Druck-Server im Active Directory
Wir sind gerade dabei, einen neuen Druckserver mit Windows Server 2012 R2 aufzubauen. Der Server ist installiert, die Rolle "Print and Document Services" hinzugefügt und die Drucker und Treiber bereits installiert. So weit, so gut.
Jetzt geht es darum, die Drucker in unserem AD auf unsere Clients und Server via GPO zu deployen und hier bin ich bereits auf mehreren zweiten Seiten von Goolge-Suchen angekommen...
was wir bisher versucht haben...
Anscheinend redet das Internet immer wieder von diesen 2 Optionen:
1. Auf dem Druckserver im Print Management Rechtsklick auf einen Drucker, Deploy with GPO..., entsprechende GPO auswählen, Deploy-Scope auswählen (in unserem Fall per machine), Add, Deploy, OK.
Das hat folgenden Auswirkungen:
- Die GPO wurde vom Druckserver editiert und enthält nun die Drucker unter Computer Configuration / Policies / Windows Settings / Printer Connections
- Der Drucker und seine IP werden direkt an den Client gegeben, der Druckserver dient also nicht wirklich als Druck-Server.
- Die Treiber werden an den Client verteilt, was das Benutzen von speziellen Features, wie andere Papier-Fächer und beidseitigen Druck, unterstützt.
Hier kommt es zu folgenden Problemen:
- Obwohl die GPO laut gpresult auf den Clients angewandt wird, werden die Drucker nicht installiert. Es gibt keine Fehlermeldungen im gpresult oder eventlog, weder auf dem Client noch auf dem Druckserver. Wenn ich aber manuell im Exlorer zum Druckserver und seinen Druckern navigiere, kann ich dir Drucker problemlos hinzufügen und bekomme ich eine Admin-Prompt, den Treiber zu installieren. Nur ist das eben nicht im Sinne eines automatisierten Deployments
- User müssen das Recht haben, Treiber zu installieren. Nur wenn ein Treiber installiert ist, kann der Drucker von der GPO hinzugefügt werden. Der Treiber wird aber in keinem Fall automatisiert installiert. Das Definieren von Point and Print Restrictions via GPO hat keine Auswirkungen darauf.
- Hier habe ich mehrmals gelesen, dass man die GPO im "logged-in user's context" laufen lassen müsse. Problem nur, dass ich diese Option nicht setzen kann, weil ich die Printer Connections Option in der GPMC auf dem DC gar nicht sehe. Man müsse die "Print and Document Services" installieren, damit die Option auftaucht. Aber nicht umsonst ist der DC der DC und nicht der Druckserver, oder?
- Das "Language and Format Preset" auf dem Client oder Server bestimmt, mit welchem Papier-Format gedruckt wird. Druckt man z.B. von unserem Englisch-Sprachigen Admin-WTS, ist als Format standardmäßig "Letter"-Format eingestellt, was dazu führt, dass sich der Drucker an 6 A4 Blättern reproduzierbar verschluckt.
2. Die Drucker manuell einer GPO auf dem DC hinzuzufügen, unter Computer Configuration / Preferences / Control Panel Settings / Printers.
Das hat folgende Auswirkungen:
- Man kann den Druckserver und seine IP als Anlaufpunkt für die Clients angeben.
- Die Drucker werden in jedem Fall auf dem Client zu Geräten und Druckern hinzugefügt.
Hier kommt es zu folgenden Problemen:
- Es werden keine Treiber installiert. Mehrere Papier-Fächer oder doppelseitiger Druck ist nicht möglich. Das Definieren von "Point and Print Restrictions" hat keine Auswirkungen.
tldr
Um meine eigentliche Frage zu stellen: Wie (zur Hölle) deployt man Drucker in einem AD richtig und so dass es hinterher funktioniert?
Jetzt geht es darum, die Drucker in unserem AD auf unsere Clients und Server via GPO zu deployen und hier bin ich bereits auf mehreren zweiten Seiten von Goolge-Suchen angekommen...
was wir bisher versucht haben...
Anscheinend redet das Internet immer wieder von diesen 2 Optionen:
1. Auf dem Druckserver im Print Management Rechtsklick auf einen Drucker, Deploy with GPO..., entsprechende GPO auswählen, Deploy-Scope auswählen (in unserem Fall per machine), Add, Deploy, OK.
Das hat folgenden Auswirkungen:
- Die GPO wurde vom Druckserver editiert und enthält nun die Drucker unter Computer Configuration / Policies / Windows Settings / Printer Connections
- Der Drucker und seine IP werden direkt an den Client gegeben, der Druckserver dient also nicht wirklich als Druck-Server.
- Die Treiber werden an den Client verteilt, was das Benutzen von speziellen Features, wie andere Papier-Fächer und beidseitigen Druck, unterstützt.
Hier kommt es zu folgenden Problemen:
- Obwohl die GPO laut gpresult auf den Clients angewandt wird, werden die Drucker nicht installiert. Es gibt keine Fehlermeldungen im gpresult oder eventlog, weder auf dem Client noch auf dem Druckserver. Wenn ich aber manuell im Exlorer zum Druckserver und seinen Druckern navigiere, kann ich dir Drucker problemlos hinzufügen und bekomme ich eine Admin-Prompt, den Treiber zu installieren. Nur ist das eben nicht im Sinne eines automatisierten Deployments
- User müssen das Recht haben, Treiber zu installieren. Nur wenn ein Treiber installiert ist, kann der Drucker von der GPO hinzugefügt werden. Der Treiber wird aber in keinem Fall automatisiert installiert. Das Definieren von Point and Print Restrictions via GPO hat keine Auswirkungen darauf.
- Hier habe ich mehrmals gelesen, dass man die GPO im "logged-in user's context" laufen lassen müsse. Problem nur, dass ich diese Option nicht setzen kann, weil ich die Printer Connections Option in der GPMC auf dem DC gar nicht sehe. Man müsse die "Print and Document Services" installieren, damit die Option auftaucht. Aber nicht umsonst ist der DC der DC und nicht der Druckserver, oder?
- Das "Language and Format Preset" auf dem Client oder Server bestimmt, mit welchem Papier-Format gedruckt wird. Druckt man z.B. von unserem Englisch-Sprachigen Admin-WTS, ist als Format standardmäßig "Letter"-Format eingestellt, was dazu führt, dass sich der Drucker an 6 A4 Blättern reproduzierbar verschluckt.
2. Die Drucker manuell einer GPO auf dem DC hinzuzufügen, unter Computer Configuration / Preferences / Control Panel Settings / Printers.
Das hat folgende Auswirkungen:
- Man kann den Druckserver und seine IP als Anlaufpunkt für die Clients angeben.
- Die Drucker werden in jedem Fall auf dem Client zu Geräten und Druckern hinzugefügt.
Hier kommt es zu folgenden Problemen:
- Es werden keine Treiber installiert. Mehrere Papier-Fächer oder doppelseitiger Druck ist nicht möglich. Das Definieren von "Point and Print Restrictions" hat keine Auswirkungen.
tldr
Um meine eigentliche Frage zu stellen: Wie (zur Hölle) deployt man Drucker in einem AD richtig und so dass es hinterher funktioniert?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 311090
Url: https://administrator.de/forum/druck-server-im-active-directory-311090.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 09:05 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
OK. Das sollte - wenn keine anderen Fehler vorliegen - funktionieren. Benutze ich auch produktiv. Es kann aber mitunter höllisch lange dauern, bis die Treiber installiert sind und die Drucker angezeigt werden / verwendbar sind.
Gruß Krämer
PS: Ich gehe mal davon aus, das die Sicherheitseinstellungen der Drucker das benutzen durch die entsprechenden Benutzer zulassen!?
Gruß Krämer
PS: Ich gehe mal davon aus, das die Sicherheitseinstellungen der Drucker das benutzen durch die entsprechenden Benutzer zulassen!?
Mahlzeit,
ich gehe stark davon aus, dass du die Point-and-Print-Einstellungen nicht so angepasst hast, dass Treiber ohne Adminrechte installiert werden können.
Guck mal hier rein.
ich gehe stark davon aus, dass du die Point-and-Print-Einstellungen nicht so angepasst hast, dass Treiber ohne Adminrechte installiert werden können.
Guck mal hier rein.
Du schreibst, das die Gruppenrichtlinie angewandt wird, es aber weder Fehler in der Ereignisanzeige noch installierte Drucker gibt.
Einer von diesen drei Punkten kann nicht stimmen.
Da es recht einfach ist, sich anzusehen, welche Drucker in der Systemsteuerung zu finden sind, setze ich diesen Punkt mal als korrekt.
Wenn man sich die Ereignisanzeige gewissenhaft angesehen hat, sollte es auch stimmen, das dort keine Fehler angezeigt werden.
Das heißt also, das die Gruppenrichtlinie entweder nicht angewendet wird, diese keine zu installierenden Drucker enthält oder aber die betroffenen Rechner irgendwie ausgeschlossen wurden.
Poste doch bitte hier einmal ein gpresult /r vom Client
Gruß Krämer
Einer von diesen drei Punkten kann nicht stimmen.
Da es recht einfach ist, sich anzusehen, welche Drucker in der Systemsteuerung zu finden sind, setze ich diesen Punkt mal als korrekt.
Wenn man sich die Ereignisanzeige gewissenhaft angesehen hat, sollte es auch stimmen, das dort keine Fehler angezeigt werden.
Das heißt also, das die Gruppenrichtlinie entweder nicht angewendet wird, diese keine zu installierenden Drucker enthält oder aber die betroffenen Rechner irgendwie ausgeschlossen wurden.
Poste doch bitte hier einmal ein gpresult /r vom Client
Gruß Krämer
Sorry, aber ich ich frage mal zur Sicherheit:
Werden die Drucker dann installiert?
Da du gpupdate etc aufführst, denke ich, das deine Antwort nein heißen müsste und sich das ja auf die Frage, ob du das schon mal getestet hast, bezieht?
Gruß Krämer
Werden die Drucker dann installiert?
Da du gpupdate etc aufführst, denke ich, das deine Antwort nein heißen müsste und sich das ja auf die Frage, ob du das schon mal getestet hast, bezieht?
Gruß Krämer