DNS-Suffix ändern?
Ich habe mich sozusagen aus einem Computer ausgesperrt: Beim Ändern des primären DNS-Suffix des Computers habe ich dummerweise auf "Prim. DNS-Suffix bei Domänenmitgliedschaftsänderung ändern" geklickt und jetzt kann ich mich nicht mehr bei der Domäne anmelden (falsches DNS-Suffix).
Ich konnte mich bisher immer als Domänenadmin auf dem Computer anmelden und habe nun bemerkt, dass es als lok. Admin nicht geht. Nun geht die Einstellung nicht rückgängin zu machen.
Kann ich auf dem DC (ich habe ihn selber nicht eingerichtet, das ist noch neu für mich) nun das "falsche" DNS-Suffix einstellen, um mich in den Computer als Admin einzuloggen und Einstellungen zu korrigieren und danach alles wieder zurück setzen?
Würde mich über einen Tipp freuen.
Viele Grüße.
Ich konnte mich bisher immer als Domänenadmin auf dem Computer anmelden und habe nun bemerkt, dass es als lok. Admin nicht geht. Nun geht die Einstellung nicht rückgängin zu machen.
Kann ich auf dem DC (ich habe ihn selber nicht eingerichtet, das ist noch neu für mich) nun das "falsche" DNS-Suffix einstellen, um mich in den Computer als Admin einzuloggen und Einstellungen zu korrigieren und danach alles wieder zurück setzen?
Würde mich über einen Tipp freuen.
Viele Grüße.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118077
Url: https://administrator.de/forum/dns-suffix-aendern-118077.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Kuck mal hier Diskussionsrichtlinien - die Regeln zu unseren Inhalten
zitat aus dem Regelwerk dieses Forums:
zitat aus dem Regelwerk dieses Forums:
Regel Nr. 5: Verbotene Inhalte
Jeder Benutzer ist für die Rechtmäßigkeit der von ihm bereitgestellten Inhalte selbst verantwortlich. Verboten sind alle Inhalte, die rechtswidrig sind oder als obszön, pornografisch oder anderweitig anstößig empfunden werden. Dies trifft insbesondere
auf folgende Inhalte zu: Aufrufe oder Anleitungen zu Straftaten (z.B. Wie knacke ich eine Software oder ein Benutzerkonto).
Jeder Benutzer ist für die Rechtmäßigkeit der von ihm bereitgestellten Inhalte selbst verantwortlich. Verboten sind alle Inhalte, die rechtswidrig sind oder als obszön, pornografisch oder anderweitig anstößig empfunden werden. Dies trifft insbesondere
auf folgende Inhalte zu: Aufrufe oder Anleitungen zu Straftaten (z.B. Wie knacke ich eine Software oder ein Benutzerkonto).
und woher weißt du,dass es sein eigenes Passwort ist ?
Und mal so nebenher,wenn er als Domadmin unterwegs ist,dann sollte es jawohl kein Problem sein,bei seinen Kollegen die Login Daten für den Lokalen Admin zu erfragen.
Und aus dem Post ist nicht zu erkennen,dass es sich um seine Private zuhause gehostete Domäne handelt und mal im ernst,wenn einer meiner Kollegen eigenmächtig anfängt sich Daten zu beschaffen und womögliche Lokale Adminpasswörter ausliest und ändert,ohne vorher auch nur einmal gefragt zu haben,dann ist aber Dunkel Tuten.
Und mal so nebenher,wenn er als Domadmin unterwegs ist,dann sollte es jawohl kein Problem sein,bei seinen Kollegen die Login Daten für den Lokalen Admin zu erfragen.
Und aus dem Post ist nicht zu erkennen,dass es sich um seine Private zuhause gehostete Domäne handelt und mal im ernst,wenn einer meiner Kollegen eigenmächtig anfängt sich Daten zu beschaffen und womögliche Lokale Adminpasswörter ausliest und ändert,ohne vorher auch nur einmal gefragt zu haben,dann ist aber Dunkel Tuten.
Hi Tom,
ich habe deinen Kommentar entsprechend überarbeitet. Warum? Du bist noch relativ neu, daher erklär ich es dir einmal.
Sowas fällt bei uns unter Regel Nr. 5 - Verbotene Inhalte bzw. eine Richtlinie. Daher ist das erwähnen von Tools, die nicht vom Hersteller der Software / Hardware sind, nicht mehr erwünscht! Vor einigen Monaten hat dazu unser Webmaster eine Richtlinie erlassen auf Grund des Gesetzes. Denn woher sollen wir wissen, dass es wirklich so ist. Genauso kann es ein geklautes Notebook sein oder aber der Rechner von seinem Chef.
Grüße,
Dani (Editor)
ich habe deinen Kommentar entsprechend überarbeitet. Warum? Du bist noch relativ neu, daher erklär ich es dir einmal.
Sowas fällt bei uns unter Regel Nr. 5 - Verbotene Inhalte bzw. eine Richtlinie. Daher ist das erwähnen von Tools, die nicht vom Hersteller der Software / Hardware sind, nicht mehr erwünscht! Vor einigen Monaten hat dazu unser Webmaster eine Richtlinie erlassen auf Grund des Gesetzes. Denn woher sollen wir wissen, dass es wirklich so ist. Genauso kann es ein geklautes Notebook sein oder aber der Rechner von seinem Chef.
Grüße,
Dani (Editor)