Domäne neu einrichten
Hallo IT´ler und Admins.
Ich stehe vor folgender Fragestellung. Im August habe ich ein recht marodes Netzwerk als Admin übernommen und so nach und nach fliegen mir die Brocken um die Ohren
Jetzt beabsichtige ich, parallel zur alten Infrastruktur eine neue einzurichten und diese Step by Step in Betrieb zu nehmen.
Geplant ist ein Server auf dem alles unter HyperV virtualisiert werden soll.
Wir reden über hier über 10-15 Server mit den unterschiedlichsten aufgaben.
Welche Hardware Spezifikation hab ihr bei euch (CPU, RAM, RAID etc.) und wie sind eure Erfahrungen in der Performance?
Danke schon mal für eure Tips und Anregungen
Ich stehe vor folgender Fragestellung. Im August habe ich ein recht marodes Netzwerk als Admin übernommen und so nach und nach fliegen mir die Brocken um die Ohren
Jetzt beabsichtige ich, parallel zur alten Infrastruktur eine neue einzurichten und diese Step by Step in Betrieb zu nehmen.
Geplant ist ein Server auf dem alles unter HyperV virtualisiert werden soll.
Wir reden über hier über 10-15 Server mit den unterschiedlichsten aufgaben.
Welche Hardware Spezifikation hab ihr bei euch (CPU, RAM, RAID etc.) und wie sind eure Erfahrungen in der Performance?
Danke schon mal für eure Tips und Anregungen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 321811
Url: https://administrator.de/forum/domaene-neu-einrichten-321811.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
erstmal die klassische IST und SOLL Analyse durchführen und dann den Bedarf errechnen.
Und dann ggfs. hier fragen, ob die gewünschte HW "reicht", was eh so genau keiner sagen kann.
Ohne Planung was genau wo läuft und überhaupt (noch?) gebraucht wird, würde ich das nicht machen.
Bei meinem letzten Stellenwechsel sind so 1/3 der Server weggefallen, weil sie nicht mehr gebraucht wurden.
Gruss
erstmal die klassische IST und SOLL Analyse durchführen und dann den Bedarf errechnen.
Und dann ggfs. hier fragen, ob die gewünschte HW "reicht", was eh so genau keiner sagen kann.
Ohne Planung was genau wo läuft und überhaupt (noch?) gebraucht wird, würde ich das nicht machen.
Bei meinem letzten Stellenwechsel sind so 1/3 der Server weggefallen, weil sie nicht mehr gebraucht wurden.
Gruss
tach..
Denke darauf wird es hier auch rauslaufen. Einen Teil habe ich bereits abgeschaltet.
Problem ist, das es an allen Ecken klemmt, da mein Vorgänger hier und da einfach Murks gemacht hat und auch die Performance doch sehr zu wünschen übrig lässt. Hinzu kommt die Sparpolitik gegenüber der IT die letzten Jahre, was man am HW Stand deutlich merkt.
ja... immer die vorgänger die murks machen... und später stellt sich raus- die sparpolitik war der eigentliche grund...
Aktuell laufen auf dem DC fast alle Rollen. Macht ihn sehr Fehleranfällig und ziemlich lahm.
nur weil auf dem "DC" noch andere Rollen laufen, macht es ihn nicht lahm...
was lahm macht, ist die hardware...
aber du hast recht.. ein DC ist ein DC ... bla bla bla...
Frank
Denke darauf wird es hier auch rauslaufen. Einen Teil habe ich bereits abgeschaltet.
Problem ist, das es an allen Ecken klemmt, da mein Vorgänger hier und da einfach Murks gemacht hat und auch die Performance doch sehr zu wünschen übrig lässt. Hinzu kommt die Sparpolitik gegenüber der IT die letzten Jahre, was man am HW Stand deutlich merkt.
Aktuell laufen auf dem DC fast alle Rollen. Macht ihn sehr Fehleranfällig und ziemlich lahm.
was lahm macht, ist die hardware...
aber du hast recht.. ein DC ist ein DC ... bla bla bla...
Ich möchte letztendlich die Server etwas auseinander ziehen und somit den DC "entschlacken" und mich gleichzeitig auch etwas zukunftssicherer aufstellen als es aktuell der Fall ist.
da können wir nix zu sagen, da wir nicht über deine hardware und software wissen!Frank