Domänenanmeldung Win 7 Pro dauert sehr lange!
Hallo zusammen,
wir haben unseren Windows 2008 Server neu mit 10 Windows 7 Pro Clients eingerichtet. Alle neuen Updates sind drauf.
Jetzt habe ich das Problem, dass bei jedem Client die Anmeldung an der Domäne immer ca. 40 Sekunden dauert.
Vorher war überall XP drauf und da dauerte die Anmeldung nur ca. 10 Sekunden.
Die Anmeldung hängt immer bei der Anzeige "Willkommen", obwohl die Profile von jedem sehr klein sind.
Habe schon ne Menge darüber gelesen, allerdings möchte ich nicht direkt nen Hotfix ausführen.
Hat von Euch einen Tipp, wie man das ohne aufwändige Konfigurationen beheben kann?
Beste Grüße
Netgom
wir haben unseren Windows 2008 Server neu mit 10 Windows 7 Pro Clients eingerichtet. Alle neuen Updates sind drauf.
Jetzt habe ich das Problem, dass bei jedem Client die Anmeldung an der Domäne immer ca. 40 Sekunden dauert.
Vorher war überall XP drauf und da dauerte die Anmeldung nur ca. 10 Sekunden.
Die Anmeldung hängt immer bei der Anzeige "Willkommen", obwohl die Profile von jedem sehr klein sind.
Habe schon ne Menge darüber gelesen, allerdings möchte ich nicht direkt nen Hotfix ausführen.
Hat von Euch einen Tipp, wie man das ohne aufwändige Konfigurationen beheben kann?
Beste Grüße
Netgom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 227798
Url: https://administrator.de/forum/domaenenanmeldung-win-7-pro-dauert-sehr-lange-227798.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 19:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @netgom:
wir haben unseren Windows 2008 Server neu mit 10 Windows 7 Pro Clients eingerichtet. Alle neuen Updates sind drauf.
Wie kann man einen Server 2008 mit 10 Windows 7 Clients einrichten? ENtweder habe ich einen Server 2008 oder eben einen Windows 7?wir haben unseren Windows 2008 Server neu mit 10 Windows 7 Pro Clients eingerichtet. Alle neuen Updates sind drauf.
Jetzt habe ich das Problem, dass bei jedem Client die Anmeldung an der Domäne immer ca. 40 Sekunden dauert.
Was wurde neben den Updates noch alles geändert?Vorher war überall XP drauf und da dauerte die Anmeldung nur ca. 10 Sekunden.
Ahhhh! Des rätsels Lösung. Du hast das Betriebssystem gewechselt.Die Anmeldung hängt immer
DNS ist dein Freund.Habe schon ne Menge darüber gelesen
Worüber? DNS oder einen hänger?allerdings möchte ich nicht direkt nen Hotfix ausführen.
Welchen Hotfix? Was soll der bewirken? Wozu ist der denn gedacht? Ansonsten, warum möchtest du es denn nicht?das ohne aufwändige Konfigurationen beheben kann?
DNS?Gruß,
Peter
Zitat von @Xaero1982:
Wieso sollte es der DNS sein, wenn es vorher mit XP problemlos funktionierte? Ist mir gerade irgendwie...
Schon mal das Eventlog geprüft auf den Clients? ggf. auch auf dem Server?
Gruß
Wieso sollte es der DNS sein, wenn es vorher mit XP problemlos funktionierte? Ist mir gerade irgendwie...
Schon mal das Eventlog geprüft auf den Clients? ggf. auch auf dem Server?
Gruß
Weil der Server neu eingerichtet ist?
Hi!
Lass dir auch mal ausführliche Infos beim Hochfahren anzeigen:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/31627137-1ebc-40f5-a93 ...!
Ev hängt eine GPO. Hat auch den Nebeneffekt, dass die User sehen es geht was weiter - auch wenn alles funktioniert.
Sg Dirm
Lass dir auch mal ausführliche Infos beim Hochfahren anzeigen:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/31627137-1ebc-40f5-a93 ...!
Ev hängt eine GPO. Hat auch den Nebeneffekt, dass die User sehen es geht was weiter - auch wenn alles funktioniert.
Sg Dirm
Hallo,
Was hat das setzen des Eintrags per GPO ergeben? Was ist denn jetzt im Detail zu sehen was dort deine 40 Sekunden aufbraucht?
Wir wissen hier nicht was du wie wo womit warum hast. Daher war auch der DNS nur geraten, weil das meistens der Schwachpunkt war bei solchen Umstellung von XP nach W7/W8. Wie gesagt wir raten hier nur rum ohne Informationen, welche du uns nicht geben willst um dir deine Probleme zu lösen
Auch mal das hier im Vorfeld gemacht? http://blogs.technet.com/b/askpfeplat/archive/2012/06/09/slow-boot-slow ...
Gruß,
Peter
Was hat das setzen des Eintrags per GPO ergeben? Was ist denn jetzt im Detail zu sehen was dort deine 40 Sekunden aufbraucht?
(höchstens am DNS).
Nur wenn du deine XP Clients auch noch per WINS bestückt hattest und nicht nur reinrassiges DNS gemacht hast wirst du jetzt evtl. sehen das du Fehler im DNS hast. XP hat noch munter (wenn vorhanden) WINS genommen, so das eine fehlerhafte DNS Einstellung nicht zwingend aufgefallen ist.Ich werde Morgen das Hotfix mal an einem Client testen und dann gebe ich Bericht
Welchen Hotfix meinst du denn?Den Client kann ich in 20 Minuten mit Acronis wiederherstellen, das ist kein Problem.
Und das Computerkontor meckert dann nicht von deinen DC?Wir wissen hier nicht was du wie wo womit warum hast. Daher war auch der DNS nur geraten, weil das meistens der Schwachpunkt war bei solchen Umstellung von XP nach W7/W8. Wie gesagt wir raten hier nur rum ohne Informationen, welche du uns nicht geben willst um dir deine Probleme zu lösen
Auch mal das hier im Vorfeld gemacht? http://blogs.technet.com/b/askpfeplat/archive/2012/06/09/slow-boot-slow ...
Gruß,
Peter
Zitat von @certifiedit.net:
> Zitat von @Xaero1982:
>
> Wieso sollte es der DNS sein, wenn es vorher mit XP problemlos funktionierte? Ist mir gerade irgendwie...
>
> Schon mal das Eventlog geprüft auf den Clients? ggf. auch auf dem Server?
>
> Gruß
Weil der Server neu eingerichtet ist?
> Zitat von @Xaero1982:
>
> Wieso sollte es der DNS sein, wenn es vorher mit XP problemlos funktionierte? Ist mir gerade irgendwie...
>
> Schon mal das Eventlog geprüft auf den Clients? ggf. auch auf dem Server?
>
> Gruß
Weil der Server neu eingerichtet ist?
Sorry, aber wie er ja nun selbst schrieb ist er nicht neu eingerichtet und das geht auch klar aus dem Post hervor.
Ein Hoch auf die Negativbewerter, die der Deutschen Sprache nicht mächtig sind.
DNS Fehler ergeben sich in der Regel aus dem Eventlog und dazu hat der TE bisher keine Stellung genommen.
Gruß
Zitat von @Xaero1982:
Sorry, aber wie er ja nun selbst schrieb ist er nicht neu eingerichtet und das geht auch klar aus dem Post hervor.
Sorry, aber wie er ja nun selbst schrieb ist er nicht neu eingerichtet und das geht auch klar aus dem Post hervor.
Exakt, mittlerweile. Siehe dazu auch die anderen Postings. Bitte.
DNS Fehler ergeben sich in der Regel aus dem Eventlog und dazu hat der TE bisher keine Stellung genommen.
Exakt, hat er nicht.
Gruß
Exakt, Gruß
Certified, es geht bereits aus dem Einganspost hervor, wenn man sich mal ein wenig in den TE erstellt ist klar was er meint, denn es geht im Weiteren nur um Probleme mit den W7 Clients.
Richtig inzwischen hat er es auch noch mal bestätigt, was meiner Meinung nach überflüssig war.
Richtig und wenn er keine Infos gibt ist es hier reines Kugellesen woran es liegt.
Gruß
Richtig inzwischen hat er es auch noch mal bestätigt, was meiner Meinung nach überflüssig war.
Richtig und wenn er keine Infos gibt ist es hier reines Kugellesen woran es liegt.
Gruß
Zitat von @Xaero1982:
Certified, es geht bereits aus dem Einganspost hervor, wenn man sich mal ein wenig in den TE erstellt ist klar was er meint, denn
es geht im Weiteren nur um Probleme mit den W7 Clients.
Richtig inzwischen hat er es auch noch mal bestätigt, was meiner Meinung nach überflüssig war.
Richtig und wenn er keine Infos gibt ist es hier reines Kugellesen woran es liegt.
Gruß
Certified, es geht bereits aus dem Einganspost hervor, wenn man sich mal ein wenig in den TE erstellt ist klar was er meint, denn
es geht im Weiteren nur um Probleme mit den W7 Clients.
Richtig inzwischen hat er es auch noch mal bestätigt, was meiner Meinung nach überflüssig war.
Richtig und wenn er keine Infos gibt ist es hier reines Kugellesen woran es liegt.
Gruß
Willst du nun wirklich auf sowas herumreiten?
Zitat
"unseren Windows 2008 Server neu [...] eingerichtet "
Hier liest du heraus, dass der Server alt ist? Er kann, natürlich, wenn man das neu eingerichtet auf die Clients bezieht, wie es nun wohl gemeint war, aber man kann es auch anders lesen. Nach der klaren Definition durch den Eröffner nicht mehr, danke für deine, exakt. Aber ich bin eben lieber der Typ, der zu Beginn mehr Infos hat und nochmals nachfragt, bevor er ohne stichfeste Infos als das er einfach mal ins Nebulöse Rät.;)
Wie immer, it's with it.
Zitat von @certifiedit.net:
> Zitat von @Xaero1982:
>
> Certified, es geht bereits aus dem Einganspost hervor, wenn man sich mal ein wenig in den TE erstellt ist klar was er meint,
denn
> es geht im Weiteren nur um Probleme mit den W7 Clients.
> Richtig inzwischen hat er es auch noch mal bestätigt, was meiner Meinung nach überflüssig war.
>
> Richtig und wenn er keine Infos gibt ist es hier reines Kugellesen woran es liegt.
>
> Gruß
Willst du nun wirklich auf sowas herumreiten?
> Zitat von @Xaero1982:
>
> Certified, es geht bereits aus dem Einganspost hervor, wenn man sich mal ein wenig in den TE erstellt ist klar was er meint,
denn
> es geht im Weiteren nur um Probleme mit den W7 Clients.
> Richtig inzwischen hat er es auch noch mal bestätigt, was meiner Meinung nach überflüssig war.
>
> Richtig und wenn er keine Infos gibt ist es hier reines Kugellesen woran es liegt.
>
> Gruß
Willst du nun wirklich auf sowas herumreiten?
Die Frage ist wer darauf rumreitet? Etwas negativ zu bewerten und eigentliche keine Ahnung zu haben spricht natürlich von Professionalität.
Zitat
> "unseren Windows 2008 Server neu [...] eingerichtet "
Hier liest du heraus, dass der Server alt ist? Er kann, natürlich, wenn man das neu eingerichtet auf die Clients bezieht, wie
es nun wohl gemeint war, aber man kann es auch anders lesen. Nach der klaren Definition durch den Eröffner nicht mehr, danke
für deine, exakt. Aber ich bin eben lieber der Typ, der zu Beginn mehr Infos hat und nochmals nachfragt, bevor er ohne
stichfeste Infos als das er einfach mal ins Nebulöse Rät.;)
Wie immer, it's with it.
Nanana nun mal nichts aus dem Kontext reißen, denn der Satz
"wir haben unseren Windows 2008 Server neu mit 10 Windows 7 Pro Clients eingerichtet."
sagt was ganz anderes aus. Der Server wurde mit 10 neuen Clients eingerichtet - unglücklich formuliert, aber eindeutig.
Gruß
Zitat von @netgom:
Besten Dank noch mal für Eure Tipps.
Hab es jetzt hinbekommen, die Clients sind jetzt nach ca. 15 Sekunden nach der Anmeldung im Windows.
Ich habe den DNS neu aufgebaut und sofort ging es.
Denke das die alten Windows XP Profile darin gestört haben.
Besten Dank noch mal für Eure Tipps.
Hab es jetzt hinbekommen, die Clients sind jetzt nach ca. 15 Sekunden nach der Anmeldung im Windows.
Ich habe den DNS neu aufgebaut und sofort ging es.
Denke das die alten Windows XP Profile darin gestört haben.
Bitte sehr. Nur hast du nun den Beitragenden als Lösung markiert, der die Lösung vehement als falsch verneint hat.
BItte korrigieren.
Danke.
LG
Zitat von @certifiedit.net:
> Zitat von @netgom:
>
> Besten Dank noch mal für Eure Tipps.
>
> Hab es jetzt hinbekommen, die Clients sind jetzt nach ca. 15 Sekunden nach der Anmeldung im Windows.
>
> Ich habe den DNS neu aufgebaut und sofort ging es.
>
> Denke das die alten Windows XP Profile darin gestört haben.
Bitte sehr. Nur hast du nun den Beitragenden als Lösung markiert, der die Lösung vehement als falsch verneint hat.
BItte korrigieren.
Danke.
LG
> Zitat von @netgom:
>
> Besten Dank noch mal für Eure Tipps.
>
> Hab es jetzt hinbekommen, die Clients sind jetzt nach ca. 15 Sekunden nach der Anmeldung im Windows.
>
> Ich habe den DNS neu aufgebaut und sofort ging es.
>
> Denke das die alten Windows XP Profile darin gestört haben.
Bitte sehr. Nur hast du nun den Beitragenden als Lösung markiert, der die Lösung vehement als falsch verneint hat.
BItte korrigieren.
Danke.
LG
Meine Güte du hast nichts, aber auch GAR nichts verstanden.
Ich habe nicht gesagt es sei falsch sondern lediglich dran gezweifelt an eurer Glaskugelleserei.
Du musst echt tierische Langeweile haben und dann noch die Beiträge vom TE negativ bewerten geht gar nicht.
Gruß