
80102
01.07.2009, aktualisiert um 14:33:48 Uhr
Dual-Boot von W2K und XP Problem
In unserer Firma habe ich folgendes Problem....
Wir haben W2K-Ghost-Images und XP-Ghost-Images.
Ich habe nun mit einer PE-CD meine HDD in 2 Partitionen aufgeteilt und auf jede Partition eines dieser Ghost-Images zurückgespielt.
Also:
1) HDD1-Partition1 = XP
2) HDD1-Partition2 = Windows 2000
anschließend habe ich die boot.ini auf c: um die W2K-Partition erweitert.
Nach dem Neustart habe ich nun auch die Auswahl der OS, jedoch startet nur XP.
Bei W2K kommt nur Bluescreen (ntdll.dll Fehler).
Wie bekomme ich hin, dass ich beide Betriebssysteme mit Auswahl auf der Platte habe?Muss ich die boot.ini auf c: und auf d: ändern?
Also müssen die beiden identisch sein?Muss ich die überhaupt editieren oder gibts da ne andere Lösung?!
Hatte mal mit der Wiederherstellungskonsole bootcfg /rebuild gemacht, ohne Erfolg.
Wir haben W2K-Ghost-Images und XP-Ghost-Images.
Ich habe nun mit einer PE-CD meine HDD in 2 Partitionen aufgeteilt und auf jede Partition eines dieser Ghost-Images zurückgespielt.
Also:
1) HDD1-Partition1 = XP
2) HDD1-Partition2 = Windows 2000
anschließend habe ich die boot.ini auf c: um die W2K-Partition erweitert.
Nach dem Neustart habe ich nun auch die Auswahl der OS, jedoch startet nur XP.
Bei W2K kommt nur Bluescreen (ntdll.dll Fehler).
Wie bekomme ich hin, dass ich beide Betriebssysteme mit Auswahl auf der Platte habe?Muss ich die boot.ini auf c: und auf d: ändern?
Also müssen die beiden identisch sein?Muss ich die überhaupt editieren oder gibts da ne andere Lösung?!
Hatte mal mit der Wiederherstellungskonsole bootcfg /rebuild gemacht, ohne Erfolg.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 119513
Url: https://administrator.de/forum/dual-boot-von-w2k-und-xp-problem-119513.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Nebenbei wenn du nicht in der IT bist warum installierst Du PCs? Egal.
Zurück zu deinem Problem.
Eine evtl. mögliche (hb sowas noch nicht ausprobiert) Lösung könnte so aussehen:
Du spielst das 2k image nach C: zurück und das XPimage nach D.
Theoretisch müsste das 2K image laufen und das XP nicht.
Dann machst du eine Reperaturinstallation (nicht einfach drüberinstallieren) von XP.
Gruß L.
Zitat von @80102:
Ja genau, das kommt von einer C: Partition.
Virtuell wollten wir das erst machen, nur sind die Rechner-Kapazitäten dafür
ungeeignet und unserer IT-Abteilung hat das abgelehnt.
Gibt es dennoch eine Möglichkeit beides zum Laufen zu bekommen?
Ich hätte diese Frage ja an die IT-Abteilung weitergegeben.Ja genau, das kommt von einer C: Partition.
Virtuell wollten wir das erst machen, nur sind die Rechner-Kapazitäten dafür
ungeeignet und unserer IT-Abteilung hat das abgelehnt.
Gibt es dennoch eine Möglichkeit beides zum Laufen zu bekommen?
Nebenbei wenn du nicht in der IT bist warum installierst Du PCs? Egal.
Zurück zu deinem Problem.
Eine evtl. mögliche (hb sowas noch nicht ausprobiert) Lösung könnte so aussehen:
Du spielst das 2k image nach C: zurück und das XPimage nach D.
Theoretisch müsste das 2K image laufen und das XP nicht.
Dann machst du eine Reperaturinstallation (nicht einfach drüberinstallieren) von XP.
Gruß L.
Moin Moin
Ernsthaft? Ihr wollt 250 Dualboot systeme aufsetzen?
Mir fällt nicht mal ein Grund ein das auf einer einzigen Maschine zu tun (und ich hab echt viel Phantasie).
Aber egal.
Falls das mit der Reperatur installation klappt, erstellst du einfach ein neues Image dieser Maschine (in dem beide Paltten enthalten sind und verteilelst dies eben.
Gruß L.
Zitat von @80102:
Und ich bin bei der IT-Abteilung aber wir haben sind in Client-und Servertrupp unterschieden,daher sagte ich das die IT-Abteilung dagegen ist
Das hab ich mir doch schon gedacht, aber in deinem Post klang das ein wenig wiedersinnig.Und ich bin bei der IT-Abteilung aber wir haben sind in Client-und Servertrupp unterschieden,daher sagte ich das die IT-Abteilung dagegen ist
Das Problem ist, dass wir 250 Clients so konfigurieren wollen und das
würde extrem lange dauern, wenn wir jedesmal eine
Reparaturinstallation machen müssten.
Das ist ein Scherz oder?würde extrem lange dauern, wenn wir jedesmal eine
Reparaturinstallation machen müssten.
Ernsthaft? Ihr wollt 250 Dualboot systeme aufsetzen?
Mir fällt nicht mal ein Grund ein das auf einer einzigen Maschine zu tun (und ich hab echt viel Phantasie).
Aber egal.
Falls das mit der Reperatur installation klappt, erstellst du einfach ein neues Image dieser Maschine (in dem beide Paltten enthalten sind und verteilelst dies eben.
Gruß L.