Einbinden von lokalen LW in Terminalsitzung mit Win2000-TS
Einbinden von lokalen LW in Terminalsitzung mit Win2000-TS
Wie kann ich bei einer Terminalsitzung bei einem Win2000-TS die lokalen LW des Clients bzw. bestimmte lokale LW einbinden.
Alleine den Haken bei den Optionen des RemoteDesktopProg. zu setzen genügt scheinbar nicht ... wäre auch zu einfach!
Wenn mir auch noch jemand verraten könnte, wie ich die eingebundenen lokalen Client-LW (in meinen Fall LW A: ) nur zum Schreiben freigeben kann - also kein Lesezugriff - hätte ich einige Probleme weniger!
Wie kann ich bei einer Terminalsitzung bei einem Win2000-TS die lokalen LW des Clients bzw. bestimmte lokale LW einbinden.
Alleine den Haken bei den Optionen des RemoteDesktopProg. zu setzen genügt scheinbar nicht ... wäre auch zu einfach!
Wenn mir auch noch jemand verraten könnte, wie ich die eingebundenen lokalen Client-LW (in meinen Fall LW A: ) nur zum Schreiben freigeben kann - also kein Lesezugriff - hätte ich einige Probleme weniger!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22627
Url: https://administrator.de/forum/einbinden-von-lokalen-lw-in-terminalsitzung-mit-win2000-ts-22627.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Du musst auch im Userprofil einstellen, dass der User die Laufwerke verbunden bekommen soll (unter ActiveDirectory Benutzer und Computer), Register Sitzung wenn ich mich grad recht erinnere.
Die Möglichkeit "nur schreiben" geht nicht, denn wenn jemand schreiben darf, darf er immer auch lesen. Umgekehrt ist es kein Problem - aber auch nur per NTFS. Beim Diskettenlaufwerk hilft es höchstens wenn das Rechner-BIOS diese Option kennt. Aber auch da wird sie dann "readonly" heissen.
Gruss,
Thomas
Du musst auch im Userprofil einstellen, dass der User die Laufwerke verbunden bekommen soll (unter ActiveDirectory Benutzer und Computer), Register Sitzung wenn ich mich grad recht erinnere.
Die Möglichkeit "nur schreiben" geht nicht, denn wenn jemand schreiben darf, darf er immer auch lesen. Umgekehrt ist es kein Problem - aber auch nur per NTFS. Beim Diskettenlaufwerk hilft es höchstens wenn das Rechner-BIOS diese Option kennt. Aber auch da wird sie dann "readonly" heissen.
Gruss,
Thomas
Die Funktion gibt es auch schon ab Win2000.
guckst du hier:
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/termse ...
2000 nutzt rdp 5.0, Laufwerke kann man erst ab 5.1 mitnehmen