DNS aktuell, DHCP veraltette Einträge
Wie bekomm ich den DHCP Server dazu, das er sich mit dem DNS abgleicht bzw. die alten IP Adressen wieder frei gibt?
Hallo @ Board!
Ich habe ein Problem mit meinem DNS bzw. DHCP.
OS: Windows Server 2003
AD mit DNS und DHCP
Meine DNS Einträge sind aktuell, sprich richtige IP Adresse für richtigen Computernamen.
Im DHCP hingegen lauter alte Einträge.
z.B.
DNS:
xxx1.domäne.local ---> xxx.xxx.xxx.15
DHCP:
xxx.xxx.xxx.15 --> xxx2.domäne.local
xxx.xxx.xxx.16 --> xxx1.domäne.local
Es handelt sich in diesem Netz um etwa 200 IP Adressen, wovon gut 30% diese veralteten Einträge haben. Es wurde in letzter Zeit viele neue PC installiert, alte neu aufgesetzt (auch geclont), IP Adressen geändert etc.
Wie bekomm ich den DHCP Server dazu, das er sich mit dem DNS abgleicht bzw. die "wieder freien" IP Adressen wieder frei gibt, ohne alles per Hand auszusortieren oder das Leaseablaufdatum abzuwarten?
mfg
gladoll
Hallo @ Board!
Ich habe ein Problem mit meinem DNS bzw. DHCP.
OS: Windows Server 2003
AD mit DNS und DHCP
Meine DNS Einträge sind aktuell, sprich richtige IP Adresse für richtigen Computernamen.
Im DHCP hingegen lauter alte Einträge.
z.B.
DNS:
xxx1.domäne.local ---> xxx.xxx.xxx.15
DHCP:
xxx.xxx.xxx.15 --> xxx2.domäne.local
xxx.xxx.xxx.16 --> xxx1.domäne.local
Es handelt sich in diesem Netz um etwa 200 IP Adressen, wovon gut 30% diese veralteten Einträge haben. Es wurde in letzter Zeit viele neue PC installiert, alte neu aufgesetzt (auch geclont), IP Adressen geändert etc.
Wie bekomm ich den DHCP Server dazu, das er sich mit dem DNS abgleicht bzw. die "wieder freien" IP Adressen wieder frei gibt, ohne alles per Hand auszusortieren oder das Leaseablaufdatum abzuwarten?
mfg
gladoll
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93323
Url: https://administrator.de/forum/dns-aktuell-dhcp-veraltette-eintraege-93323.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 14:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
Hast du im DHCP unter DNS "Always dynamically update DNS A and PTR records" angeklickt?
- Obwohl das ja eigentlich der Umgekehrte Weg wäre - DHCP aktuell und DNS passt nicht... *grübel*
Ich würde die Leasedauer einfach mal auf einen Tag verkürzen und dann sehen, ob die Leichen weg sind....
Oder die ganz harte Tour, alle Leases löschen, die nicht von Servern benutzt werden (Falls Server bei euch DHCP benutzen sollten)
Gruß
Hast du im DHCP unter DNS "Always dynamically update DNS A and PTR records" angeklickt?
- Obwohl das ja eigentlich der Umgekehrte Weg wäre - DHCP aktuell und DNS passt nicht... *grübel*
Ich würde die Leasedauer einfach mal auf einen Tag verkürzen und dann sehen, ob die Leichen weg sind....
Oder die ganz harte Tour, alle Leases löschen, die nicht von Servern benutzt werden (Falls Server bei euch DHCP benutzen sollten)
Gruß

Ich glaub wenn ich die Leasedauer runtersetzte hab ich ein Problem..
Eher nicht, bei der Hälfte der Leasedauer unterhält sich der Client mit dem DHCP Server und fragt an, ob er seine IP "behalten" darf.
Ist dann wiederum die hälfte der Zeit oder besser ausgedrückt 3/4 abgelaufen und er hat immer noch kein "OK" bekommen, fragt er wieder.
Erst wenn die Lease wirklich abgelaufen ist, kriegt er "wirklich" eine neue.
12 Monate ist natürlich wirklich Happig - und erklärt auch dein "Problem"
ich habs grade mal eben selber hart durchexerziert, meinem eigenen Client die Lease im DHCP gelöscht, per IPCONFIG /Renew bekommt er trotzdem seine "Alte" wieder - sprich mir im laufenden Betrieb (im Falle, das meine Aussage falsch wäre) den Ast, auf dem ich sitze - abgeschnitten.
Also Bau dir mit PSexec ein Skript, daß dafür sorgt, das auf den Clients ein IPconfig /renew läuft und lösche vorher die Leases raus.
Dann kommen nur noch die "echten" zurück.
gruß

Moinsen,
nehmen wir mal an, du kannst WOL benutzen, dann würde der Weg in meinem 2. Absatz so funktionieren:
Damit sollte dein Problem - wenn nicht elegant - zumindestens behoben sein.
Ps: Benutze doch Reservierungen.
Dann bist du mit den Clients - die "feste" IPs brauchen auf der sicheren Seite und kannst die Leasedauer für den Rest "kurz" halten.
Gruß
nehmen wir mal an, du kannst WOL benutzen, dann würde der Weg in meinem 2. Absatz so funktionieren:
- WOL auf alle Clients
- sind alle an - die Leases der Clients aus dem DHCP löschen
- und auf den Clients per PSEXEC ein ipconfig /renew machen.
Damit sollte dein Problem - wenn nicht elegant - zumindestens behoben sein.
Ps: Benutze doch Reservierungen.
Dann bist du mit den Clients - die "feste" IPs brauchen auf der sicheren Seite und kannst die Leasedauer für den Rest "kurz" halten.
Gruß