biker1602

DWL G700AP mit Speedport W700V über Wlan verbinden?

Hallo
Ich habe einen Speedport W 700V mit dem ich über DSL ins Internet gehe. An dem Speedport habe ich zwei Rechner über Lan an den PC angeschlossen. DHCP habe ich ausgeschaltet und der Box eine feste IP 192.168.100.1 Sub 255.255.255.0
Des weitern habe ich einen AP D-Link DWL G700AP den ich an einer DBox angeschlossen habe. Ich möchte jetzt gerne das die beiden über WLan kommunizieren aber ich bekomme keine Verbindung.
Ich habe dann versucht an einen der beiden Rechner der eine WLan Karte hat mit dem AP zu verbinden das hat auch funktioniert ich bin auf den AP gekommen und auf DBox in der Hoffnung das ich über das Lan Kabel vom PC zum Router ins Netz komme. Aber obwohl alle Geräte im gleichen Netz befinden komme ich wenn ich im Internet bin nicht mehr auf die Box sobald ich den Netzwerkstecker am PC Abziehe komme ich wieder über die WLan Verbindung auf die Box und demzufolge auch auf den AP.
Kann mir da jemand helfen?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 70594

Url: https://administrator.de/forum/dwl-g700ap-mit-speedport-w700v-ueber-wlan-verbinden-70594.html

Ausgedruckt am: 05.07.2025 um 14:07 Uhr

aqui
aqui 10.10.2007 um 13:54:36 Uhr
Goto Top
Die Dbox mit dem AP ans WLAN zu kopplen ist so technisch nicht möglich, denn das lässt der IEEE 802.11 WLAN Standard nicht zu !
Einzige Ausnahme ist der AP lässt sich in den sog. WLAN Client Modus im Setup einstellen. Dann wäre dies problemlos möglich.
Der Siemens 108 Repeater und einzelne andere APs können so etwas z.B., damit ließe sich dann die DBox direkt in das WLAN hängen und daruf zugreifen. Leider hast du beim Kauf (wie so oft) wohl nicht auf die Features des Dlink geachtet sonst hättest du dir sicher einen anderen AP gekauft face-sad

Die 2te von dir beschriebene Möglichkeit funktioniert auch problemlos allerdings dürfen dann niemals alle Geräte in einem Netz sein sondern du musst mit dem PC der dBox im LAN über WLAN verbindet, routen.
Dein Szenario sollte dann so aussehen:

9980a1f5ae5c06d5b80ceb62e530c4d5-dbox

Wie das richtig einzurichten ist kannst du in diesem Tutorial genau nachlesen:


Ein paar Punkte dazu gibt es allerdings zu beachten:
Der Speedport 700V gehört leider zu den doofen und primitven DSL Routern die keine statischen Routen supporten. Du fällst also in die Rubrik die das Tutorial aber unten beschreibt mit den Routern die statische Routen nicht supporten.
Du schaltets dann lediglich die Internetverbindungsfreigabe (ICS) auf dem LAN Interface des PCs ein und damit sollte dein Netz dann auch mit Speedport funktionieren !
Biker1602
Biker1602 10.10.2007 um 18:11:26 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für die schnelle Antwort aber ich muß da noch mal eine zweite Frage stellen.
Diese ganze Geschichte habe ich schon mal durch und zwar mit zwei Fritz Boxen eine 7170 mit der bin ich ins Netz gegangen mit der Anderen eine Fritz Fon Wlan war mit der Dbox über Lan verbunden.
Bei der 7170 habe ich bei Repater auf WDS aktiviert und auf Basis gestellt Die Fritz Fon auf Repater und die Mac Adresse von der Basis eingegeben.
In diesem Netzwerk sind 5 Rechner über WLan verbunden und alle im gleichen Netz. Ich kann von jedem Rechner auf die DBox zugreifen und ins Internet komme ich mit der DBox2 auch. Wieso ist da so ein großer Unterschied das es bei der anderen Variante nicht geht obwohl ich beim AP von Dlink auch so viele Einstellungen vornehmen kann?
aqui
aqui 10.10.2007 um 21:17:45 Uhr
Goto Top
Eigentlich ist das technisch nicht möglich ! Vermutlich arbeitet aber eine der FBs im WLAN Client Mode oder supportet den parallel. Anders ist es nicht zuerklären. Der WDS Modus stellt lediglich eine Reichweitenerhöhung ausschliesslich für WLAN Clients dar niemals aber für LAN attachte Systeme. Scheinbar unterstützt die FB dann irgendwie einen WLAN Client Modus.
Das kann man aber nur vermuten oder raten ohne genau in die Konfig der Box gesehen zu haben.
Biker1602
Biker1602 11.10.2007 um 06:41:28 Uhr
Goto Top
Ja die sind ja auch alle über WLan verbunden außer die DBox die ist mit Lan an der FritzBox Fon WLan verbunden. So wollte ich das ja auch bei der anderen Geschichte machen DBox an DWL G700AP und der sollte dann über WLan eine Verbindung zum Speedport aufbauen und dann ins Internet und das ging halt nicht
aqui
aqui 11.10.2007 um 17:42:15 Uhr
Goto Top
...was ja auch normal ist denn der Dlink kann wie gesagt nicht als WLAN Client arbeiten und damit ist das dann zum Scheitern verurteilt.
Ein Siemens Repeater 108, oder der Airlive AP2500 oder wenns denn unbedingt Dlink sein muss der DWL-G810 leisten sowas problemlos
aqui
aqui 15.10.2007 um 19:30:01 Uhr
Goto Top
Wars das jetzt ? Wenn ja, bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !