Drucken über Netgear VPN
Hallo
habe folgendes Problem:
Ich müsste über eine bestehende VPN Verbindung lokal auf meinen Netzwerkdrucker ausdrucken.
Folgende Konstellation derweil:
Privates Netz: Struktur 192.168.20.X Drucker Lexmark 192.168.20.x
Bueronetz: 192.168.30.x
Virtuelle IP Struktur vom VPN Router 10.x
Beide Rechner sind XP Prof. Ich stelle die Verbindung über einen Netgear FVS318
/ Clientsoftware Prosafe VPN CLient / MSTSC sowie Dyndns her.
Ich habe im Bueronetz den Drucker mit der IP Adresse vom Privaten Netzdrucker angelegt.
Leider funktioniert der Druck nicht. Im MSTSC ist der Haken bei Drucker vorhanden.
Kann mir jemand eine Hilfestellung geben? Wäre super.
Viele Grüße
Josh
habe folgendes Problem:
Ich müsste über eine bestehende VPN Verbindung lokal auf meinen Netzwerkdrucker ausdrucken.
Folgende Konstellation derweil:
Privates Netz: Struktur 192.168.20.X Drucker Lexmark 192.168.20.x
Bueronetz: 192.168.30.x
Virtuelle IP Struktur vom VPN Router 10.x
Beide Rechner sind XP Prof. Ich stelle die Verbindung über einen Netgear FVS318
/ Clientsoftware Prosafe VPN CLient / MSTSC sowie Dyndns her.
Ich habe im Bueronetz den Drucker mit der IP Adresse vom Privaten Netzdrucker angelegt.
Leider funktioniert der Druck nicht. Im MSTSC ist der Haken bei Drucker vorhanden.
Kann mir jemand eine Hilfestellung geben? Wäre super.
Viele Grüße
Josh
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91942
Url: https://administrator.de/forum/drucken-ueber-netgear-vpn-91942.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 15:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
gehe ich recht in der Annahme, daß Du Dich auf einem Terminalserver einloggst, oder handelt es sich um einen XP-Rechner als sog. Server. Wie auch immer, Du mußt sicherstellen, daß Du auf beiden Rechnern (Büro unf privat) den gleichen Druckertreiber benutzt. Du darfst keinen Drucker mit Deiner privaten IP-Adresse im Büro anlegen, sondern sollst nur den Drucker auf dem Terminalserver lokal anlegen (Lpt1) und diesen dann anschließend aus der Druckersteuerung löschen. Beim Einloggen wird virtuell ein Drucker auf dem Terminalserver installiert (in Verb. mit Deinem privat-PC).
Gruß, Arch Stanton
gehe ich recht in der Annahme, daß Du Dich auf einem Terminalserver einloggst, oder handelt es sich um einen XP-Rechner als sog. Server. Wie auch immer, Du mußt sicherstellen, daß Du auf beiden Rechnern (Büro unf privat) den gleichen Druckertreiber benutzt. Du darfst keinen Drucker mit Deiner privaten IP-Adresse im Büro anlegen, sondern sollst nur den Drucker auf dem Terminalserver lokal anlegen (Lpt1) und diesen dann anschließend aus der Druckersteuerung löschen. Beim Einloggen wird virtuell ein Drucker auf dem Terminalserver installiert (in Verb. mit Deinem privat-PC).
Gruß, Arch Stanton