Name>.wim.
Unterhalb dieses Ordners legst du folgende Ordner an:
Abhängig davon was du da kopieren willst und wieviele Images etc. solltest du da vielleicht nur ein Script hinterlegen .. .dann kannst du ein Verzeichnis einrichten wo die zu kopierenden Daten liegen und du auch immer wieder updaten kannst ohne es in alle Verzeichnisse kopieren zu müssen.
Gruß
sehe ich das richtig?
Du möchtest nur während der Installation Dateien vom Server auf den Client kopieren die du anschließend auf dem Client installierst etc?
Dann legst du im Verzeichnis:
\RemoteInstall\Images\<Abbildgruppenname>\
Einen Ordner an der wie der Abbildname ist.
z.b. "Win7-Install" -Ordnername "Win7-Install".
Den Namen siehst du im WDS oder auch in dem o.g. Ordner <Name>.wim.
Unterhalb dieses Ordners legst du folgende Ordner an:
- $OEM$
- C (für die Partition)
- Xbeliebigen Ordnernamen der kopiert werden soll (hier legst du die Dateien ab)
Abhängig davon was du da kopieren willst und wieviele Images etc. solltest du da vielleicht nur ein Script hinterlegen .. .dann kannst du ein Verzeichnis einrichten wo die zu kopierenden Daten liegen und du auch immer wieder updaten kannst ohne es in alle Verzeichnisse kopieren zu müssen.
Gruß
Hey Norman,
schön schön freut mich.
Naja wie gesagt es kommt ganz darauf an was du für Dateien meinst die da kopiert werden sollen.
Angenommen du hast nun Dateien die Regelmäßig (sprich häufiger als eine Windows-Installation) erneuert werden sollen, dann würde ich nur ein Script in den Ordner packen mit dem du einfach nur einen Kopiervorgang vornimmst.
Sprich: copy \\servername\freigabe\*.* c:\ordnername\*.*
Wenn das so geht ...
Wenn du es also dann aktualisieren willst führst du das Skript aus und hast die aktuellen Dateien aufm Client.
Aber wenn du ein paar mehr Infos rausrückst was du genau vor hast...
Also das Script während der Installation ausführen bzw. danach höchstens per Autostart und danach löschen ...
Gruß
schön schön freut mich.
Naja wie gesagt es kommt ganz darauf an was du für Dateien meinst die da kopiert werden sollen.
Angenommen du hast nun Dateien die Regelmäßig (sprich häufiger als eine Windows-Installation) erneuert werden sollen, dann würde ich nur ein Script in den Ordner packen mit dem du einfach nur einen Kopiervorgang vornimmst.
Sprich: copy \\servername\freigabe\*.* c:\ordnername\*.*
Wenn das so geht ...
Wenn du es also dann aktualisieren willst führst du das Skript aus und hast die aktuellen Dateien aufm Client.
Aber wenn du ein paar mehr Infos rausrückst was du genau vor hast...
Also das Script während der Installation ausführen bzw. danach höchstens per Autostart und danach löschen ...
Gruß
Hi Norman,
naja gut, aber 200mb sind jetzt nicht der Hit
Aber wie gesagt meine Idee würde ja auch nur Sinn machen wenn du mehrere Abbilder hast und bei allen die gleiche Software bereitstellen willst.
Das mit E kann ich mir nur so erklären, dass der Kopiervorgang vor der Partitionserstellung erfolgt, aber dazu bin ich leider wirklich zu wenig drin in der Materie. Hab es ehrlich gesagt auch immer nur mit C gemacht um z.b. Profile zu kopieren.
Dann solltest du es vielleicht doch mit dem Script im Autostart versuchen, aber warum stellst du die Software nicht über GPOs bereit?
Gruß
naja gut, aber 200mb sind jetzt nicht der Hit
Aber wie gesagt meine Idee würde ja auch nur Sinn machen wenn du mehrere Abbilder hast und bei allen die gleiche Software bereitstellen willst.
Das mit E kann ich mir nur so erklären, dass der Kopiervorgang vor der Partitionserstellung erfolgt, aber dazu bin ich leider wirklich zu wenig drin in der Materie. Hab es ehrlich gesagt auch immer nur mit C gemacht um z.b. Profile zu kopieren.
Dann solltest du es vielleicht doch mit dem Script im Autostart versuchen, aber warum stellst du die Software nicht über GPOs bereit?
Gruß