
84075
02.03.2010, aktualisiert am 18.10.2012
DNS per Skript auf mehreren Hosts ändern
Hallo,
ich möchte gerne die Netzwerkeinstellungen auf alle unsere XP Rechner ändern. Wie kann ich das am besten machen? Ich würd gerne die DNS Einträge auf allen Rechnern aktualisieren. Möchte hierzu nicht auf jeden einzelnen Rechner drauf bzw. nicht jeden einzelnen Rechner per Registry verbinden. Am besten geht das doch per netsh (regfind):
regfind \\computername -p HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\parameters "old DNS value"-r "new DNS value(s)"
Kann ich diesen netsh in ein Skript tun und anstatt \\computername ne hostliste (hosts.txt) erstellen wo ich alle Rechner eintrage?
ich möchte gerne die Netzwerkeinstellungen auf alle unsere XP Rechner ändern. Wie kann ich das am besten machen? Ich würd gerne die DNS Einträge auf allen Rechnern aktualisieren. Möchte hierzu nicht auf jeden einzelnen Rechner drauf bzw. nicht jeden einzelnen Rechner per Registry verbinden. Am besten geht das doch per netsh (regfind):
regfind \\computername -p HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\parameters "old DNS value"-r "new DNS value(s)"
Kann ich diesen netsh in ein Skript tun und anstatt \\computername ne hostliste (hosts.txt) erstellen wo ich alle Rechner eintrage?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137203
Url: https://administrator.de/forum/dns-per-skript-auf-mehreren-hosts-aendern-137203.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 18:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Gleiche frage wie in deinem Anderen Thread.

Hallo,
du kannst entweder per psexec das Kommando auf vielen PCs ausführen, auch aus einer txt Datei, oder eine bat erstellen und der
den Rechnern entsprechenden OU als Startup Skript zuweisen.
du kannst entweder per psexec das Kommando auf vielen PCs ausführen, auch aus einer txt Datei, oder eine bat erstellen und der
den Rechnern entsprechenden OU als Startup Skript zuweisen.

Das was du für die batch brauchst steht alles im alten Thread.
musst halt entsprechend umbauen.
netsh int ip set dns "LAN-Verbindung" static 192.168.0.254 primary
musst halt entsprechend umbauen.

(OT)
Wenn das nun soweit kommt, das hier keine Hilfe zur Selbsthilfe mehr die Tagesordnung ist, sondern ich suche mal für dich...
...dann such ich mir ein anderes Hobby
(/OT)
@ cyaency
Gib dir doch etwas mehr Mühe ....
Du mußt wahrlich kein Profi sein, wenn einem die Perlen vor die Füsse gelegt werden.
netsh int ip
...braucht nichtmal ein /? zum "probieren"...Und warum postest du eine Frage an zwei nacheinanderfolgenden Tagen und gehst erst einen Tag später auf die "alten" Lösungen ein, willst aber immer wieder deinen Weg nehmen?
Etwa so:
for /f "eol= tokens=1" %%i in (Z:\list.txt)
z:\list.txt ist natürlich die Spiegelbestsellerliste von Februar2010 - oder wie?for /f "eol= tokens=1" %%i in (Z:\list.txt)
Aber du wirst es auch wieder schaffen - auf diese Fragen genauso viel nicht zu schreiben, wie hier
@snow: Das Leben ist eines der härtesten...
Und diejenigen, die Ihren DNS per DHCP verteilen, haben einen an der Waffel - das kann man ja sogar ohne fremde Mittel

äh,
du schreibst dir ne batch in der steht:
und dann machst du
und schwupps schiesst psexec die batch auf die kisten und führt sie aus...
du schreibst dir ne batch in der steht:
@echo off & setlocal
netsh int ip set dns "LAN-Verbindung" static 192.168.0.254 primary
netsh int ip set dns "LAN-Verbindung" static 192.168.0.253 secondary
psexec @Pfad_zur\host.txt -c - u domain\admin -p geheimes_passwort \\pfad\zur\batch.bat