
99496
21.07.2011, aktualisiert um 19:25:51 Uhr
DynDns und Exchange 2010
Hallo, ich habe eine Frage.
Wie der Titel schon sagt versuche ich einen Exchange Server einzurichten.
Mein Problem :
Der Exchange Server läuft, bis auf der Email Versand. Viele Empfänger wie Googlemail und Hotmail weißen meine Emails zurück, mit der Nachricht :
Mir wurde empfohlen bei DynDns einen MX-Eintrag zu aktivieren.
Hier kann ich aktivieren : "I have mail server with another name and would like to add MX hostname...".
Hier muss ich auch einen MX Hostnamen eintragen (ich habe bisher immer meine DynDns Adresse genommen).
Aber wenn ich das aktiviere, ändert sich auch nichts.
Beim Server habe ich bei Empfangsconnector und Sendeconnector als Adresse meine DynDns Adresse eingegeben.
Ich hoffe es kann mir jemanden helfen.
Falls noch Informationen fehlen, ich kann diese gerne nachreichen.
Mit freundlichen Grüßen, Bundscherer Maximilian
Wie der Titel schon sagt versuche ich einen Exchange Server einzurichten.
Mein Problem :
Der Exchange Server läuft, bis auf der Email Versand. Viele Empfänger wie Googlemail und Hotmail weißen meine Emails zurück, mit der Nachricht :
bay0-mc3-f35.Bay0.hotmail.com hat Ihre Nachricht an die folgende E-Mail-Adresse zurückgewiesen:
****@msn.com (****@msn.com)
bay0-mc3-f35.Bay0.hotmail.com hat diesen Fehler ausgegeben:
DY-001 (BAY0-MC3-F35) Unfortunately, messages from 93.***.***.86 weren't sent. Please contact your Internet service provider. You can tell them that Hotmail does not relay dynamically-assigned IP ranges. You can also refer your provider to http://mail.live.com/mail/troubleshooting.aspx#errors.
Fehler bei der Zustellung der Nachricht an diese E-Mail-Adresse. Versuchen Sie, die Nachricht erneut zu senden. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihr Helpdesk.
Mir wurde empfohlen bei DynDns einen MX-Eintrag zu aktivieren.
Hier kann ich aktivieren : "I have mail server with another name and would like to add MX hostname...".
Hier muss ich auch einen MX Hostnamen eintragen (ich habe bisher immer meine DynDns Adresse genommen).
Aber wenn ich das aktiviere, ändert sich auch nichts.
Beim Server habe ich bei Empfangsconnector und Sendeconnector als Adresse meine DynDns Adresse eingegeben.
Ich hoffe es kann mir jemanden helfen.
Falls noch Informationen fehlen, ich kann diese gerne nachreichen.
Mit freundlichen Grüßen, Bundscherer Maximilian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170202
Url: https://administrator.de/forum/dyndns-und-exchange-2010-170202.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 23:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Mails direkt von dynamischen IPs aus zu versenden kannst du - gelinde gesagt - vergessen.
Gefühlte 98% aller Mails die von dynamischen IPs eingeliefert werden sind Spam und Viren von irgendwelchen verseuchten Computern. Aus eben diesem Grund nehmen praktisch alle Anbieter keine Mails aus dynamischen IP-Bereichen an - egal ob da ein MX-Record angelegt ist oder nicht.
Dir bleiben eigentlich nur zwei vernünftige Alternativen:
- Nutze einen Relay-Server für deine ausgehenden Mails (manche Provider bieten das ihren Kunden an, meist aber nur denen mit Business-Anschluss)
- Wenn du irgendwo einen (nicht kostenlosen) Webspace mit Mailpostfach hast, kannst du meistens die SMTP-Server des Anbieters auch als Relay benutzen. Das müsstest du ausprobieren, denn manchmal werden die Absenderadressen der E-Mails überschrieben mit jenen, die dem Account zugeordnet sind.
- Besorge dir eine statische IP
Mails direkt von dynamischen IPs aus zu versenden kannst du - gelinde gesagt - vergessen.
Gefühlte 98% aller Mails die von dynamischen IPs eingeliefert werden sind Spam und Viren von irgendwelchen verseuchten Computern. Aus eben diesem Grund nehmen praktisch alle Anbieter keine Mails aus dynamischen IP-Bereichen an - egal ob da ein MX-Record angelegt ist oder nicht.
Dir bleiben eigentlich nur zwei vernünftige Alternativen:
- Nutze einen Relay-Server für deine ausgehenden Mails (manche Provider bieten das ihren Kunden an, meist aber nur denen mit Business-Anschluss)
- Wenn du irgendwo einen (nicht kostenlosen) Webspace mit Mailpostfach hast, kannst du meistens die SMTP-Server des Anbieters auch als Relay benutzen. Das müsstest du ausprobieren, denn manchmal werden die Absenderadressen der E-Mails überschrieben mit jenen, die dem Account zugeordnet sind.
- Besorge dir eine statische IP
Hallo, versuch mal einen FreeMail Provider als Forwarder.
(Ich glaube meiner hieß damals sogar so)
Ich hatte mal das Problem, dass ich meine Mails mit dem DynDnsSuffix (infos@xyz.homelinux.net) verschicken wollte und dies mein Provider nicht zugelassen hat.
Die Lösung war einen FreeMail Account erstellen und mit diesem, über einen FreeMail SMTP, die Mails zu verschicken.
Die genaue Anleitung finde ich aber leider gerade nicht.
(Ich glaube meiner hieß damals sogar so)
Ich hatte mal das Problem, dass ich meine Mails mit dem DynDnsSuffix (infos@xyz.homelinux.net) verschicken wollte und dies mein Provider nicht zugelassen hat.
Die Lösung war einen FreeMail Account erstellen und mit diesem, über einen FreeMail SMTP, die Mails zu verschicken.
Die genaue Anleitung finde ich aber leider gerade nicht.