dyndns Weiterleitung renamen
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und mir brennt eine Frage auf den Nägeln.
Ich habe einen Server 2003 im Netz und durch DYNDNS und entsprechende Einstellungen im Router kann man Websites auf meinem Server aufrufen. Ich habe bei t-online eine index.html mit einem kurzen flash-intro und dann soll die Seite an DYNDNS weitergegeben werden. Dies klappt auch. In meinem Fall habe ich den Port 96 freigegeben, da ich den Port 80 für einen anderen Dienst benötige und auch nicht ändern kann.
Nun mein Problem.
Ich möchte NICHT das in der Adresszeile im Internet Explorer folgende schreibweise angezeigt wird.
"http://meineDomain.dyndns.org:96/"
sondern
"http://meineDomain.de"
von mir aus auch mit den dahinterliegenden Verzeichnissen.
Mir schwebt soetwas wie rename vor.
Für Hilfe wäre sehr dankbar.
Gruß
GISbert
ich bin neu hier im Forum und mir brennt eine Frage auf den Nägeln.
Ich habe einen Server 2003 im Netz und durch DYNDNS und entsprechende Einstellungen im Router kann man Websites auf meinem Server aufrufen. Ich habe bei t-online eine index.html mit einem kurzen flash-intro und dann soll die Seite an DYNDNS weitergegeben werden. Dies klappt auch. In meinem Fall habe ich den Port 96 freigegeben, da ich den Port 80 für einen anderen Dienst benötige und auch nicht ändern kann.
Nun mein Problem.
Ich möchte NICHT das in der Adresszeile im Internet Explorer folgende schreibweise angezeigt wird.
"http://meineDomain.dyndns.org:96/"
sondern
"http://meineDomain.de"
von mir aus auch mit den dahinterliegenden Verzeichnissen.
Mir schwebt soetwas wie rename vor.
Für Hilfe wäre sehr dankbar.
Gruß
GISbert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82049
Url: https://administrator.de/forum/dyndns-weiterleitung-renamen-82049.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
es ist durchaus beabsichtigt, dass eine Website nicht bestimmen kann, was der Browser für sie als Adresse anzeigt.
Was du vielleicht meinst sind Dinge wie mod_rewrite für Apache. Aber auch damit kann man nur die Ordner- und Dateinamen vorgeben, nicht den Servername oder Port. Auch hier wird dem Browser nicht irgendwas untergeschoben, sondern der Browser ruft genau die angezeigte Adresse auf - lediglich der Server setzt das intern anders um.
Kurz: Wenn du nicht xyz.de:90 da stehen haben willst, dann darfst du einfach nicht xyz.de:90 verwenden. Die Adressanzeige des Browsers lässt sich nicht vorgeben.
Was für dich vielleicht etwas sein könnte ist eine Verwendung von Frames. In der Adresszeile wird dann immer die URL des Framesets angezeigt. Du könntest also bei T-Online (xyz-onl.de/ich/) eine Frameset hinerlegen, dass dann xyz.de:90 einbindet. In der Adresszeile wird dann immer xyz-onl.de/ich/ anegezeigt, auch wenn die Inhalte von dem Server bei dir daheim kommen. Hat aber auch Nachteile, Bookmarks funktionieren dann z.B. nicht mehr.
Gruß
Filipp
es ist durchaus beabsichtigt, dass eine Website nicht bestimmen kann, was der Browser für sie als Adresse anzeigt.
Was du vielleicht meinst sind Dinge wie mod_rewrite für Apache. Aber auch damit kann man nur die Ordner- und Dateinamen vorgeben, nicht den Servername oder Port. Auch hier wird dem Browser nicht irgendwas untergeschoben, sondern der Browser ruft genau die angezeigte Adresse auf - lediglich der Server setzt das intern anders um.
Kurz: Wenn du nicht xyz.de:90 da stehen haben willst, dann darfst du einfach nicht xyz.de:90 verwenden. Die Adressanzeige des Browsers lässt sich nicht vorgeben.
Was für dich vielleicht etwas sein könnte ist eine Verwendung von Frames. In der Adresszeile wird dann immer die URL des Framesets angezeigt. Du könntest also bei T-Online (xyz-onl.de/ich/) eine Frameset hinerlegen, dass dann xyz.de:90 einbindet. In der Adresszeile wird dann immer xyz-onl.de/ich/ anegezeigt, auch wenn die Inhalte von dem Server bei dir daheim kommen. Hat aber auch Nachteile, Bookmarks funktionieren dann z.B. nicht mehr.
Gruß
Filipp