DNS Server online bringen
Wie bringe ich einen DNS Server online?
Ein verückter Kunde von uns hat sich eingebildet daß er unbedingt seinen DNS Server online bringen möchte damit man aus seine eigens definierten Domänen zugreifen kann und alles Dagegenreden hat nichts genutze und nun will mein Chef, daß ich diesem Kunden helfe seinen DNS Server online zu bringen und das beste dabei ist, daß er eine dynamische IP Adresse hat. Nun meine Frage, kennt jemand von euch so etwas ähnliches wie DynDNS.org wo man einen DNS Server online stellen kann und der für die gesamte Internetwelt abfragbar bleibt?
Ein verückter Kunde von uns hat sich eingebildet daß er unbedingt seinen DNS Server online bringen möchte damit man aus seine eigens definierten Domänen zugreifen kann und alles Dagegenreden hat nichts genutze und nun will mein Chef, daß ich diesem Kunden helfe seinen DNS Server online zu bringen und das beste dabei ist, daß er eine dynamische IP Adresse hat. Nun meine Frage, kennt jemand von euch so etwas ähnliches wie DynDNS.org wo man einen DNS Server online stellen kann und der für die gesamte Internetwelt abfragbar bleibt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23533
Url: https://administrator.de/forum/dns-server-online-bringen-23533.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Was ist verrückt daran, wenn man sich bei Domänendelegation nicht dem Goodwill eines Providers und deren DNS Server ausliefern möchte? Ich kann durchaus Verständnis für seinen Wunsch aufbringen.
Wenn er jedoch den DNS dafür benutzen möchte, daß er Domains delegiert und diesen als Authoritativen DNS für seine Domänen benutzen möchte, mußt Du ihn auf folgendes hinweisen:
a) eine Domänendelegation ist nur mit 2 korrekt eingerichteten DNS Servern möglich
b) DNS Server müssen statische IP Adressen besitzen. (per definitionem nicht anders möglich! Sie dienen ja zur Auflösung von IP Adressen zu Namen; daher müssen sie immer dieselbe IP Adresse besitzen um zur Auflösung von den anderen DNS Servern in der Namenshierarchie befragt werden zu können.
c) die meisten amerikanischen Topleveldomains verlangen speziell registrierte DNS Server um Domänen eintragen zu dürfen (ist auch mit dynamischen Adressen nicht möglich)
d) Warum schlägst Du Deinem Kunden nicht ein Serverhousing mit einer fixen IP Adresse bei einem vernünftigen Provider vor? Das sollte ihn glücklich machen.
Hope this helps
A.
Wenn er jedoch den DNS dafür benutzen möchte, daß er Domains delegiert und diesen als Authoritativen DNS für seine Domänen benutzen möchte, mußt Du ihn auf folgendes hinweisen:
a) eine Domänendelegation ist nur mit 2 korrekt eingerichteten DNS Servern möglich
b) DNS Server müssen statische IP Adressen besitzen. (per definitionem nicht anders möglich! Sie dienen ja zur Auflösung von IP Adressen zu Namen; daher müssen sie immer dieselbe IP Adresse besitzen um zur Auflösung von den anderen DNS Servern in der Namenshierarchie befragt werden zu können.
c) die meisten amerikanischen Topleveldomains verlangen speziell registrierte DNS Server um Domänen eintragen zu dürfen (ist auch mit dynamischen Adressen nicht möglich)
d) Warum schlägst Du Deinem Kunden nicht ein Serverhousing mit einer fixen IP Adresse bei einem vernünftigen Provider vor? Das sollte ihn glücklich machen.
Hope this helps
A.