pr0phet

Einbinden einer Sata Platte auf Asus Board mit NVIDIA nForce 570 SLI Chip

Hi,

ich benötige dringend Hilfe!
Hab mir ein Asus M2N-SLI DELUXE mit NVIDIA nForce 570 SLI Chip angeschafft.
Dieses hat 6 SATA PORTS.

Nun habe ich mein Windows ganz normal auf einer IDE Platte installiert und will jetzt meine alten Sata Platten in dieses Windows einbinden.
Auf den Platten befinden sich Daten, welche selbstverständlich drauf bleiben sollten. Ein Raid brauche ich nicht. Also ging ich folgendermaßen vor:

- Sata Platten auf Port 1 und 2 eingesteckt
-> Platten wurden gleich von Windows erkannt
- in der Datenträgerverwaltung werden die Platten jetzt jedoch als "dynamisch" und "nicht lesbar" betitelt.
- Die einzige Möglichkeit Zugriff zu erhalten ist die Platte neu zu formatieren und sie zu einer "Basisfestplatte" zurück zu konvertieren
-> dann funktionierte die eine Platte, jedoch war sie logischerweise leer

Wie kann ich nun die Platten einbinden OHNE Datenverlust?

Vielen Dank
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 68219

Url: https://administrator.de/forum/einbinden-einer-sata-platte-auf-asus-board-mit-nvidia-nforce-570-sli-chip-68219.html

Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 00:05 Uhr

cykes
cykes 09.09.2007 um 11:31:25 Uhr
Goto Top
Ähm, wenn Du die Platte bereits formatiert hast, sind die Daten weg, oder hast Du das mit einer
Testplatte durchgeführt, die keine Daten enthielt?
pr0phet
pr0phet 09.09.2007 um 11:47:02 Uhr
Goto Top
ja zum Test habe ich eine Platte genommen, auf der keine wichtigen Daten drauf waren...
cykes
cykes 09.09.2007 um 11:48:56 Uhr
Goto Top
Schau mal in das Handbuch des Mainboards, ob es auch SATA Anschlüsse gibt, die nicht am RAID Controller hängen, dann sollte es eigentlich keine Probleme geben, die Platten zu lesen.
pr0phet
pr0phet 09.09.2007 um 12:09:21 Uhr
Goto Top
das lässt sich im bios einstellen, raid habe ich deaktiviert, sodass jeder port einzeln angesprochen wird
IceBeer
IceBeer 09.09.2007 um 12:25:16 Uhr
Goto Top
Hallo,

das hat nichts mit dem Mainboard zu tun.
Die Platten wurden unter Windows als Dynamische Datenträger eingebunden um evt. als Software-RAID genutzt werden können.
Mir ist spontan kein Weg bekannt wie du die wieder hinbekommst ohne dass der Dynamische Datenträger vorher (im alten System) nach einer Datensicherung auf einen Basisdatenträger umgestellt wurde.

MfG IceBeer
pr0phet
pr0phet 09.09.2007 um 12:37:49 Uhr
Goto Top
der Witz bei der Sache ist ja, dass die Platten einwandfrei funktionieren, wenn ich sie an meinen SIL 3114 PCI Controller anschließe!
IceBeer
IceBeer 09.09.2007 um 12:45:40 Uhr
Goto Top
Hi,

naja ich würde dass nicht als Witz bezeichnen.
Der SIL Controller ist der Controller an dem sie als Dynamische Datenträger eingerichtet wurden, oder seh ich dass falsch???

MfG IceBeer