
83849
23.10.2009
Domänanmeldung
Domäenanmeldung an Windows Server 2008 dauert sehr lange.
XsSeries mit 6 GB Arbeitsspeicher, Windows Server 2008 Standard, 30 PCs in der Dömäne.
Standard Installation.
Die Anmeldung dauert mehrere Minuten.
Wer kann helfen?
XsSeries mit 6 GB Arbeitsspeicher, Windows Server 2008 Standard, 30 PCs in der Dömäne.
Standard Installation.
Die Anmeldung dauert mehrere Minuten.
Wer kann helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127822
Url: https://administrator.de/forum/domaenanmeldung-127822.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 14:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
1. Prüfen, ob der Server nicht überbeschäftigt ist (z. B. Antivirenprogramm)
2. Wie wurden die Clients installiert? (Haben sie vielleicht dieselbe SID?)
3. Servergespeicherte Profile nicht vom Client löschen lassen. Dadurch wird nur die Erstanmeldung lange dauern. Danach müsste es schneller gehen.
Ein paar Infos mehr wären aber echt notwendig. Die obigen drei Punkte sind nur Tipps.
2. Wie wurden die Clients installiert? (Haben sie vielleicht dieselbe SID?)
3. Servergespeicherte Profile nicht vom Client löschen lassen. Dadurch wird nur die Erstanmeldung lange dauern. Danach müsste es schneller gehen.
Ein paar Infos mehr wären aber echt notwendig. Die obigen drei Punkte sind nur Tipps.
Wieso nimmt jemand der keine Ahnung hat einen Server 2008?! Und wenn er ihn schon benutzt warum dann nicht gleich gescheit mit dem WDS (Windows Deployement Service)
Die SID zu ändern dauert nen Weilchen und geht mit dem Tool "NewSID" einfach mal googlen.
Derartige Probleme die aber immer auf die SID geschoben werden habe ich in Jahrelangen Erfahrungen mit dem PC und Imagen etc noch NIE erlebt!
Zum Thema:
Was steht im Fehlerprotokoll der Clients bzw. des Servers?
Grundschule? Wozu brauchen die Kids Roaming Profiles?
Warum sich Leute immer aufbürden die sie letzten Endes nicht bewältigen können ist mir ein Rätsel
LG und dennoch viel Erfolg
Die SID zu ändern dauert nen Weilchen und geht mit dem Tool "NewSID" einfach mal googlen.
Derartige Probleme die aber immer auf die SID geschoben werden habe ich in Jahrelangen Erfahrungen mit dem PC und Imagen etc noch NIE erlebt!
Zum Thema:
Was steht im Fehlerprotokoll der Clients bzw. des Servers?
Grundschule? Wozu brauchen die Kids Roaming Profiles?
Warum sich Leute immer aufbürden die sie letzten Endes nicht bewältigen können ist mir ein Rätsel
LG und dennoch viel Erfolg
Erstmal hersch, mach Dich nicht selbst kleiner als Du bist. Alle Leute, die versuchen, für andere etwas zu tun, was sie noch nie gemacht haben, verdienen meine besondere Hochachtung. Die meisten wissen ja vorher nicht, auf was sie sich da eingelassen haben. Mit der Zeit kommt die Erfahrung.
(Man könnte aber tatsächlich überlegen, ob man für die Schüler tatsächlich individuelle Profile benötigt.)
(Die SID-Geschichte habe ich auch noch nirgendwo als tatsächliche Fehlerursache gefunden. Unter Windows 2000 ist NewSID aber gut einsetztbar. Das Programm muss nicht installiert aber auf jedem PC ausgefürht werden. Dazu würde ich den jeweiligen Rechner vorher aus der Domäne ab- und hinterher wieder anmelden. Auf keinen Fall NewSID auf dem Server verwenden! Es geht nur um die Clients.)
Wahrscheinlicher ist aber, dass
a) die Profile einfach sehr voll sind oder
b) irgendein Programm den Server über Gebühr belastet oder
c) etwas anderes ...
Im Falle a) würde ich die Browsercaches auf den Minimalwert herunter setzen (lassen). Das könnte jeder Schüler selbst tun (Internet-Explorer: Extras - Internetoptionen - Temporäre Internetdateien - Einstellungen - Anteil des Speicherplatzes auf dem Datenträger: 1 MB bzw. im Firefox: Extras - Einstellungen - Erweitert - Offline Speicher: 0 MB). Die Rechner gehen ja ohnehin über einen Proxy ins Internet, der speichert ja die letzten xyz MB zwischen. Für den Internet Explorer sollte dies auch über eine Gruppenrichtlinie (für alle Clients auf einmal) machbar sein.
Im Falle b) muss man einfach mal am Server in den Taskmanager schauen (oder ein geeignetes Hilfsprogramm verwenden), um zu schauen, welches Programm die Liestung auffrisst (hängt dann ständig bei 97 bis 99%). Bei uns hat der Virenscanner mal ein fehlerhaftes Update heruntergeladen, was eine riesige Last verursachte. Außerdem war der Scanner nicht mehr in der Lage, ein neues Update zu ziehen, so dass der Zustand anhielt und man selbst Hand anlegen musste.
Viel Erfolg!
Gruß, GG.
(Man könnte aber tatsächlich überlegen, ob man für die Schüler tatsächlich individuelle Profile benötigt.)
(Die SID-Geschichte habe ich auch noch nirgendwo als tatsächliche Fehlerursache gefunden. Unter Windows 2000 ist NewSID aber gut einsetztbar. Das Programm muss nicht installiert aber auf jedem PC ausgefürht werden. Dazu würde ich den jeweiligen Rechner vorher aus der Domäne ab- und hinterher wieder anmelden. Auf keinen Fall NewSID auf dem Server verwenden! Es geht nur um die Clients.)
Wahrscheinlicher ist aber, dass
a) die Profile einfach sehr voll sind oder
b) irgendein Programm den Server über Gebühr belastet oder
c) etwas anderes ...
Im Falle a) würde ich die Browsercaches auf den Minimalwert herunter setzen (lassen). Das könnte jeder Schüler selbst tun (Internet-Explorer: Extras - Internetoptionen - Temporäre Internetdateien - Einstellungen - Anteil des Speicherplatzes auf dem Datenträger: 1 MB bzw. im Firefox: Extras - Einstellungen - Erweitert - Offline Speicher: 0 MB). Die Rechner gehen ja ohnehin über einen Proxy ins Internet, der speichert ja die letzten xyz MB zwischen. Für den Internet Explorer sollte dies auch über eine Gruppenrichtlinie (für alle Clients auf einmal) machbar sein.
Im Falle b) muss man einfach mal am Server in den Taskmanager schauen (oder ein geeignetes Hilfsprogramm verwenden), um zu schauen, welches Programm die Liestung auffrisst (hängt dann ständig bei 97 bis 99%). Bei uns hat der Virenscanner mal ein fehlerhaftes Update heruntergeladen, was eine riesige Last verursachte. Außerdem war der Scanner nicht mehr in der Lage, ein neues Update zu ziehen, so dass der Zustand anhielt und man selbst Hand anlegen musste.
Viel Erfolg!
Gruß, GG.