Drucker-Geräteeinstellungen werden vom Client nicht übernommen
Hallo Zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit einem Netzwerkdrucker und weiß leider nicht mehr weiter und hoffe Ihr könnt mir vielleicht helfen.
Hier erstmal die Randbedingungen:
Server Windows SBS 2008 SP2 Domänennetzwerk
Clients: Windows 7 hauptsächlich 64 bit aber auch einige wenige 32 Bit
Drucker: Kyocera TaskAlfa 6550ci Treiber: KX Treiber (zertifiziert und signiert von Microsoft) Version: 6.2.0827 (es ist sowohl der 64 bit als auch der 32 bit Treiber für die Clients hinterlegt)
Der Drucker ist als lokaler Drucker mittels IP auf dem Server installiert und für die clients freigegeben.
Der Drucker hat einiges an Zubehör wie eine Finishereinheit etc. Dieses Zubehör kann unter Druckereigenschaften - Geräteeinstellungen als vorhanden markiert werden.
Hier müsste eigentlich jeder Haken gesetzt sein da sämtliches Zubehör vorhanden ist.
Jetzt habe ich zwei Szenarien:
1. Unter Sicherheit besitzt "jeder" die Berechtigung "Drucken", "Diesen Drucker verwalten" und Dokumente verwalten
installiere ich jetzt den Drucker auf einem Client und gehe unter Druckereigenschaften - Geräteeinstellungen ist nur sehr wenig Zubehör markiert. (Das heißt es wird schon mal nicht die richtigen Einstellungen vom Server übernommen, da dort ja das ganze Zubehör markiert ist.) Da dieser User die Berechtigung hat "Diesen Drucker verwalten" werden die dort sichtbaren Einstellungen mit einem Klick auf OK auch auf dem Server übernommen.
Es ist jetzt aber hier möglich das vorhanden Zubehör manuell zu markieren und es dann zu nutzen (z.B. das Heften und Falten für den Broschürendruck)
2. Unter Sicherheit besitzt "jeder" die Berechtigung den Drucker zu verwalten NICHT
Installiere ich unter dieser Konstellation den Drucker fehlt unter Druckereigenschaften - Geräteeinstellungen wieder einiges an Zubehör.. Bei einem Klick auf OK wird aber die Einstellung am Server NICHT überschrieben.
Allerdings lässt sich hier dann nicht manuell das Zubehör auswählen.
Hättet ihr jetzt einen Tipp für mich wie ich es hinbekomme das ich die Geräteeinstellungen des Druckers einmal am Server so konfiguriere wie es sein soll und diese Einstellungen dann von den Clients die den Drucker bereits installiert haben und die ihn neu installieren übernommen werden? Es wäre zur not auch i.o wenn die einstellungen erst bei einer neuinstallation des Druckers übernommen werden - dann geht halt ne rundmail raus.
Ich wäre euch wirklich dankbar für ein paar Tipps für euch..
Schöne Grüße
EDIT:
Mir ist jetzt noch was aufgefallen. Die beiden Szenarien 1 und 2 treten nur bei den 32 bit clients auf.. Die 64 bit clients übernehmen die Einstellungen so wie ich sie am Server einstelle...
Ich werde jetzt die Berechtigung zum verwalten des druckers für "jeden" entfernen. Damit dürften dann wenigstens alle 64 bit clients dauerhaft drucken können. Stimmt möglicherweise etwas mit dem 32 bit treiber nicht? dieser ist aber sauber unter Druckereigenschaften - Freigabe - weitere - zusätzliche Treiber installiert.
ich habe ein kleines Problem mit einem Netzwerkdrucker und weiß leider nicht mehr weiter und hoffe Ihr könnt mir vielleicht helfen.
Hier erstmal die Randbedingungen:
Server Windows SBS 2008 SP2 Domänennetzwerk
Clients: Windows 7 hauptsächlich 64 bit aber auch einige wenige 32 Bit
Drucker: Kyocera TaskAlfa 6550ci Treiber: KX Treiber (zertifiziert und signiert von Microsoft) Version: 6.2.0827 (es ist sowohl der 64 bit als auch der 32 bit Treiber für die Clients hinterlegt)
Der Drucker ist als lokaler Drucker mittels IP auf dem Server installiert und für die clients freigegeben.
Der Drucker hat einiges an Zubehör wie eine Finishereinheit etc. Dieses Zubehör kann unter Druckereigenschaften - Geräteeinstellungen als vorhanden markiert werden.
Hier müsste eigentlich jeder Haken gesetzt sein da sämtliches Zubehör vorhanden ist.
Jetzt habe ich zwei Szenarien:
1. Unter Sicherheit besitzt "jeder" die Berechtigung "Drucken", "Diesen Drucker verwalten" und Dokumente verwalten
installiere ich jetzt den Drucker auf einem Client und gehe unter Druckereigenschaften - Geräteeinstellungen ist nur sehr wenig Zubehör markiert. (Das heißt es wird schon mal nicht die richtigen Einstellungen vom Server übernommen, da dort ja das ganze Zubehör markiert ist.) Da dieser User die Berechtigung hat "Diesen Drucker verwalten" werden die dort sichtbaren Einstellungen mit einem Klick auf OK auch auf dem Server übernommen.
Es ist jetzt aber hier möglich das vorhanden Zubehör manuell zu markieren und es dann zu nutzen (z.B. das Heften und Falten für den Broschürendruck)
2. Unter Sicherheit besitzt "jeder" die Berechtigung den Drucker zu verwalten NICHT
Installiere ich unter dieser Konstellation den Drucker fehlt unter Druckereigenschaften - Geräteeinstellungen wieder einiges an Zubehör.. Bei einem Klick auf OK wird aber die Einstellung am Server NICHT überschrieben.
Allerdings lässt sich hier dann nicht manuell das Zubehör auswählen.
Hättet ihr jetzt einen Tipp für mich wie ich es hinbekomme das ich die Geräteeinstellungen des Druckers einmal am Server so konfiguriere wie es sein soll und diese Einstellungen dann von den Clients die den Drucker bereits installiert haben und die ihn neu installieren übernommen werden? Es wäre zur not auch i.o wenn die einstellungen erst bei einer neuinstallation des Druckers übernommen werden - dann geht halt ne rundmail raus.
Ich wäre euch wirklich dankbar für ein paar Tipps für euch..
Schöne Grüße
EDIT:
Mir ist jetzt noch was aufgefallen. Die beiden Szenarien 1 und 2 treten nur bei den 32 bit clients auf.. Die 64 bit clients übernehmen die Einstellungen so wie ich sie am Server einstelle...
Ich werde jetzt die Berechtigung zum verwalten des druckers für "jeden" entfernen. Damit dürften dann wenigstens alle 64 bit clients dauerhaft drucken können. Stimmt möglicherweise etwas mit dem 32 bit treiber nicht? dieser ist aber sauber unter Druckereigenschaften - Freigabe - weitere - zusätzliche Treiber installiert.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 257154
Url: https://administrator.de/forum/drucker-geraeteeinstellungen-werden-vom-client-nicht-uebernommen-257154.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 08:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
was ist, wenn Du die automatische Konfiguration deaktivierst?
Können die Clients überhaupt den Drucker direkt erreichen oder nur der PS? Fall Clients nein, dann könnte das vielleicht an der automatischen Konfiguration liegen, weil die Clients ja dann den Drucker nicht abfragen können und so vom Standard ausgehen.
E.
was ist, wenn Du die automatische Konfiguration deaktivierst?
Können die Clients überhaupt den Drucker direkt erreichen oder nur der PS? Fall Clients nein, dann könnte das vielleicht an der automatischen Konfiguration liegen, weil die Clients ja dann den Drucker nicht abfragen können und so vom Standard ausgehen.
E.