
84075
01.03.2010
DNS Abfrage per Skript
Hallo,
ich habe eine Frage. Wie kann ich am schnellsten (ohne das ich mich als Admin einloggen muss) per Skript - die eingetragenen DNS Server abfragen und wenn nötig ändern?
ich habe eine Frage. Wie kann ich am schnellsten (ohne das ich mich als Admin einloggen muss) per Skript - die eingetragenen DNS Server abfragen und wenn nötig ändern?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137115
Url: https://administrator.de/forum/dns-abfrage-per-skript-137115.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 09:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du die Adminrechte hast dann könnte dir netsh weiterhelfen.

Moin,
nö - du mußt erstmal den Unterschied von Current Control und Controlsetxyz lernen.
Und suchen und finden funktioniert bei dir auch anders, als bei den meisten?
Montags immer wieder die gleichen Probleme mit Arbeitsbeschaffern, die Ihre internen Testsysteme bei administrator.de outgesoursct haben ;-(
Zitat von @84075:
In der Registry stehen die DNS Einträge unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{2D4DCC54-59EA-4588-A382-2084F8328294} ...
In der Registry stehen die DNS Einträge unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{2D4DCC54-59EA-4588-A382-2084F8328294} ...
nö - du mußt erstmal den Unterschied von Current Control und Controlsetxyz lernen.
Brauch jetzt ein Skript das mir diese registry einträge per skript ändert?!?!?
Bin kein batch Guru
Und suchen und finden funktioniert bei dir auch anders, als bei den meisten?
Montags immer wieder die gleichen Probleme mit Arbeitsbeschaffern, die Ihre internen Testsysteme bei administrator.de outgesoursct haben ;-(
Was befindet sich in x.txt?
Was befindet sich in vuln.txt?
Was befindet sich in nslookup.txt nach dem 1., 2., und 3., durchlauf??
Woher nimmst du %%k?
Wozu
Ausserdem: Hatte ich je behauptet, mich mit netsh auszukennen? Mir ist bloß aufgefallen, dass die Syntax sehr unterschiedlich ist. Darum habe ich dich gebeten, das nochmal durchzuchecken.
Gruß
Snow
Was befindet sich in vuln.txt?
Was befindet sich in nslookup.txt nach dem 1., 2., und 3., durchlauf??
Woher nimmst du %%k?
Wozu
set ip=
?Ausserdem: Hatte ich je behauptet, mich mit netsh auszukennen? Mir ist bloß aufgefallen, dass die Syntax sehr unterschiedlich ist. Darum habe ich dich gebeten, das nochmal durchzuchecken.
Gruß
Snow
Hallo cyaency,
Es muss also korrekt lauten regfind -m \\computer name -p HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\parameters "old DNS value" -r "new DNS value(s)"
Peter
Zitat von @84075:
m regfind \\computername -p HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\parameters "old DNS value"-r
"new DNS value(s)"
Deine DNS Abfrage per Skript durchlesen tust du aber auch nicht, oder? Den Befehl "m regfind..." gibt es schlicht weg nicht in diesem zusammenhang. Da ist in der Übersetzung ins Deutsche ein Fehler drin. Lies dir mal das Original in Englisch durch.m regfind \\computername -p HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\parameters "old DNS value"-r
"new DNS value(s)"
Es muss also korrekt lauten regfind -m \\computer name -p HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\parameters "old DNS value" -r "new DNS value(s)"
Peter