e-Mail - Terminverwaltung - Suche Lösung
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für E-Mail/Terminverwaltung.
SOLL:
- e-Mail Abruf von mehreren e-Mail Konten zentral durch einen Mailserver
- Terminverwaltung per Webaccess abrufbar (keine Integration in Outlook o.ä)
- e-Mail Abruf über Webaccess möglich
- mein alter Rechner (1,1 GHz, 512MB RAM) soll hierfür eingesetzt werden, deshalb muss die Hardwarevoraussetzung für eine mögliche Lösung passen.
- es soll später möglich sein, mein Smartphone zu synchronisieren.
IST:
- momentan habe ich einen Ubuntu 8.04 LTS Server mit eBox (inkl. eGroupware) laufen. eBox ist gut, aber die generelle Problematik ist bei Groupware immer, dass es nur sehr schwer möglich ist, mehrere smarthosts einzurichten.
- Small Business Server 2003 (kein 2008er -> Hardwarevoraussetzungen) mit Exchange und Abholung der E-Mails über Webaccess kommt momentan in die engere Wahl. Eigentlich wollte ich aber (um nicht wieder das Notebook platt zu machen) evtl. eine Lösung für Linux. Soviel ich weiss, ist es bei Exchange schon möglich mehrere Konten abzufragen, aber nur von einem Konto E-Mails abzusenden.
- Scalix/Zarafa etc. ist (zumindest Scalix) aufgrund der Hardwarevoraussetzung nicht möglich (habe hier in der Firma eine Scalix Installation, minimum 1GB RAM)
Vllt. könnte mir jmd. Tipps geben, wie Ihr das bei euch zu Hause/Firma gelöst habt
Danke
Gruß
ich bin gerade auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für E-Mail/Terminverwaltung.
SOLL:
- e-Mail Abruf von mehreren e-Mail Konten zentral durch einen Mailserver
- Terminverwaltung per Webaccess abrufbar (keine Integration in Outlook o.ä)
- e-Mail Abruf über Webaccess möglich
- mein alter Rechner (1,1 GHz, 512MB RAM) soll hierfür eingesetzt werden, deshalb muss die Hardwarevoraussetzung für eine mögliche Lösung passen.
- es soll später möglich sein, mein Smartphone zu synchronisieren.
IST:
- momentan habe ich einen Ubuntu 8.04 LTS Server mit eBox (inkl. eGroupware) laufen. eBox ist gut, aber die generelle Problematik ist bei Groupware immer, dass es nur sehr schwer möglich ist, mehrere smarthosts einzurichten.
- Small Business Server 2003 (kein 2008er -> Hardwarevoraussetzungen) mit Exchange und Abholung der E-Mails über Webaccess kommt momentan in die engere Wahl. Eigentlich wollte ich aber (um nicht wieder das Notebook platt zu machen) evtl. eine Lösung für Linux. Soviel ich weiss, ist es bei Exchange schon möglich mehrere Konten abzufragen, aber nur von einem Konto E-Mails abzusenden.
- Scalix/Zarafa etc. ist (zumindest Scalix) aufgrund der Hardwarevoraussetzung nicht möglich (habe hier in der Firma eine Scalix Installation, minimum 1GB RAM)
Vllt. könnte mir jmd. Tipps geben, wie Ihr das bei euch zu Hause/Firma gelöst habt
Danke
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 123730
Url: https://administrator.de/forum/e-mail-terminverwaltung-suche-loesung-123730.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 20:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo platz-hirsch,
das klingt echt spannend was Du möchtest.
Habe einen SBS 2003 R2 im Einsatz, Mails werden über Popcon abgeholt.
Darauf sind auch insgesamt 4 Smartphone angeschlossen ( 1 Palm Treo, 1 Nokia, 2 HTC Geräte) geht gut.
Das mit den Mail Adressen verhält sich so bei mir, ich kann selber aus dem Outlook unterschiedliche Absender Wählen.
Nur beim Smartphone und OWA nur den Hauptbenutzer, für das OWA gibt es ein tool welches Dir auch da erlaubt mehrere Adressen zu Benutzen. Leider weiß ich den Namen nicht mehr
. Da es recht Teuer ist, vielleicht kennt aber jemand eins würde mich auch Interessieren.
Mein nächstes Projekt wird sein den SBS auf einen XPC Shuttle zu bekommen, wegen Stromverbrauch und so.
Bei mir ist der SBS 2003 R2 eher nur zum spielen da
.
Auf der Arbeit setzen wir Tobit ein, aber glaube das ist etwas zu groß für Privat.
Für eine Firma finde ich das Klasse, aber es kommt immer darauf an was die End-User machen sollen.
Würde mich mal Interessieren ob jemand eine rechte leichte Lösung hat wie einen SBS 2003/2008 auf Linux Basis.
Kann Dir bestimmt nicht Helfen mit meiner Aussage, aber ich finde den SBS 2003 R2 eine sehr gute Wahl.
das klingt echt spannend was Du möchtest.
Habe einen SBS 2003 R2 im Einsatz, Mails werden über Popcon abgeholt.
Darauf sind auch insgesamt 4 Smartphone angeschlossen ( 1 Palm Treo, 1 Nokia, 2 HTC Geräte) geht gut.
Das mit den Mail Adressen verhält sich so bei mir, ich kann selber aus dem Outlook unterschiedliche Absender Wählen.
Nur beim Smartphone und OWA nur den Hauptbenutzer, für das OWA gibt es ein tool welches Dir auch da erlaubt mehrere Adressen zu Benutzen. Leider weiß ich den Namen nicht mehr
Mein nächstes Projekt wird sein den SBS auf einen XPC Shuttle zu bekommen, wegen Stromverbrauch und so.
Bei mir ist der SBS 2003 R2 eher nur zum spielen da
Auf der Arbeit setzen wir Tobit ein, aber glaube das ist etwas zu groß für Privat.
Für eine Firma finde ich das Klasse, aber es kommt immer darauf an was die End-User machen sollen.
Würde mich mal Interessieren ob jemand eine rechte leichte Lösung hat wie einen SBS 2003/2008 auf Linux Basis.
Kann Dir bestimmt nicht Helfen mit meiner Aussage, aber ich finde den SBS 2003 R2 eine sehr gute Wahl.
MDaemon von AltN hat als Minimalanforderungen Werte die zu deinen passen. Läuft allerdings nicht unter Linux, soweit ich weiß.
http://www.altn.de/index.cfm
Gruß
Bodo
http://www.altn.de/index.cfm
Gruß
Bodo

Hi Platz-Hirsch,
ich glaube das geht schon über Öffentlich Ordner und Freigabe von Kalnder Funktion.
Mann kann auch bei Outlook Rechte setzen wegen Kalender sehen und so.
Dieses nutze ich derzeit nicht, sollte sich aber bestimmt eine Anleitung finden.
Glaube aber das wsa Du suchst ist eher eine Software für Termine wie bei Ärzten.
Nur die sind nicht Sync fähig.
ich glaube das geht schon über Öffentlich Ordner und Freigabe von Kalnder Funktion.
Mann kann auch bei Outlook Rechte setzen wegen Kalender sehen und so.
Dieses nutze ich derzeit nicht, sollte sich aber bestimmt eine Anleitung finden.
Glaube aber das wsa Du suchst ist eher eine Software für Termine wie bei Ärzten.
Nur die sind nicht Sync fähig.

Mit PHProjekt geht das meines wissens nach auch.