DNS Eintrag erstellen LAN
Hallo,
ich habe ein Domäne mit ActiveDirectory test.int und möchte im DNS einen Eintrag machen für pcname.andereDomäne.com mit einer IP.
Wie legt man den Forward Eintrag an so das dann die andereDomäne.com auch noch erreichbar ist da es diese im INet ja auch gibt??
Danke
Gruß cheffe-sv
ich habe ein Domäne mit ActiveDirectory test.int und möchte im DNS einen Eintrag machen für pcname.andereDomäne.com mit einer IP.
Wie legt man den Forward Eintrag an so das dann die andereDomäne.com auch noch erreichbar ist da es diese im INet ja auch gibt??
Danke
Gruß cheffe-sv
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118383
Url: https://administrator.de/forum/dns-eintrag-erstellen-lan-118383.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Naja.....ich denke mir in der Foward Lookup Zones legst du ne neue Zone an mit "andereDomäne.com" und da drinnen halt deine A "pcname" oder Cname einträge or whatever.
Aber warum willst du das machen ??? Wird "andereDomäne" auch von Dir administriert ??? Wenn nicht kanns zu Problemen kommen -> IP ändert sich, RoundRobin usw. ==> also das würde ich mit vorsicht geniessen
Weiters kannst du ja in den Eigenschaften deines DNS den Forwarder einrichten für alle andernen Zonen (ein öffentlicher DNS Server oder auch nur eine bestimmte Domain die zu einem bestimmten DNS Server gevorwardet wird)
Bedenke: Wenn deine Zone Bullshit liefert suchte er auf keinen anderen DNS-Server mehr
lg Peter
Aber warum willst du das machen ??? Wird "andereDomäne" auch von Dir administriert ??? Wenn nicht kanns zu Problemen kommen -> IP ändert sich, RoundRobin usw. ==> also das würde ich mit vorsicht geniessen
Weiters kannst du ja in den Eigenschaften deines DNS den Forwarder einrichten für alle andernen Zonen (ein öffentlicher DNS Server oder auch nur eine bestimmte Domain die zu einem bestimmten DNS Server gevorwardet wird)
Bedenke: Wenn deine Zone Bullshit liefert suchte er auf keinen anderen DNS-Server mehr
lg Peter
Hmmm, also ich bin kein DNS-Guru und hab k.A. was unter Unix/Linux Rechnern möglich wäre.
Bei einem MS 2k3-DNS Server is das meines erachtens nicht möglich.
Der Computer sendet eine Anfrage an den DNS ob er die Zone für "andereDomäne" hostet -> ja/nein
bei nein kommt der Forwarder ins Spiel
bei ja schaut er nach und findet eben "andererPC.andereDomäne.com" -> fein
wennst jetzt nach der www Adresse auf den DNS anfragst, sagt der halt, ja ich hoste diese Zone aber einen www Eintrag hab ich nicht ==> musst du selber in die Zone reinschreiben ==> und da hab ich gemein das wird mühsam, wenn Du die Zone nicht administrierst, weil du k.A. hast wann was neues reinkommt und nicht weisst wann sich was ändert.
Auf 2 Hochzeiten zu tanzen mit der selben Domäne geht meines Wissens nicht......aber wie gesagt, bin kein DNS - Guru......
lg peter
PS: Kannst ja versuchen die entsprechende Zone auszulesen wenn sie zufällig Zonentransfer aktiviert hat um sie nachzubilden.......aber das sind alles keine Lösungen sondern......herumgebastle
Warum willst du denn das machen ??
Bei einem MS 2k3-DNS Server is das meines erachtens nicht möglich.
Der Computer sendet eine Anfrage an den DNS ob er die Zone für "andereDomäne" hostet -> ja/nein
bei nein kommt der Forwarder ins Spiel
bei ja schaut er nach und findet eben "andererPC.andereDomäne.com" -> fein
wennst jetzt nach der www Adresse auf den DNS anfragst, sagt der halt, ja ich hoste diese Zone aber einen www Eintrag hab ich nicht ==> musst du selber in die Zone reinschreiben ==> und da hab ich gemein das wird mühsam, wenn Du die Zone nicht administrierst, weil du k.A. hast wann was neues reinkommt und nicht weisst wann sich was ändert.
Auf 2 Hochzeiten zu tanzen mit der selben Domäne geht meines Wissens nicht......aber wie gesagt, bin kein DNS - Guru......
lg peter
PS: Kannst ja versuchen die entsprechende Zone auszulesen wenn sie zufällig Zonentransfer aktiviert hat um sie nachzubilden.......aber das sind alles keine Lösungen sondern......herumgebastle
Warum willst du denn das machen ??