Eine ganze zeile auswählen
Hallo,
Ich hab da ein Problem,
Ich habe mit PHP und MSSQL eine Tabelle erstellt und jetzt muß
Ich die auch auswählen können zum ändern oder löschen.
Jetzt mach ich das mit :
Ich hätte das etwas schöner, das man mit einem Klick auf die Zeile das auswählen kann.
Weis jemand wie man das macht?
Geht das mit Java oder mit PHP?
Danke.
Gruß
Helmut
Ich hab da ein Problem,
Ich habe mit PHP und MSSQL eine Tabelle erstellt und jetzt muß
Ich die auch auswählen können zum ändern oder löschen.
Jetzt mach ich das mit :
echo "<td><input type='radio' name='auswahl' value='" . $dsatz["Schluessel"] . "'></td>";
Ich hätte das etwas schöner, das man mit einem Klick auf die Zeile das auswählen kann.
Weis jemand wie man das macht?
Geht das mit Java oder mit PHP?
Danke.
Gruß
Helmut
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41697
Url: https://administrator.de/forum/eine-ganze-zeile-auswaehlen-41697.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 18:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
du kannst einfach einen Hyperlink in jeder Zeile machen. Als Ziel (url) gibst du dann halt die entsprechende Seite an (wie jetzt auch) und hängst "?auswahl=$dsatz["Schluessel"]" an. Die Ziel-Seite musst du halt u.U. ein wenig Ändern, weil die Daten jetzt per GET über tragen werden ($_GET['...']), statt per POST ( $_POST['...]).
Filipp
du kannst einfach einen Hyperlink in jeder Zeile machen. Als Ziel (url) gibst du dann halt die entsprechende Seite an (wie jetzt auch) und hängst "?auswahl=$dsatz["Schluessel"]" an. Die Ziel-Seite musst du halt u.U. ein wenig Ändern, weil die Daten jetzt per GET über tragen werden ($_GET['...']), statt per POST ( $_POST['...]).
Filipp
Hallo,
ändere die Zeile
in
Alles, was etwas mit <form> zu tun hat (inputs, form-Tag) kannst du entfernen.
In der teil2_2.php kannst du dann über $_GET["auswahl"] erfahren, welcher Datensatz/Schlüssel angeklickt wurde.
Ob das jetzt das ist, was du wolltest weiss ich auch nicht, aber so habe ich deine Frage verstanden.
ändere die Zeile
echo "<td><input type='radio' name='auswahl' value='" . $dsatz["Schluessel"] . "'></td>";
echo "<td><a href="Teil2_2.php?auswahl='+$dsatz["Schluessel"] +'">'+$dsatz["Schluessel"]+'</td>";
Alles, was etwas mit <form> zu tun hat (inputs, form-Tag) kannst du entfernen.
In der teil2_2.php kannst du dann über $_GET["auswahl"] erfahren, welcher Datensatz/Schlüssel angeklickt wurde.
Ob das jetzt das ist, was du wolltest weiss ich auch nicht, aber so habe ich deine Frage verstanden.
Ja, das kann sein. Die Teilstrings werden wohl einfach nicht mit einem "+" verknüpft, sondern mit einem ".". Ersetze jedes "+" durch einen "." (oder doch ","?). Da das jede Sprache anders handhabt komme ich hier immer durcheinandern. Ausserdem fehlt als vorletztes Zeichen (direkt vor dem Semikolon) in der Zeile ein einfaches Hochkomma.
Auf sowas achte ich bei so Posts auch nicht wirklich, ich will Prinzipien erklären. Die Überprüfung/Korrektur der Syntax überlasse ich dann den Fragestellern.
Filipp
Auf sowas achte ich bei so Posts auch nicht wirklich, ich will Prinzipien erklären. Die Überprüfung/Korrektur der Syntax überlasse ich dann den Fragestellern.
Filipp

Hallo!
Für PHP muss die Zeile korrekt so lauten:
Die doppelten Anführungszeichen schließen die einzelnen String-Teile ein, die per echo ausgegeben werden. Diese werden mit dem Punkt mit den Variablen aus dem Array konkatiniert. Die einfachen Anführungszeichen dienen zum Abgrenzen der URL im HREF-Attribut innerhalb des echo-Befehls. Würde man hier ebenfalls doppelte Anführungszeichen verwenden, so würde PHP dies als Ende des auszugebenden Strings ansehen und den o.g. Fehler ausgeben.
Falls man innerhalb des Strings trotzdem doppelte Anführungszeichen verwenden möchte, so muss man diese "escapen", d.h. mit einem vorangestellten Backslash versehen:
ergibt als Ausgabe zum Beispiel:
Dies aber nur zur Verdeutlichung, denn in Deinem Beispiel ist das nicht unbedingt nötig.
Gruß,
M*
Für PHP muss die Zeile korrekt so lauten:
echo "<td><a href='Teil2_2.php?auswahl=" . $dsatz["Schluessel"] . "'>" . $dsatz["Schluessel"] . "</td>";
Die doppelten Anführungszeichen schließen die einzelnen String-Teile ein, die per echo ausgegeben werden. Diese werden mit dem Punkt mit den Variablen aus dem Array konkatiniert. Die einfachen Anführungszeichen dienen zum Abgrenzen der URL im HREF-Attribut innerhalb des echo-Befehls. Würde man hier ebenfalls doppelte Anführungszeichen verwenden, so würde PHP dies als Ende des auszugebenden Strings ansehen und den o.g. Fehler ausgeben.
Falls man innerhalb des Strings trotzdem doppelte Anführungszeichen verwenden möchte, so muss man diese "escapen", d.h. mit einem vorangestellten Backslash versehen:
echo "Alfred ist ein \"Spieler\"";
ergibt als Ausgabe zum Beispiel:
Alfred ist ein "Spieler"
Dies aber nur zur Verdeutlichung, denn in Deinem Beispiel ist das nicht unbedingt nötig.
Gruß,
M*
Hallo!
Für PHP muss die Zeile korrekt so
lauten:
Da kann ich mich dir nur anschliessen... und beim rückblickenden Betrachten wird mir klar, dass ich mich mit meinen Anführungszeichen deutlich verzählt hatte.Für PHP muss die Zeile korrekt so
lauten:
echo "<td><a href='Teil2_2.php?auswahl=" . $dsatz["Schluessel"] . "'>" . $dsatz["Schluessel"] . "</td>";
Aber wie schon erwähnt: die Syntax überlasse ich eigentlich den Fragestellern...
Filipp