cse
Goto Top

Druckköpfe per Hand säubern HP DesignJet 4000ps

Hola,

Klingt vielleicht seltsam aber so isses.
Das Gerät stand ewig rum (alles arg eingekrustet und verdreckt, Druckbild solala, keine ordentlich Farbverläufe, Reinigungsprogramm hat nur minimalen Effekt), zum Wegwerfen er es einfach zu schade (meine ich). Aber Geld ausgeben will auch keiner mehr dafür, zumal es nur für schwarz einen Druckkopfreiniger einzelln gibt. Für Gelb, Magenta, Cyan müsste man dann Sets bestellen für um die 150 €... Bei 6 zu ersetztenden Druckkopfreinigern ist das schon ne Wucht, klar dann wären auch die Druckköpfe neu.

Naja wie auch immer wir gehen in Zukunft wenn sowas anfällt (A0) in einen Guttenbergshop, ist billiger als das Ding zu unterhalten. Kurz um arge Fehlinvestition (was die Leute damals geritten hat 14T€ auszugeben rall ich bis heute nicht).

Ich möchte die Druckköpfe aber nun doch mal per Hand reinigen, wie stell ich das am besten an, was nehm ich für reiniger, welche Art Tücher, worauf müsst ich achten? Oder hat das überhaupt keinen Sinn?

Wäre schön wenn einer ne Idee hat.

Ich bin mir darüber klar, dass dies nicht der richtige weg ist, aber es ist der letzte Versuch da noch was rauszuholen.

DANKE UND GRÜSSE!

Content-ID: 182237

Url: https://administrator.de/forum/druckkoepfe-per-hand-saeubern-hp-designjet-4000ps-182237.html

Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 13:03 Uhr

Alchemy
Alchemy 19.03.2012 um 17:44:54 Uhr
Goto Top
Hallo,

wir reinigen die Druckköpfe im Ultraschallbad. Ich finde das funktioniert ganz gut. da reicht auch ein günstiges für par Euro.
mak-xxl
mak-xxl 19.03.2012 um 19:44:27 Uhr
Goto Top
Moin cse,

Ich schließe mich dem anderen Beitrag an, mit 2 Ergänzungen:

- 'Einweichen' (u. U. mehrere Tage) in 'Enzymol', das ist eigentlich ein Lösungsmittel für organische Rückstände.
- Aufsuchen eines bekannten oder zur Not befreundeten Zahnarztes, der hat ersteres und fast immer ein Ultraschallbad.

Mit destilliertem Wasser gründlich nachspülen, keine Netzmittel verwenden und nicht mit Druckluft ausblasen, sondern Kontakte mit weichem Leinenlappen trocknen und sofort drucken.

Viel Erfolg und freundliche Grüße von der Insel - Mario
cse
cse 21.03.2012 um 09:40:50 Uhr
Goto Top
vielen dank ihr beiden!

werde mir erst mal ein ultraschallbad besorgen ^^
cse
cse 21.03.2012 um 09:47:34 Uhr
Goto Top
frage zum ablauf:

ich weiche das zeug ein
ich packe das in den reiniger und lass die wellen die arbeit machen

womit befüll ich den reiniger? nur mit wasser?

danke!
mak-xxl
mak-xxl 21.03.2012 um 10:25:38 Uhr
Goto Top
Moin cse,

ich nehme das o. a. Mittel - zum Einweichen und als Füllung für das Gerät. Eine lehrreiche Seite zum Thema Ultraschallreinigung findest Du hier.

Freundliche Grüße von der Insel - Mario