Dokumente archivieren
hallo...
wir wollen bei uns im betrieb weg von den papierdocumenten, die sich in den letzten jahren angesammelt haben.
ich möchte die gerne als pdf oder so auf den server archivieren.
was für scanner und welche software wäre für sowas gut geeignet? der scanner sollte am besten mehre blätter auf einmal durchziehen können (würde viel arbeit ersparen)
gruß,
michael
wir wollen bei uns im betrieb weg von den papierdocumenten, die sich in den letzten jahren angesammelt haben.
ich möchte die gerne als pdf oder so auf den server archivieren.
was für scanner und welche software wäre für sowas gut geeignet? der scanner sollte am besten mehre blätter auf einmal durchziehen können (würde viel arbeit ersparen)
gruß,
michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48020
Url: https://administrator.de/forum/dokumente-archivieren-48020.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Bei grossen Papierbergen ist wahrscheinlich ein Dienstleister besser, schneller und günstiger.
Ansonsten können das zum Beispiel diese Druckmultidingsstationen (Drucker, Kopierer, etc. in einem). Haben einen von Xerox und das funktioniert wunderbar, auch mehrseitig. Scanner mit Mehrblatteinzug kennen bestimmt Andere hier
mfg
Ansonsten können das zum Beispiel diese Druckmultidingsstationen (Drucker, Kopierer, etc. in einem). Haben einen von Xerox und das funktioniert wunderbar, auch mehrseitig. Scanner mit Mehrblatteinzug kennen bestimmt Andere hier
mfg
Moin
Dies kommt auf die Mente an! Bei uns wird auch alles elektronisch archiviert. Dazu benutzen wir den Scanner von Canon DR-3080C mit einer super Leistung. Jedoch ist der Preis nicht ganz billig. Als Software verwenden wir Ascent Capture welche sehr viele Funktionen anbietet. Bei uns werden die Dokumente anhand von einen Barcode direkt in unsere Software mittels SQL eingelesen.
Dieser ist wahrscheinlich für eure Ansprüche bereits zu gross. Aber schaue mal bei canon, die haben sicher auch noch andere Modelle welche deinen Ansprüchen genügen.
Grüsse Shaby
Dies kommt auf die Mente an! Bei uns wird auch alles elektronisch archiviert. Dazu benutzen wir den Scanner von Canon DR-3080C mit einer super Leistung. Jedoch ist der Preis nicht ganz billig. Als Software verwenden wir Ascent Capture welche sehr viele Funktionen anbietet. Bei uns werden die Dokumente anhand von einen Barcode direkt in unsere Software mittels SQL eingelesen.
Dieser ist wahrscheinlich für eure Ansprüche bereits zu gross. Aber schaue mal bei canon, die haben sicher auch noch andere Modelle welche deinen Ansprüchen genügen.
Grüsse Shaby
Also ich habe gute Erfahrung mit Capture Perfect, dem mitgelieferten Scannertool bei den meisten DR-Scannern von Canon gemacht.
Bei SHARP empfehle ich sehr das Gerät auf Sharp OSA upgraden zu lassen und anschließend die Software Drivve Image zu verwenden. Ist nicht so super günstig aber dafür gibt es kein Scanjob mehr an den sich die Software nicht anpassen lässt. Man kann mit ein bisschen Konfigurationsaufwand sogar mit Trennseiten scannen, duplex scan mit leerblatt erkennung und das volle Programm. Ein Wehrmutstropfen bleibt: Man sollte sich auf eine Keilerei mit ASP.net in der Domäne vorbereiten wenn man Drivve Image einsetzen will.
Bei SHARP empfehle ich sehr das Gerät auf Sharp OSA upgraden zu lassen und anschließend die Software Drivve Image zu verwenden. Ist nicht so super günstig aber dafür gibt es kein Scanjob mehr an den sich die Software nicht anpassen lässt. Man kann mit ein bisschen Konfigurationsaufwand sogar mit Trennseiten scannen, duplex scan mit leerblatt erkennung und das volle Programm. Ein Wehrmutstropfen bleibt: Man sollte sich auf eine Keilerei mit ASP.net in der Domäne vorbereiten wenn man Drivve Image einsetzen will.