
87074
25.01.2010
Doppelte IPs nach gespeicherten Zuständen im Hyper-V
Wir haben ein Problem mit Hyper-V und doppelten IP's, wenn Maschinen aus einem gespeicherten Zustand geweckt werden. Hat jemand einen Tipp, eine Idee? Jede Hilfe ist willkommen!
Wir haben einen Hyper-V, der fleißig eine Menge von Testmaschinen verwaltet. Dabei werden auch mal Maschinen in einen gespeicherten Zustand versetzt und erst lange Zeit später wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Dabei haben wir dann manchmal doppelte IPs, was mich total verblüfft hat.
Hier die Details aus dem Ereignisprotokoll. Es scheint folgendermaßen zu passieren:
Maschine bekommt ein Lease, Laufzeit 3 Tage. Will heißen, nach 1,5 Tagen (50%) der Zeit fragt die Maschine mal wieder beim DHCP-Server nach und bekommt ggf. eine neue IP.
Nun lege ich die Maschine aber vor dieser Zeit (sagen wir mal nach 4 Stunden) schlafen und wecke diese Maschine erst lange nachdem das Lease abgelaufen ist (sagen wir mal nach 7 Tagen). In der Zwischenzeit hat der DHCP-Server die Adresse natürlich freigegeben bzw. an einen anderer Client vergeben. Nun scheint es, als würde die Maschine (wenn sie aus dem Schlaf geweckt wird) ihre DHCP-Adresse noch haben und auch benutzen. Sie hat dann anscheinend noch die „alte Zeit“ vor dem Schlafenlegen und ist mit dem vergebenen Lease glücklich. Danach gibt es dann ein Systemereignis „Die Systemzeit wurde von „alte Zeit“ auf „neue Zeit“ geändert. Das scheint von der Hardware ausgelöst zu werden und danach hat die Kiste die neue Zeit. Dummerweise stört dieses Ereignis aber das lokale Leaseverhalten überhaupt nicht und der aufgeweckte Client hatte noch Stunden danach das falsche Lease. Erst ein IPConfig /renew brachte dem Dornröschen-Client eine neue IP und alles ist wieder gelaufen.
Wie gesagt: Jede Hilfe, jeder Tipp ist willkommen! Vielleicht stimmt auch irgendetwas von dem was ich sage nicht, auch dann nur zu!
Wir haben einen Hyper-V, der fleißig eine Menge von Testmaschinen verwaltet. Dabei werden auch mal Maschinen in einen gespeicherten Zustand versetzt und erst lange Zeit später wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Dabei haben wir dann manchmal doppelte IPs, was mich total verblüfft hat.
Hier die Details aus dem Ereignisprotokoll. Es scheint folgendermaßen zu passieren:
Maschine bekommt ein Lease, Laufzeit 3 Tage. Will heißen, nach 1,5 Tagen (50%) der Zeit fragt die Maschine mal wieder beim DHCP-Server nach und bekommt ggf. eine neue IP.
Nun lege ich die Maschine aber vor dieser Zeit (sagen wir mal nach 4 Stunden) schlafen und wecke diese Maschine erst lange nachdem das Lease abgelaufen ist (sagen wir mal nach 7 Tagen). In der Zwischenzeit hat der DHCP-Server die Adresse natürlich freigegeben bzw. an einen anderer Client vergeben. Nun scheint es, als würde die Maschine (wenn sie aus dem Schlaf geweckt wird) ihre DHCP-Adresse noch haben und auch benutzen. Sie hat dann anscheinend noch die „alte Zeit“ vor dem Schlafenlegen und ist mit dem vergebenen Lease glücklich. Danach gibt es dann ein Systemereignis „Die Systemzeit wurde von „alte Zeit“ auf „neue Zeit“ geändert. Das scheint von der Hardware ausgelöst zu werden und danach hat die Kiste die neue Zeit. Dummerweise stört dieses Ereignis aber das lokale Leaseverhalten überhaupt nicht und der aufgeweckte Client hatte noch Stunden danach das falsche Lease. Erst ein IPConfig /renew brachte dem Dornröschen-Client eine neue IP und alles ist wieder gelaufen.
Wie gesagt: Jede Hilfe, jeder Tipp ist willkommen! Vielleicht stimmt auch irgendetwas von dem was ich sage nicht, auch dann nur zu!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134314
Url: https://administrator.de/forum/doppelte-ips-nach-gespeicherten-zustaenden-im-hyper-v-134314.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 22:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar