
6934
24.08.2005, aktualisiert am 26.08.2005
DNS im Eimer ?
Moin.
Auf meinem Laptop habe ich Windows 2000 incl. SP 4 und die restlichen Windows Updats vom 24.08.05 runtergeladen.
Ich habe eine Desktopfirewall, XP-Antispy, nen Virenscanner. Ich konnte heute noch mit meinem Laptop surfen. Aber ich
weiss jetzt auch nicht mehr was ich danach gemacht habe, jedenfalls ist es mir nicht mehr möglich z.B. über den NAMEN
www.t-online.de zu surfen, sondern ich muss die IP-ADRESS von t-online eingeben, damit ich die Seite besuchen kann.
IP-Adresse, Subnetmaske und DNS-Namen sind richtig eingestellt. Habe ich mit meinem anderen Computer verglichen, mit dem
ich ja surfen kann. Habe die Dienste von meinem Laptop mit dem anderen Rechner verglichen. Da ist auch alles OK. Da läuft aber
Windows XP Prof. mit SP2.
Es muss was mit dem DNS zu tun haben, aber wo kann ich noch bei Windows 2000 gucken?
Surfen wie gesagt geht nur über die IP-ADRESSE und nicht mehr über NAMEN.
Gruß
MadMax
Auf meinem Laptop habe ich Windows 2000 incl. SP 4 und die restlichen Windows Updats vom 24.08.05 runtergeladen.
Ich habe eine Desktopfirewall, XP-Antispy, nen Virenscanner. Ich konnte heute noch mit meinem Laptop surfen. Aber ich
weiss jetzt auch nicht mehr was ich danach gemacht habe, jedenfalls ist es mir nicht mehr möglich z.B. über den NAMEN
www.t-online.de zu surfen, sondern ich muss die IP-ADRESS von t-online eingeben, damit ich die Seite besuchen kann.
IP-Adresse, Subnetmaske und DNS-Namen sind richtig eingestellt. Habe ich mit meinem anderen Computer verglichen, mit dem
ich ja surfen kann. Habe die Dienste von meinem Laptop mit dem anderen Rechner verglichen. Da ist auch alles OK. Da läuft aber
Windows XP Prof. mit SP2.
Es muss was mit dem DNS zu tun haben, aber wo kann ich noch bei Windows 2000 gucken?
Surfen wie gesagt geht nur über die IP-ADRESSE und nicht mehr über NAMEN.
Gruß
MadMax
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14872
Url: https://administrator.de/forum/dns-im-eimer-14872.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
checke mal Deine HOST Dateien (HOST, LMHOST) im Ordner \\System32\Driver\etc\
Nicht wundern, die Dateien haben keine Extension (Endung).
Notfalls die Dateien einfach mal "wegsichern" (z.B. mal ein ZIP draus machen und dann löschen).
Gebe auch am CMD Prompt mal den Befehl "ipconfig /flushdns" ein, das leert den DNS-Cache.
Bist Du in einem Firmennetzwerk? Dann pinge mal den DNS-Server an, ob der auch wirklich da ist <font size=1>(ja ich weiss, Domäne usw..., aber man weiss ja nie).</font>
Gruß, Rene
checke mal Deine HOST Dateien (HOST, LMHOST) im Ordner \\System32\Driver\etc\
Nicht wundern, die Dateien haben keine Extension (Endung).
Notfalls die Dateien einfach mal "wegsichern" (z.B. mal ein ZIP draus machen und dann löschen).
Gebe auch am CMD Prompt mal den Befehl "ipconfig /flushdns" ein, das leert den DNS-Cache.
Bist Du in einem Firmennetzwerk? Dann pinge mal den DNS-Server an, ob der auch wirklich da ist <font size=1>(ja ich weiss, Domäne usw..., aber man weiss ja nie).</font>
Gruß, Rene

Moin,
(Fast*) "Nein" ? Windows legt die Dateien automatisch wieder neu an.
"Fast", weil (z.B.) viele Anti-Spyware Programme (u. A. Spybot) die HOST-Datei um die Einträge der "bösen" Seiten ergänzen. Solltest Du solche ? sinnvollen ? Programme nutzen, dann lasse die "Immunisierung" nochmal laufen.
Gruß, Rene
Hat das aber vielleicht irgenwelche Auswirkungen für die Zukunft?
"Fast", weil (z.B.) viele Anti-Spyware Programme (u. A. Spybot) die HOST-Datei um die Einträge der "bösen" Seiten ergänzen. Solltest Du solche ? sinnvollen ? Programme nutzen, dann lasse die "Immunisierung" nochmal laufen.
Gruß, Rene

Hallo Tom,
Nicht "ganz". Der interne DNS cached zumindest die Einträge der HOST-Datei. Löschst Du diese nun, greift der DNS-Cache auf seine Einträge zurück, auch wenn diese in der Datei nicht mehr vorhanden sind. Daher sollte man nach dem Löschen der HOST immer den DNS flushen.
Gruß, Rene
der interne DNS frägt nur rekursiv und cached nix&wenn der weg wäre würde er sich nen externen suchen, wenn er nicht in der ipconfig eingetragen ist!
Nicht "ganz". Der interne DNS cached zumindest die Einträge der HOST-Datei. Löschst Du diese nun, greift der DNS-Cache auf seine Einträge zurück, auch wenn diese in der Datei nicht mehr vorhanden sind. Daher sollte man nach dem Löschen der HOST immer den DNS flushen.
Gruß, Rene