DOS - Tastatureingabe in Batch
Hallo Gemeinde,
vielleicht kann mir hier einer auf die Sprünge helfen?
Die folgenden Zeilen erstellen mittels batch eine neue Textdatei mit dem Namen YYYY-MM-DD_at_hh.mm_NOTIZ .txt .
for /f "tokens=1,2,3,4 DELIMS=-. " %%a in ('DATE /t') do set cdate=%%c-%%b-%%a
for /f "tokens=1,2* DELIMS=: " %%a in ('TIME /t') do set cdate=%cdate%_at_%%a.%%b_NOTIZ
copy "E:\01 NOTIZEN\1.txt" "E:\01 NOTIZEN\%cdate%.txt"
%SystemRoot%\system32\notepad.exe "E:\01 NOTIZEN\%cdate%.txt"
Die batch wird unter WXP per klick aufgerufen. Beim Aufruf soll für das Wort "NOTIZEN" eine Variable abgefragt werden und an dessen Stelle eingesetzt werden.
Hat da einer einen Geistesblitz wie ich die Tastaturabfrage in der batch realisieren kann?
Gruß und Dank,
whoknows
vielleicht kann mir hier einer auf die Sprünge helfen?
Die folgenden Zeilen erstellen mittels batch eine neue Textdatei mit dem Namen YYYY-MM-DD_at_hh.mm_NOTIZ .txt .
for /f "tokens=1,2,3,4 DELIMS=-. " %%a in ('DATE /t') do set cdate=%%c-%%b-%%a
for /f "tokens=1,2* DELIMS=: " %%a in ('TIME /t') do set cdate=%cdate%_at_%%a.%%b_NOTIZ
copy "E:\01 NOTIZEN\1.txt" "E:\01 NOTIZEN\%cdate%.txt"
%SystemRoot%\system32\notepad.exe "E:\01 NOTIZEN\%cdate%.txt"
Die batch wird unter WXP per klick aufgerufen. Beim Aufruf soll für das Wort "NOTIZEN" eine Variable abgefragt werden und an dessen Stelle eingesetzt werden.
Hat da einer einen Geistesblitz wie ich die Tastaturabfrage in der batch realisieren kann?
Gruß und Dank,
whoknows
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 77972
Url: https://administrator.de/forum/dos-tastatureingabe-in-batch-77972.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 23:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo whoknows,
Gewünschte Lösung schaut bei mir dann ungefähr so aus:
Der Quellordner bzw. Datei müssen natürlich schon existieren, da es wahrscheinlich um ein leeres txt handelt würd ich eher:
und falls die Variable auch für den Dateinamen zutrifft:
lg,
/edit: 13.01 nachdem ich mir das nochmal durchgelesen hatte
Gewünschte Lösung schaut bei mir dann ungefähr so aus:
@echo off
set /p notiz=Variable fuer / anstatt Notiz:
for /f "tokens=1,2,3,4 DELIMS=-. " %%a in ('DATE /t') do set cdate=%%c-%%b-%%a
for /f "tokens=1,2* DELIMS=: " %%a in ('TIME /t') do set cdate=%cdate%_at_%%a.%%b
copy "e:\%notiz%\1.txt" "e:\%notiz%\%cdate%.txt"
notepad.exe "e:\%notiz%\%cdate%.txt"
Der Quellordner bzw. Datei müssen natürlich schon existieren, da es wahrscheinlich um ein leeres txt handelt würd ich eher:
copy "e:\vorlage\1.txt" "e:\%notiz%\%cdate%.txt"
und falls die Variable auch für den Dateinamen zutrifft:
for /f "tokens=1,2* DELIMS=: " %%a in ('TIME /t') do set cdate=%cdate%_at_%%a.%%b_%notiz%
lg,
/edit: 13.01 nachdem ich mir das nochmal durchgelesen hatte