
38396
15.04.2007, aktualisiert am 25.04.2007
dns ? Profile? Anmeldung treibt mich zum Wahnsinn...
Hallo zusammen,
nachdem meine Nerven nun blank liegen brauche ich schnelle und prof. Hilfe:
Die Fakten:
W2K R2 als DC mit ADT eingerichtet.
DNS, DHCP, WINS etabliert. Eingerichtet mit div. Anleitungen auch hier aus der Site heraus.
Test nslookup bringt dieses:
Stimmt das so? Ich weiss es nicht...?
Was passiert an den Clients?
Ich brauche etwa 7-10 Versuche bis ich an Server komme. Sonst bekomme ich nur die Meldung das der "Domaincontroller nicht zu verfügung steht", ach dem 10 Versuch klappt es dann.
Allerding scheint er das Profil nicht zufinden, flasched Oberfläche, englischer Tasturtreiber usw. totaler Shitkram halt. Einstellungen merkt er sich auch keine.
Ich habe per unc pfad vollen zugriff auf das eigene Profil kann Dateien erzeugen und löschen wie ich es will. Auch der Profilpfad ist genau gleich im ADT im server /auch hier testweiser zufgriff per unc.
Die Ipadressen an den Clients.. dort stimmen alle Einträge.
DHCP ist richtig
DNS ist richtig
Die eigene ist richtig
ist versteh es nicht mehr....
Server IP:
192.168.0.111
255.255.255.0
192.168.0.254 (Router)
DNS 192.168.0.111
Ein löschen des user brachte kein erfolg, clean programm von MS auch nicht. Eigentlich hat überhaupt keine Maßnahme einen Effekt ausgelöst. Und jetzt weiss ich nicht mehr weiter, keinen Plan mehr als die Kiste komplett platt zumachen. Solang ich aber nicht weis, wo das Problem ist....
Was kann ich noch tun?
Bin für jeden Input dankbar
Danke und viele Grüße
Andreas
nachdem meine Nerven nun blank liegen brauche ich schnelle und prof. Hilfe:
Die Fakten:
W2K R2 als DC mit ADT eingerichtet.
DNS, DHCP, WINS etabliert. Eingerichtet mit div. Anleitungen auch hier aus der Site heraus.
Test nslookup bringt dieses:
Stimmt das so? Ich weiss es nicht...?
Was passiert an den Clients?
Ich brauche etwa 7-10 Versuche bis ich an Server komme. Sonst bekomme ich nur die Meldung das der "Domaincontroller nicht zu verfügung steht", ach dem 10 Versuch klappt es dann.
Allerding scheint er das Profil nicht zufinden, flasched Oberfläche, englischer Tasturtreiber usw. totaler Shitkram halt. Einstellungen merkt er sich auch keine.
Ich habe per unc pfad vollen zugriff auf das eigene Profil kann Dateien erzeugen und löschen wie ich es will. Auch der Profilpfad ist genau gleich im ADT im server /auch hier testweiser zufgriff per unc.
Die Ipadressen an den Clients.. dort stimmen alle Einträge.
DHCP ist richtig
DNS ist richtig
Die eigene ist richtig
ist versteh es nicht mehr....
Server IP:
192.168.0.111
255.255.255.0
192.168.0.254 (Router)
DNS 192.168.0.111
Ein löschen des user brachte kein erfolg, clean programm von MS auch nicht. Eigentlich hat überhaupt keine Maßnahme einen Effekt ausgelöst. Und jetzt weiss ich nicht mehr weiter, keinen Plan mehr als die Kiste komplett platt zumachen. Solang ich aber nicht weis, wo das Problem ist....
Was kann ich noch tun?
Bin für jeden Input dankbar
Danke und viele Grüße
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56685
Url: https://administrator.de/forum/dns-profile-anmeldung-treibt-mich-zum-wahnsinn-56685.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Andreas,
wahnsinnig zu werden ist die Sache nicht wert, glaub es mir
Zunächst, was ist ADT? Evtl. die Active Directory Tienste? Späßle gmacht.
Die nslookup Ausgabe ist schon richtig so.
Die nicht-autorisierende Antwort kommt daher, dass dein DNS (fileserv.pra....) für die Zone von www.t-online.de nicht zuständig ist und daher den Request an den zuständigen NS weiterleitet.
Die Antwort leitet er wiederum an den Client weiter, sie ist also quasi nicht aus erster Hand.
Die Server-Konfig passt soweit. Hast du in der DNS-Verwaltung eine Reverse-Lookup-Zone eingerichtet und dynamische Aktualisierungen zugelassen?
Die Clients verweisen alle auf den DC als primären Nameserver und auf __sonst nirgendwo__ oder der Nameserver wird per DHCP verteilt?
Bei der Anmeldung identifiziert der Client den DC anhand der SRV-Records.
Mglw. fehlen diese ganz oder teilweise oder der Client findet sie aus anderen Gründen nicht.
Einige MSKB-Artikel, die sich mit der Thematik beschäftigen:
How to Verify the Creation of SRV Records for a Domain Controller
SRV Resource Records May Not Be Created on Domain Controller
Verwendung des Netzwerkdiagnosetools (Netdiag.exe) in Windows 2000 hier insb. der Test mit DsGetDc
Betr. das Profil: Du versuchst anscheinend servergespeicherte Profile zu verwenden? Wird das Profil denn auf das Serververzeichnis zurückgeschrieben? Was meinst du mit falscher Oberfläche?
Gruß,
gemini
wahnsinnig zu werden ist die Sache nicht wert, glaub es mir
Zunächst, was ist ADT? Evtl. die Active Directory Tienste? Späßle gmacht.
Die nslookup Ausgabe ist schon richtig so.
Die nicht-autorisierende Antwort kommt daher, dass dein DNS (fileserv.pra....) für die Zone von www.t-online.de nicht zuständig ist und daher den Request an den zuständigen NS weiterleitet.
Die Antwort leitet er wiederum an den Client weiter, sie ist also quasi nicht aus erster Hand.
Die Server-Konfig passt soweit. Hast du in der DNS-Verwaltung eine Reverse-Lookup-Zone eingerichtet und dynamische Aktualisierungen zugelassen?
Die Clients verweisen alle auf den DC als primären Nameserver und auf __sonst nirgendwo__ oder der Nameserver wird per DHCP verteilt?
Bei der Anmeldung identifiziert der Client den DC anhand der SRV-Records.
Mglw. fehlen diese ganz oder teilweise oder der Client findet sie aus anderen Gründen nicht.
Einige MSKB-Artikel, die sich mit der Thematik beschäftigen:
How to Verify the Creation of SRV Records for a Domain Controller
SRV Resource Records May Not Be Created on Domain Controller
Verwendung des Netzwerkdiagnosetools (Netdiag.exe) in Windows 2000 hier insb. der Test mit DsGetDc
Betr. das Profil: Du versuchst anscheinend servergespeicherte Profile zu verwenden? Wird das Profil denn auf das Serververzeichnis zurückgeschrieben? Was meinst du mit falscher Oberfläche?
Gruß,
gemini
Hi Andreas,
Hast du beim kopieren der Profile auch den Benutzer entspr. auf den Domänenbenutzer geändert?
Sonst hakt es nämlich auch bei gleichen Benutzernamen wegen der unterschiedlichen SID.

Hast du die Tests mit NetDiag und DCDiag schon gemacht.
Ich vermute, der Client hat Probleme den DC auf Grund fehlender SRV-Records nicht finden.
Noch ein Link dazu How to verify an Active Directory installation, überprüfe das bitte, insb. auch Punkt 8.
Gruß,
gemini
Also eine Reverse-Zone gibt es, dynamik ist drin...
SchönJa ich will eigentlich server gespeicherte Profile verwenden, die habe per Konsole >
Arbeitsplatz > Profile > Kopieren auf Server ohne Stress kopiert. Sind auch alle am
Server da, aber er findet Sie halt net...
Was für Clients sind denn das überhaupt? W2k? WinXP?Arbeitsplatz > Profile > Kopieren auf Server ohne Stress kopiert. Sind auch alle am
Server da, aber er findet Sie halt net...
Hast du beim kopieren der Profile auch den Benutzer entspr. auf den Domänenbenutzer geändert?
Sonst hakt es nämlich auch bei gleichen Benutzernamen wegen der unterschiedlichen SID.
Falsche Oberflläche = nicht die Profiloberfläche, wobei das harmlose noch der falsche Tastaturtreiber ist...
Wird ein temporäres Profil geladen oder das lokale oder ein neues auf der grünen Wiese (bei XP) erstellt.Doch ich bin kurz vor dem Wahsinn, es geht nix weiter...
https://www.docmorris.de/de/WebObjects/shop.woa/49/wa/in?pzn=3153158 5,20 EUR die sich lohnen Hast du die Tests mit NetDiag und DCDiag schon gemacht.
Ich vermute, der Client hat Probleme den DC auf Grund fehlender SRV-Records nicht finden.
Noch ein Link dazu How to verify an Active Directory installation, überprüfe das bitte, insb. auch Punkt 8.
Gruß,
gemini
Hi,
Falls NetDiag/DCDiag keine Fehler bringen würde ich notfalls die Benutzerkonten auf den DC nochmals alle löschen, ebenso die Profilordner.
Dann nochmal from scratch; Benutzer anlegen, Profilpfade eintragen, den Benutzer auf einem Client einmal anmelden lassen, damit der Profilordner auf dem Server gefüllt wird und auch zum testen ob die Verbindung klappt.
Wenn hier keine Fehler auftreten, auch die Ereignisprotokolle kontrollieren, den lokalen Benutzer auf das Serververzeichnis kopieren.

Good Luck,
gemini
also die DNS SRV einträge sind alle soweit vorhanden.
Steht das auch was drin? Es muss in Ordner der tiefsten Ebene muss mind. ein Eintrag auf deinen DC verweisen.Clients sind XP Sp2 laden was Sie wollen, nicht unbedingt die grüne Wiese , meist
ist es ziemlicher Quatsch. Wie gesagt falscher Tastatur Treiber englisch...
Irgendwo müssen sie die Profile ja herbekommen.ist es ziemlicher Quatsch. Wie gesagt falscher Tastatur Treiber englisch...
Falls NetDiag/DCDiag keine Fehler bringen würde ich notfalls die Benutzerkonten auf den DC nochmals alle löschen, ebenso die Profilordner.
Dann nochmal from scratch; Benutzer anlegen, Profilpfade eintragen, den Benutzer auf einem Client einmal anmelden lassen, damit der Profilordner auf dem Server gefüllt wird und auch zum testen ob die Verbindung klappt.
Wenn hier keine Fehler auftreten, auch die Ereignisprotokolle kontrollieren, den lokalen Benutzer auf das Serververzeichnis kopieren.
www.ichkotzab.de....
Welch Wunder, die Domain ist noch nicht registriert. Beeil dich, bevor jemand schneller ist Good Luck,
gemini
Guten Morgen,
Es liegt also wahrscheinlich an einer Fehlkonfiguration in deiner Umgebung deren Ursache es zu finden gilt.
IMHO liegt das Problem nicht an den Profilen. Ich hab dir bereits zwei Tools genannt mit denen du Tests durchführen kannst
Wichtig ist auch, was in den Ereignisprotokollen von Server und Client steht. Evtl Fehler > http://www.eventid.net bzw. http://www.microsoft.com/technet/support/ee/ee_advanced.aspx
> Wirklich schade das MS sowas programmiert, das man einfach nicht zum laufen bekommt...
Nun, du arbeitest halt auch mit einem Serverbetriebssystem. Die sind manchmal in der Bedienung etwas komplexer als Klicki-Bunti-Dreimal-auf-OK-klicken-und-fertig-Anwendungen.
gemini
www.ichbinfrustriert.de
... ist auch noch frei, du Glückspilz.also das Löschen kopieren neuanlegen oderä. bringt praktisch nix (etwa 10 mal
versucht, verschiedene Namen, unterschiedliche Vorgehensweise,) immer das gleiche Ergebnis.
Nu wirds komsich: anderer Server, alles von vorne angefangen > Profile werden nicht
gefunden. Tja, ich habe wohl ein grundsätzliches Problem, weis aber nicht mehr wo hinlangen.
Ist bei systematischen Fehlern so...versucht, verschiedene Namen, unterschiedliche Vorgehensweise,) immer das gleiche Ergebnis.
Nu wirds komsich: anderer Server, alles von vorne angefangen > Profile werden nicht
gefunden. Tja, ich habe wohl ein grundsätzliches Problem, weis aber nicht mehr wo hinlangen.
Nunja, vielleicht sollte ich mich von servergespeicherten Profilen verabschieden.
Wieso, bei Millionen anderer Domänen weltweit funktioniert das einwandfrei.Es liegt also wahrscheinlich an einer Fehlkonfiguration in deiner Umgebung deren Ursache es zu finden gilt.
IMHO liegt das Problem nicht an den Profilen. Ich hab dir bereits zwei Tools genannt mit denen du Tests durchführen kannst
Wichtig ist auch, was in den Ereignisprotokollen von Server und Client steht. Evtl Fehler > http://www.eventid.net bzw. http://www.microsoft.com/technet/support/ee/ee_advanced.aspx
> Wirklich schade das MS sowas programmiert, das man einfach nicht zum laufen bekommt...
Nun, du arbeitest halt auch mit einem Serverbetriebssystem. Die sind manchmal in der Bedienung etwas komplexer als Klicki-Bunti-Dreimal-auf-OK-klicken-und-fertig-Anwendungen.
Ich suche und probiere weiter...
Good luck...gemini