
139434
20.06.2019, aktualisiert am 22.06.2019
Ein Paar Fragen zu M365, Azure und Onedrive
Hallo,
habe mal ein Paar fragen zur Azure bzw. Onedrive.
Eine Kunden von uns die ein Kinderhaus betreibt hat jetzt M365 gebucht und wir haben deren 2 PCs und 2 Laptops in die Azure Free geholt die inkl. ist. Hat soweit auch gut funktioniert. Die nutzten halt den Onedrive(Sharepoint) finde MS sollte die umbennen gibt schon ein paar Unterschiede bei Business.
Jetzt zu meinen Fragen
1. ist es eigentlich möglich Kurznamen zu vergeben die haben so eine Ellen lange Werbeadresse. Und an den Laptops wechseln die halt regelmäßig den Benutzer und müssen dann halt immer die Komplette Mail Adresse eintippen und das Passwort. Da geht auch die Pin dann nicht. Am besten wäre wenn alle Azure Domänen Benutzer angezeigt werden würden und die nur raufklicken müssten pin eingeben fertig. So wie halt beim letzten angemeldeten User.
2.Mir ist aufgefallen das die Sync Einstellungen für Onedrive Rechner bezogen ist kann man es einstellen das Freigegebene Ordner Automatisch an allen Clients gesynct werden oder muss man dafür wirklich immer die Website aufmachen.
3.Warum kann man keine Dateien zwischen Business und Privaten Onedrive Teilen. Die Mail kommt an aber wenn man die anklickt und sich einloggt sieht man keine Dateien auch nicht unter Freigabe oder geteilt? Klar das eine ist Onedrive das andere eigentlich Sharepoint. geht auch in beide Richtungen nicht. Selbst mit einem O365 Personal kann ich denen keine Dateien Teilen.
Ich meine hatte gestern beim Test noch mehr fragen fallen mir jetzt aber nicht mehr ein. Durch die Richtlinien muss ich mich auch noch durcharbeiten finde das Azure Portal nicht wirklich übersichtlich.
Ich sag schon mal danke für evtl Hilfen.
habe mal ein Paar fragen zur Azure bzw. Onedrive.
Eine Kunden von uns die ein Kinderhaus betreibt hat jetzt M365 gebucht und wir haben deren 2 PCs und 2 Laptops in die Azure Free geholt die inkl. ist. Hat soweit auch gut funktioniert. Die nutzten halt den Onedrive(Sharepoint) finde MS sollte die umbennen gibt schon ein paar Unterschiede bei Business.
Jetzt zu meinen Fragen
1. ist es eigentlich möglich Kurznamen zu vergeben die haben so eine Ellen lange Werbeadresse. Und an den Laptops wechseln die halt regelmäßig den Benutzer und müssen dann halt immer die Komplette Mail Adresse eintippen und das Passwort. Da geht auch die Pin dann nicht. Am besten wäre wenn alle Azure Domänen Benutzer angezeigt werden würden und die nur raufklicken müssten pin eingeben fertig. So wie halt beim letzten angemeldeten User.
2.Mir ist aufgefallen das die Sync Einstellungen für Onedrive Rechner bezogen ist kann man es einstellen das Freigegebene Ordner Automatisch an allen Clients gesynct werden oder muss man dafür wirklich immer die Website aufmachen.
3.Warum kann man keine Dateien zwischen Business und Privaten Onedrive Teilen. Die Mail kommt an aber wenn man die anklickt und sich einloggt sieht man keine Dateien auch nicht unter Freigabe oder geteilt? Klar das eine ist Onedrive das andere eigentlich Sharepoint. geht auch in beide Richtungen nicht. Selbst mit einem O365 Personal kann ich denen keine Dateien Teilen.
Ich meine hatte gestern beim Test noch mehr fragen fallen mir jetzt aber nicht mehr ein. Durch die Richtlinien muss ich mich auch noch durcharbeiten finde das Azure Portal nicht wirklich übersichtlich.
Ich sag schon mal danke für evtl Hilfen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 464329
Url: https://administrator.de/forum/ein-paar-fragen-zu-m365-azure-und-onedrive-464329.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Nur mal nebenbei OT:
365 und Azure gelten nach gültiger Rechtsprechung nicht als DSGVO konform:
https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/datenschutzkonformer-einsatz ...
http://www.cafm-news.de/microsoft-office-verstoesst-gegen-die-dsgvo/
usw. usw.
Du solltest also sehr genau überlegen sowas einzusetzen sofern persönliche Daten im Spiel sind. Besonders die persönlichen Daten von Kindern gelten rechtlich nochmal als besonders schützenswert. Und das zu Recht !
Speicherst du sowas in einer irgendwie gearteten Cloud oder mit 365 kannst du dir sicher sein das das rechtliche Folgen haben wird.
Wenn also Cloud stellst du denen eine private Cloud dahin mit Nextcloud so das die Daten der Kinder auch wirklich da bleiben wo sie hingehören !
Das aber nur OT.
365 und Azure gelten nach gültiger Rechtsprechung nicht als DSGVO konform:
https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/datenschutzkonformer-einsatz ...
http://www.cafm-news.de/microsoft-office-verstoesst-gegen-die-dsgvo/
usw. usw.
Du solltest also sehr genau überlegen sowas einzusetzen sofern persönliche Daten im Spiel sind. Besonders die persönlichen Daten von Kindern gelten rechtlich nochmal als besonders schützenswert. Und das zu Recht !
Speicherst du sowas in einer irgendwie gearteten Cloud oder mit 365 kannst du dir sicher sein das das rechtliche Folgen haben wird.
Wenn also Cloud stellst du denen eine private Cloud dahin mit Nextcloud so das die Daten der Kinder auch wirklich da bleiben wo sie hingehören !
Das aber nur OT.
Moin,
Can't share OneDrive files from Outlook.com
Share OneDrive files and folders
Gruß,
Dani
1. ist es eigentlich möglich Kurznamen zu vergeben die haben so eine Ellen lange Werbeadresse.
siehe hier.3.Warum kann man keine Dateien zwischen Business und Privaten Onedrive Teilen.
OneDrive vs OneDrive for Business | Unterschied – GrundlagenCan't share OneDrive files from Outlook.com
Share OneDrive files and folders
Gruß,
Dani
Hallo,
Die Anmeldung kann doch am PC über ein lokales Benutzerkonto erfolgen, an das dann das Unternehmenskonto gebunden wird (Einstellungen/Konten/aufArbeitsoderSchulkontozugreifen). Wo ist da das Problem? AzureAD brauchst Du eigentlich nicht für das geschilderte Szenario.
Grüße
lcer
Zitat von @139434:
1. ist es eigentlich möglich Kurznamen zu vergeben die haben so eine Ellen lange Werbeadresse. Und an den Laptops wechseln die halt regelmäßig den Benutzer und müssen dann halt immer die Komplette Mail Adresse eintippen und das Passwort. Da geht auch die Pin dann nicht. Am besten wäre wenn alle Azure Domänen Benutzer angezeigt werden würden und die nur raufklicken müssten pin eingeben fertig. So wie halt beim letzten angemeldeten User.
1. ist es eigentlich möglich Kurznamen zu vergeben die haben so eine Ellen lange Werbeadresse. Und an den Laptops wechseln die halt regelmäßig den Benutzer und müssen dann halt immer die Komplette Mail Adresse eintippen und das Passwort. Da geht auch die Pin dann nicht. Am besten wäre wenn alle Azure Domänen Benutzer angezeigt werden würden und die nur raufklicken müssten pin eingeben fertig. So wie halt beim letzten angemeldeten User.
Die Anmeldung kann doch am PC über ein lokales Benutzerkonto erfolgen, an das dann das Unternehmenskonto gebunden wird (Einstellungen/Konten/aufArbeitsoderSchulkontozugreifen). Wo ist da das Problem? AzureAD brauchst Du eigentlich nicht für das geschilderte Szenario.
Grüße
lcer
Hier können wir erstmal zu machen.
Das machst DU immer selber als Thread Owner !Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?