DNS-Problem oder doch Betriebssystem-Problem?
Hallo Experten,
ich habe in letzter Zeit einige Probleme mit meiner Internet Verbindung.
Zunächst zu meiner Konfiguration:
WinXP SP2
UMTS-Router von O2
DHCP ist aktiv
Dies hat über Monate hinweg einwadnfrei funktioniert. Bis ich wegen eines UMTS-Verbindungsproblems den Router auf Anweisung der Techn. Hotline zurück setzen sollte. Seit dem habe ich folgendes Problem:
- Der Router lässt sich einwandfrei mit dem Internet verinden
- Vom Router aus kann ich die Adresse "www.google.de" erfolgreich anpingen
- Vom PC aus erhalte ich bei einem Ping auf "www.google.de" KEINE Antwort
- Vom PC aus erhalte ich bei einem Ping auf die IP vom Google eine Antwort
Das würde also bedeuten das ein Problem mit der DNS-Auflösung besteht. oder?
Wenn ich an meinem PC unter IPconfig /all die Netzwerkinformationen einsehe, sehe ich das als DNS-Server die IP vom Router eingetragen ist. (wird automatisch bezogen)
Nun habe ich mir von der techn. Hotline die Adresse vom O2 DNS-Server geben lassen. Wenn ich diese bei meinen Netzwerkeinstellungen direkt eintrage, dann erreiche ich auch wieder die Adresse "www.google.de" von meinem PC aus.
Nun meinten die an der Hotline dass das bedeutet, das mein XP einen Fehler hat.
Ich denke aber es ist der Router der die DNS-Anfrage nicht ordnungsgemäß weiter gibt.
Gibt es noch weitere Möglichkeiten der Diagnos das heraus zu finden?
Was meint ihr wo das Problem liegt?
Vielen dank für eure Hilfe
Gruß
ich habe in letzter Zeit einige Probleme mit meiner Internet Verbindung.
Zunächst zu meiner Konfiguration:
WinXP SP2
UMTS-Router von O2
DHCP ist aktiv
Dies hat über Monate hinweg einwadnfrei funktioniert. Bis ich wegen eines UMTS-Verbindungsproblems den Router auf Anweisung der Techn. Hotline zurück setzen sollte. Seit dem habe ich folgendes Problem:
- Der Router lässt sich einwandfrei mit dem Internet verinden
- Vom Router aus kann ich die Adresse "www.google.de" erfolgreich anpingen
- Vom PC aus erhalte ich bei einem Ping auf "www.google.de" KEINE Antwort
- Vom PC aus erhalte ich bei einem Ping auf die IP vom Google eine Antwort
Das würde also bedeuten das ein Problem mit der DNS-Auflösung besteht. oder?
Wenn ich an meinem PC unter IPconfig /all die Netzwerkinformationen einsehe, sehe ich das als DNS-Server die IP vom Router eingetragen ist. (wird automatisch bezogen)
Nun habe ich mir von der techn. Hotline die Adresse vom O2 DNS-Server geben lassen. Wenn ich diese bei meinen Netzwerkeinstellungen direkt eintrage, dann erreiche ich auch wieder die Adresse "www.google.de" von meinem PC aus.
Nun meinten die an der Hotline dass das bedeutet, das mein XP einen Fehler hat.
Ich denke aber es ist der Router der die DNS-Anfrage nicht ordnungsgemäß weiter gibt.
Gibt es noch weitere Möglichkeiten der Diagnos das heraus zu finden?
Was meint ihr wo das Problem liegt?
Vielen dank für eure Hilfe
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 76138
Url: https://administrator.de/forum/dns-problem-oder-doch-betriebssystem-problem-76138.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hört sich für mich eher nach dem Router an ;)
Kenn genau das gleiche szenario einfach mit abgestüztem DNS auf dem Router.
Also müsste man mal die Konfiguration vom Router wissen,
bei mir wird der DNS-Server unter dem Menüpunkt Verbindungen angezeigt, weiss aber nun nicht wo du Sie hast.
Du kannst ja versuchen die eingetragen durch den funktionierend zu ersetzten bzw erstmal prüfen was drin steht
Grüsse
Marco
hört sich für mich eher nach dem Router an ;)
Kenn genau das gleiche szenario einfach mit abgestüztem DNS auf dem Router.
Also müsste man mal die Konfiguration vom Router wissen,
bei mir wird der DNS-Server unter dem Menüpunkt Verbindungen angezeigt, weiss aber nun nicht wo du Sie hast.
Du kannst ja versuchen die eingetragen durch den funktionierend zu ersetzten bzw erstmal prüfen was drin steht
Grüsse
Marco
"Status "Warten auf DHCP-Lease" "
das heisst soviel wie das er darauf wartet vom DHCP eine Adresspaket zu bekommen (IP-Adresse, Subnetmaske, Gateway usw)
"Hostname eingeben, falls nicht vom Client angegeben: ja --> Was bedeutet das?"
Hostname ist eigentlich nur ein Name wie der Rechner heissen soll.
Was mich etwas wunder ist das:
"Anfangs-IP: 192.168.1.2"
"End-IP: 192.168.1.3"
du must sicherlich die End-IP hochsetzen bis maximal 192.168.1.255
und kannst du mir mal die auch die Laneinstellungen schicken ?
Und hier könntest du statt automatisch beziehen deinen Server setzen:
"DNS-Server: DNS-Server automatisch beziehen"
grüsse
Marco
das heisst soviel wie das er darauf wartet vom DHCP eine Adresspaket zu bekommen (IP-Adresse, Subnetmaske, Gateway usw)
"Hostname eingeben, falls nicht vom Client angegeben: ja --> Was bedeutet das?"
Hostname ist eigentlich nur ein Name wie der Rechner heissen soll.
Was mich etwas wunder ist das:
"Anfangs-IP: 192.168.1.2"
"End-IP: 192.168.1.3"
du must sicherlich die End-IP hochsetzen bis maximal 192.168.1.255
und kannst du mir mal die auch die Laneinstellungen schicken ?
Und hier könntest du statt automatisch beziehen deinen Server setzen:
"DNS-Server: DNS-Server automatisch beziehen"
grüsse
Marco