Eigener Web-Datenserver
Mit Sicherheit ist diese, oder eine ähnliche Frage, schon 1000 mal gestellt worden.
Trotzdem probiere ich jetzt mal mein Glück....
Ich entschuldige mich schonmal im Voraus, falls dieses Thema genau so schonmal da war!
Ich bin nun begeisterter Hobby-Fotograf und Fotografiere auf allen Veranstaltung, die so anfallen.
Nun werde ich immer wieder gefragt, ob man diese Fotos irgendwo herunterladen kann.
Die dauernde Antwort ist bislang leider NEIN
Nun habe ich mir überlegt, dass ich eine Online Datenbank eröffne, die sowohl meine Fotos, als auch Filme beinhalten und zum Download anbieten kann.
Ein gewisser Schutz, sollte schon vorhanden sein. Es wäre also toll, wenn sich derjenige, der sich ein Foto herunterladen möchte, mittels Passwort identifizieren muss.
Damit ich hier nicht zerrissen werde..... Es handelt sich nicht um urheberrechtlich geschützte Daten, sondern nur um Fotos und Filmchen, die ich selbst erstellt habe!!
Außerdem möchte ich die Möglichkeit haben, Daten von unterwegs uploaden zu können, also regelmäßig meine Speicherkarte leeren zu können und das (im Idealfall) vom iPad aus. (Kartenleser. ist vorhanden)
Möglichkeiten wie Cloud kommen nicht in Frage, da ich die Sicherung immer auf eigenem, zentralen Speicher machen möchte.
Im allgemeinen kommen jegliche Webspace Varianten nicht in Frage. Es soll alles auf meinem eigenen Festplatten liegen!
Was kann ich machen?
Ich hoffe auf gute Ideen und vielen Dank im Voraus
Creedence87
Trotzdem probiere ich jetzt mal mein Glück....
Ich entschuldige mich schonmal im Voraus, falls dieses Thema genau so schonmal da war!
Ich bin nun begeisterter Hobby-Fotograf und Fotografiere auf allen Veranstaltung, die so anfallen.
Nun werde ich immer wieder gefragt, ob man diese Fotos irgendwo herunterladen kann.
Die dauernde Antwort ist bislang leider NEIN
Nun habe ich mir überlegt, dass ich eine Online Datenbank eröffne, die sowohl meine Fotos, als auch Filme beinhalten und zum Download anbieten kann.
Ein gewisser Schutz, sollte schon vorhanden sein. Es wäre also toll, wenn sich derjenige, der sich ein Foto herunterladen möchte, mittels Passwort identifizieren muss.
Damit ich hier nicht zerrissen werde..... Es handelt sich nicht um urheberrechtlich geschützte Daten, sondern nur um Fotos und Filmchen, die ich selbst erstellt habe!!
Außerdem möchte ich die Möglichkeit haben, Daten von unterwegs uploaden zu können, also regelmäßig meine Speicherkarte leeren zu können und das (im Idealfall) vom iPad aus. (Kartenleser. ist vorhanden)
Möglichkeiten wie Cloud kommen nicht in Frage, da ich die Sicherung immer auf eigenem, zentralen Speicher machen möchte.
Im allgemeinen kommen jegliche Webspace Varianten nicht in Frage. Es soll alles auf meinem eigenen Festplatten liegen!
Was kann ich machen?
Ich hoffe auf gute Ideen und vielen Dank im Voraus
Creedence87
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190428
Url: https://administrator.de/forum/eigener-web-datenserver-190428.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 07:05 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wenn du eine große Leitung zu Hause hast, würde ich es mit einem NAS von Synology abbilden. Mit der kommenden Firmware gibt es für iPhone Apps um Photoalbum oder Videos zu managen. Das Ganze als RAID 1, damit auch eine Platte mal ausfallen kann. Aber es ist kein Ersatz zu einer Datensicherung!
Grüße,
Dani
wenn du eine große Leitung zu Hause hast, würde ich es mit einem NAS von Synology abbilden. Mit der kommenden Firmware gibt es für iPhone Apps um Photoalbum oder Videos zu managen. Das Ganze als RAID 1, damit auch eine Platte mal ausfallen kann. Aber es ist kein Ersatz zu einer Datensicherung!
Grüße,
Dani
Moin,
also ich betreibe hier auch ne Synology Disk Station. Ich würde dir dieses auch empfehlen - da die auch für Anfänger recht leicht einzustellen ist. Du hast da die "Photo Station" drauf - das ist genau was du möchtest.
a) hast du eine iPhone/iPad-App mit der du relativ bequem die Bilder verwalten kannst
b) kannst du die einfach zuhause (oder von Unterwegs) per Win-Freigabe auf die Diskstation (DS) kopieren
c) die DS erstellt dir auch gleich nen Index - mit Vorschaubildern
d) du kannst diverse User anlegen und auf die div. Verzeichnisse beschränken - so das die Leute sich die Bilder runterladen können
e) die DS hat eine Berechtigungs-Option so das die User auch nur Read-Only-Rechte haben -> wäre ja doof wenn die User auch die Bilder löschen könnten
Dabei kannst du noch Zugriff per FTP oder direkt per Weboberfläche gestatten.
Nur einen Nachteil solltest du dabei bewusst bedenken: Privat hast du idR eine Leitung mit einem vergleichsweise langsamen Upload. Da Bilder heute schnell mal 10 MB haben ist es natürlich dann für die Leute ggf. extrem langsam wenn da x Leute gleichzeitig die Bilder angucken wollen... Und nein, für dieses Problem gibt es bei einer privaten Leitung _KEINE_ Lösung, das ist einfach fakt...
also ich betreibe hier auch ne Synology Disk Station. Ich würde dir dieses auch empfehlen - da die auch für Anfänger recht leicht einzustellen ist. Du hast da die "Photo Station" drauf - das ist genau was du möchtest.
a) hast du eine iPhone/iPad-App mit der du relativ bequem die Bilder verwalten kannst
b) kannst du die einfach zuhause (oder von Unterwegs) per Win-Freigabe auf die Diskstation (DS) kopieren
c) die DS erstellt dir auch gleich nen Index - mit Vorschaubildern
d) du kannst diverse User anlegen und auf die div. Verzeichnisse beschränken - so das die Leute sich die Bilder runterladen können
e) die DS hat eine Berechtigungs-Option so das die User auch nur Read-Only-Rechte haben -> wäre ja doof wenn die User auch die Bilder löschen könnten
Dabei kannst du noch Zugriff per FTP oder direkt per Weboberfläche gestatten.
Nur einen Nachteil solltest du dabei bewusst bedenken: Privat hast du idR eine Leitung mit einem vergleichsweise langsamen Upload. Da Bilder heute schnell mal 10 MB haben ist es natürlich dann für die Leute ggf. extrem langsam wenn da x Leute gleichzeitig die Bilder angucken wollen... Und nein, für dieses Problem gibt es bei einer privaten Leitung _KEINE_ Lösung, das ist einfach fakt...

Hallo Creedence87,
in der c´t, einer Computerzeitschrift aus dem Heise Verlag, hat man vor nicht all zu langer Zeit ein NAS
an einen Heimrouter angeschlossen, um die Performance als Webserver zu testen und dort wurde nur eine
Webseite aufgerufen. Um es vorweg zu nehmen das Ergebnis fiel ziemlich schlecht aus, grottenschlecht.
Und dort war nicht einmal die Rede von Download und Upload oder gar Filmen und Photos.
Also wenn Du so schöne Filme und Fotos machst, dann würde ich an Deiner Stelle auch zusehen das diese Arbeit auch nicht durch einen Flaschenhals getrübt wird.
Was aber den Upload der Bilder von unterwegs betrifft, machen dass heute sogar sehr viele Leute mit einem NAS zu Hause. Aber für Deine Fotos und Filme, die sich die Leute downloaden können, wäre doch ein "Server Hoster" das richtige, alleine des Übertragungsvolumens wegen.
Denk nur mal an Du hast Fotos von einer Party gemacht und dann kann sich die jeder runter laden, das Übertragungsvolumen steigt über das Pensum und Dein ISP drosselt die Leitung und dann willst Du von unterwegs auch noch Fotos sichern und das dauert so richtig lange weil die Leitung gedrosselt wurde.
Da hast Du keine richtige Freude mit glaub mir.
Ist natürlich auch alles eine Kostenfrage. Bei DynDNS hat man glaube ich fünf Adressen frei für den nicht kommerziellen Gebrauch.
Gruß
Dobby
in der c´t, einer Computerzeitschrift aus dem Heise Verlag, hat man vor nicht all zu langer Zeit ein NAS
an einen Heimrouter angeschlossen, um die Performance als Webserver zu testen und dort wurde nur eine
Webseite aufgerufen. Um es vorweg zu nehmen das Ergebnis fiel ziemlich schlecht aus, grottenschlecht.
Und dort war nicht einmal die Rede von Download und Upload oder gar Filmen und Photos.
Also wenn Du so schöne Filme und Fotos machst, dann würde ich an Deiner Stelle auch zusehen das diese Arbeit auch nicht durch einen Flaschenhals getrübt wird.
Was aber den Upload der Bilder von unterwegs betrifft, machen dass heute sogar sehr viele Leute mit einem NAS zu Hause. Aber für Deine Fotos und Filme, die sich die Leute downloaden können, wäre doch ein "Server Hoster" das richtige, alleine des Übertragungsvolumens wegen.
Denk nur mal an Du hast Fotos von einer Party gemacht und dann kann sich die jeder runter laden, das Übertragungsvolumen steigt über das Pensum und Dein ISP drosselt die Leitung und dann willst Du von unterwegs auch noch Fotos sichern und das dauert so richtig lange weil die Leitung gedrosselt wurde.
Da hast Du keine richtige Freude mit glaub mir.
Ist natürlich auch alles eine Kostenfrage. Bei DynDNS hat man glaube ich fünf Adressen frei für den nicht kommerziellen Gebrauch.
Gruß
Dobby

Hallo Creedence87,
das ist halt stark davon abhängig was Du für einen Internetzugang hast und wer Dein Provider ist oder besser ob Dein ISP (Provider) Deinen Internetzugang drosselt, wenn ein bestimmtes Übertragungsvolumen
überschritten wird und ob das dann nur für den Tag der Überschreitung gilt oder gleich für den Rest des ganzen Monats!!!
Wenn das nur drei Leute sind die die Downloads von Deinem NAS durchführen ist das auch kein Problem, dann bekommt eben jeder einen anderen Wochentag von Dir zugeteilt und gut ist, der Bandbreite wegen und um Engpässe zu vermeiden.
Ein Server Hoster ist jemand der einen Server an Dich vermietet und Du kannst Dir den Server dann selber Deinen Wünschen entsprechend einrichten, gegen einen monatlichen Beitrag.
Das hat zum einen den Vorteil das Du und zwar nur Du auf Dein NAS zugreifen kannst und eben nicht, falls das der Fall sein sollte, Dein Provider Dir Deine Leitung drosselt wenn ein gewisses Übertragungsvolumen überschritten wird.
Denn den meisten Providern ist das ziemlich egal durch was das Übertragungsvolumen zusammen kommt:
- Filesharing illegal
- Filesharing legal - wie zum Beispiel in Deinem Fall
- Musik hören via internet
- Video gucken via Internet
- Downloads aus dem Internet
Das alles erzeugt einen gewissen "Traffic" oder besser ein gewisses Übertragungsvolumen.
Und wenn das begrenzt ist muss man eben zu sehen das man eben nicht dieses Limit überschreitet!
Und das Aufteilen eben dieses "Traffics" ließe sich durch Dich eben damit bewerkstelligen, indem
Du die Dateien (Filme und Fotos) die Du zum Download anbietest auf einen Server bei einem Hoster
deponierst und die Lösung mit dem NAS zu Hause für Dich alleine in Anspruch nimmst.
Gruß
Dobby
das ist halt stark davon abhängig was Du für einen Internetzugang hast und wer Dein Provider ist oder besser ob Dein ISP (Provider) Deinen Internetzugang drosselt, wenn ein bestimmtes Übertragungsvolumen
überschritten wird und ob das dann nur für den Tag der Überschreitung gilt oder gleich für den Rest des ganzen Monats!!!
Wenn das nur drei Leute sind die die Downloads von Deinem NAS durchführen ist das auch kein Problem, dann bekommt eben jeder einen anderen Wochentag von Dir zugeteilt und gut ist, der Bandbreite wegen und um Engpässe zu vermeiden.
Ein Server Hoster ist jemand der einen Server an Dich vermietet und Du kannst Dir den Server dann selber Deinen Wünschen entsprechend einrichten, gegen einen monatlichen Beitrag.
Das hat zum einen den Vorteil das Du und zwar nur Du auf Dein NAS zugreifen kannst und eben nicht, falls das der Fall sein sollte, Dein Provider Dir Deine Leitung drosselt wenn ein gewisses Übertragungsvolumen überschritten wird.
Denn den meisten Providern ist das ziemlich egal durch was das Übertragungsvolumen zusammen kommt:
- Filesharing illegal
- Filesharing legal - wie zum Beispiel in Deinem Fall
- Musik hören via internet
- Video gucken via Internet
- Downloads aus dem Internet
Das alles erzeugt einen gewissen "Traffic" oder besser ein gewisses Übertragungsvolumen.
Und wenn das begrenzt ist muss man eben zu sehen das man eben nicht dieses Limit überschreitet!
Und das Aufteilen eben dieses "Traffics" ließe sich durch Dich eben damit bewerkstelligen, indem
Du die Dateien (Filme und Fotos) die Du zum Download anbietest auf einen Server bei einem Hoster
deponierst und die Lösung mit dem NAS zu Hause für Dich alleine in Anspruch nimmst.
Gruß
Dobby
Moin,
also die Provider die ich so kenne haben heute keine Drossel mehr drin - bzw. nur bei Volumen-Bereichen die du mit deinem Upload eh nicht erreichen wirst...
Natürlich kannst du die Nutzer auch einschränken - was aber dein Problem nicht lösen wird. Denn dann müsstest du auch das betrachten der Bilder beschränken (dafür muss das Bild ja schon durch die Leitung, d.h. du hast den Upload bei dir!). Weiterhin musst du damit rechnen das die Nutzer auch ggf. die Login-Daten weitergeben (da sich z.B. Bilder mit 10 MB+ kaum per Mail versenden lassen). Und wie schon oben geschrieben - an DIESEM Punkt kannst du nichts machen. Egal ob du jetzt die Upload-Bandbreite beschränkst (dann zieht zwar ein Benutzer nur mit 50% deiner Leitung - dafür aber doppelt so lange...), ob du das nach Wochentagen aufteilst (dann zieht der Benutzer 1 deine Leitung am Montag runter, 2 am Dienstag,...) - dein Upload ist und bleibt die begrenzende Stelle. Und du kannst ja kaum sagen das ein Benutzer sich nur 5 Bilder am Tag angucken darf wenn er dann noch 3 weitere runterladen will ;)
Die Frage wäre da eher: Wie oft kommt es vor das du das machst? Ist das ganze so das ggf. einmal im Monat nen paar Bilder für eine Person hinzukommen - dann wäre das ganze vermutlich auch mit deinem Upload kein Problem. Machst du aber jedes Wochenende ggf. mehrere 100 neue Bilder dann wird es schnell zu einem Problem (200 Bilder a 10 MB = 2 GB die du übertragen musst, ausserdem müsste der Benutzer dann ca. 10-15 Sekunden pro Bildwechsel warten wenn die Leitung sonst nix macht und du mit 1 MB/s senden kannst...). Dazu kommt die Frage: Machst du das ganze Kostenlos (dann sind die Leute eher bereit auch etwas länger zu warten) - oder willst du auch Kohle für die Bilder haben (dann darf der "Käufer" durchaus eine hohe Geschwindigkeit erwarten...)
Wovon ich jedoch unbedingt abraten möchte: Das du dir einen Server im Web besorgst! Anhand deiner Fragen hier hast du m.E. KEINE Chance das ding auch nur halbwegs sicher einzurichten. Und ganz neben deinen persönlichen Problemen (z.B. weil plötzlich Bilder im Web auftauchen die dort nie hätten sein dürfen - da jemand sich auf deinen Server geschaltet hat) bekommst du da schnell noch ganz andere Probleme (dein Server wird geknackt und greifft meinen an... was meinst, an wen halte ich mich wohl bei möglichen Schäden?). Hier bringt es dich nicht weiter wenn du eine schnelle Anbindung hast - aber das System irgendwo zwischen Instabil bis Unsicher läuft. Hier solltest du dann doch eher DropBox usw. betrachten - obwohl ich persönlich davon nicht viel habe (aber ich habe auch keinen Account dort...).
also die Provider die ich so kenne haben heute keine Drossel mehr drin - bzw. nur bei Volumen-Bereichen die du mit deinem Upload eh nicht erreichen wirst...
Natürlich kannst du die Nutzer auch einschränken - was aber dein Problem nicht lösen wird. Denn dann müsstest du auch das betrachten der Bilder beschränken (dafür muss das Bild ja schon durch die Leitung, d.h. du hast den Upload bei dir!). Weiterhin musst du damit rechnen das die Nutzer auch ggf. die Login-Daten weitergeben (da sich z.B. Bilder mit 10 MB+ kaum per Mail versenden lassen). Und wie schon oben geschrieben - an DIESEM Punkt kannst du nichts machen. Egal ob du jetzt die Upload-Bandbreite beschränkst (dann zieht zwar ein Benutzer nur mit 50% deiner Leitung - dafür aber doppelt so lange...), ob du das nach Wochentagen aufteilst (dann zieht der Benutzer 1 deine Leitung am Montag runter, 2 am Dienstag,...) - dein Upload ist und bleibt die begrenzende Stelle. Und du kannst ja kaum sagen das ein Benutzer sich nur 5 Bilder am Tag angucken darf wenn er dann noch 3 weitere runterladen will ;)
Die Frage wäre da eher: Wie oft kommt es vor das du das machst? Ist das ganze so das ggf. einmal im Monat nen paar Bilder für eine Person hinzukommen - dann wäre das ganze vermutlich auch mit deinem Upload kein Problem. Machst du aber jedes Wochenende ggf. mehrere 100 neue Bilder dann wird es schnell zu einem Problem (200 Bilder a 10 MB = 2 GB die du übertragen musst, ausserdem müsste der Benutzer dann ca. 10-15 Sekunden pro Bildwechsel warten wenn die Leitung sonst nix macht und du mit 1 MB/s senden kannst...). Dazu kommt die Frage: Machst du das ganze Kostenlos (dann sind die Leute eher bereit auch etwas länger zu warten) - oder willst du auch Kohle für die Bilder haben (dann darf der "Käufer" durchaus eine hohe Geschwindigkeit erwarten...)
Wovon ich jedoch unbedingt abraten möchte: Das du dir einen Server im Web besorgst! Anhand deiner Fragen hier hast du m.E. KEINE Chance das ding auch nur halbwegs sicher einzurichten. Und ganz neben deinen persönlichen Problemen (z.B. weil plötzlich Bilder im Web auftauchen die dort nie hätten sein dürfen - da jemand sich auf deinen Server geschaltet hat) bekommst du da schnell noch ganz andere Probleme (dein Server wird geknackt und greifft meinen an... was meinst, an wen halte ich mich wohl bei möglichen Schäden?). Hier bringt es dich nicht weiter wenn du eine schnelle Anbindung hast - aber das System irgendwo zwischen Instabil bis Unsicher läuft. Hier solltest du dann doch eher DropBox usw. betrachten - obwohl ich persönlich davon nicht viel habe (aber ich habe auch keinen Account dort...).

Hallo,
das war natürlich auch ein guter Einwand mit der Serversicherheit von maretz!
@Creedence87
Dann nehme ich das mal aufgrund des von maretz gemachten Einwands zurück mit dem Server Hoster
und rate Dir davon ab. Falls einer sich des Servers bemächtigt und dort illegales "Zeug" drauf laden würde hättest Du noch ganz andere Probleme, wenn das jemand raus findet.
Was spricht gegen Flickr oder ähnliches?
Kann man da nicht auch begrenzen wer, wann was angucken oder runter laden darf?
ok Du musst es ja auch einmalig dort hochladen, aber danach sollte es doch funktionieren wie Du Dir das vorstellst, angucken kann das jeder und runter laden nur denen es auch erlaubt ist.
Die Telekom drosselt ihre Zugänge und Kabel Deutschland auch, zumindest meines Wissens nach.
Macht das wirklich einen Unterschied ob Download oder Upload, wenn ein gewisses Übertragungsvolumen erreicht ist, wird halt gedrosselt. Und das bezieht sich auf den Anschluss vom Kunden. Wodurch das entstanden ist, wird der Provider nicht fragen. Ich rede jetzt von Übertragungsgeschwindigkeit und Durchsatz. z.B. Kabel Deutschland
KD Drosselung
Gruß
Dobby
das war natürlich auch ein guter Einwand mit der Serversicherheit von maretz!
@Creedence87
Dann nehme ich das mal aufgrund des von maretz gemachten Einwands zurück mit dem Server Hoster
und rate Dir davon ab. Falls einer sich des Servers bemächtigt und dort illegales "Zeug" drauf laden würde hättest Du noch ganz andere Probleme, wenn das jemand raus findet.
Was spricht gegen Flickr oder ähnliches?
Kann man da nicht auch begrenzen wer, wann was angucken oder runter laden darf?
ok Du musst es ja auch einmalig dort hochladen, aber danach sollte es doch funktionieren wie Du Dir das vorstellst, angucken kann das jeder und runter laden nur denen es auch erlaubt ist.
Die Telekom drosselt ihre Zugänge und Kabel Deutschland auch, zumindest meines Wissens nach.
Macht das wirklich einen Unterschied ob Download oder Upload, wenn ein gewisses Übertragungsvolumen erreicht ist, wird halt gedrosselt. Und das bezieht sich auf den Anschluss vom Kunden. Wodurch das entstanden ist, wird der Provider nicht fragen. Ich rede jetzt von Übertragungsgeschwindigkeit und Durchsatz. z.B. Kabel Deutschland
KD Drosselung
Gruß
Dobby

Hallo,
@maretz
Hm, hast irgend wie recht, entweder ist das für einen ganzen Monat und die haben sicher verschrieben oder
Du hast wieder recht und das Volumen bekommt man mit kleinen Filmchen und Bildern im Leben nicht voll.
@Creedence87
Die NAS Lösung für zu Hause ist sicher eine gute Lösung wenn Du was von unterwegs was "darauf schiebst"
oder von zu Hause etwas Downloadest und das mit dem Upload ist und bleibt der Flaschenhals, aber
falls Du in einem Gebiet wohnst das zufällig mit FTTH versorgt wurde, könnte sich das Blatt wenden!
Dann hast Du unter anderem 200 MBit/s Download und 100 MBit/s Upload und das ganze Vorhaben bekommt
langsam Gestalt! Telekom FTTH
Dann würde es nur noch um einen anständigen Router oder eine Firewall und ein NAS mit genug "Power" gehen und das wäre lösbar.
Gruß
Dobby
@maretz
Hm, hast irgend wie recht, entweder ist das für einen ganzen Monat und die haben sicher verschrieben oder
Du hast wieder recht und das Volumen bekommt man mit kleinen Filmchen und Bildern im Leben nicht voll.
@Creedence87
Die NAS Lösung für zu Hause ist sicher eine gute Lösung wenn Du was von unterwegs was "darauf schiebst"
oder von zu Hause etwas Downloadest und das mit dem Upload ist und bleibt der Flaschenhals, aber
falls Du in einem Gebiet wohnst das zufällig mit FTTH versorgt wurde, könnte sich das Blatt wenden!
Dann hast Du unter anderem 200 MBit/s Download und 100 MBit/s Upload und das ganze Vorhaben bekommt
langsam Gestalt! Telekom FTTH
Dann würde es nur noch um einen anständigen Router oder eine Firewall und ein NAS mit genug "Power" gehen und das wäre lösbar.
Gruß
Dobby
Und nun sollten wir den Kollegen Creedence87 doch endlich mal starten lassen !!
Bei einer Handvoll Usern und moderater DSL Leitung ist er doch mit dem Vorschlag vom Kollegen Mareetz technisch bestens bedient und kann erstmal langsam und einfach starten in dieser Materie.
Das Synology NAS bekommt jeder Dummie zum laufen und dann noch mit 3 Mausklicks ein Port Forwarding im Router für TCP 80 (Web) und 21 (FTP) fürs NAS installiert und fertig ist der Lack !
Hostnamen wie bei DynDNS oder No-IP gibt es kostenlos.
Damit kann er dann endlich mal " JA gibts bei https://creedence87.no-ip.com !!" sagen bei der Frage nach der Download Option !!
Außer dem NAS und ein paar Stunden Einarbeitung/Installation kost dich das nix !
Server hosten, Gigabit Standleitung oder solche Granaten kannst du dann machen wenn du 10.000 und mehr Downloader hast oder sich dein Hobby Einsatz ganz auf die Ablichtung leicht bekleideter Damen konzentriert hat.
Bei einer Handvoll Usern und moderater DSL Leitung ist er doch mit dem Vorschlag vom Kollegen Mareetz technisch bestens bedient und kann erstmal langsam und einfach starten in dieser Materie.
Das Synology NAS bekommt jeder Dummie zum laufen und dann noch mit 3 Mausklicks ein Port Forwarding im Router für TCP 80 (Web) und 21 (FTP) fürs NAS installiert und fertig ist der Lack !
Hostnamen wie bei DynDNS oder No-IP gibt es kostenlos.
Damit kann er dann endlich mal " JA gibts bei https://creedence87.no-ip.com !!" sagen bei der Frage nach der Download Option !!
Außer dem NAS und ein paar Stunden Einarbeitung/Installation kost dich das nix !
Server hosten, Gigabit Standleitung oder solche Granaten kannst du dann machen wenn du 10.000 und mehr Downloader hast oder sich dein Hobby Einsatz ganz auf die Ablichtung leicht bekleideter Damen konzentriert hat.