Eine IP-Adresse für 5 PC nutzen
Zur Einrichtung eines kleinen Büros in Afrika wurden die Räume inkl. eines Internetanschlusses angemietet.
Wäre auch kein Problem, wenn wir nicht 5 PC´s nutzen müssten und es sich um einen in Europa üblichen ADSL-Anschluss handeln würde.
Ausser der IP-Adresse, der Subnetzmaske, des Standardgateways und der beiden DNS-Server habe ich nichts an der Hand.
Keinen Provider, keinen Ansprechnpartner, kein Zugriff auf den Router, rein nix.
Es ist ein Class C-Netz, die IP beginnt mit 79.171.x.x
Die IP-Einstellungen auf einem PC eingetragen, funktionieren einwandfrei, aber es bringt uns nicht viel, weil 5 Mitarbeiter dort schaffen müssen.
Zusätzliche Adressen gibt es nicht bzw. wären zu teuer.
Welche Hardware wäre hier einzusetzen, um kostengünstig mit einer IP auszukommen? Das Teil muss ausserdem leicht im Handgepäck zu transportieren sein. Jeder Rechner baut für sich einen VPN-Tunnel zum Firmennetzwerk auf.
Um eine schnelle Hilfestellung velegen, ich soll nächste Woche die Leute vor Ort einweisen, bedanke ich mich schon einmal vorab.
Wäre auch kein Problem, wenn wir nicht 5 PC´s nutzen müssten und es sich um einen in Europa üblichen ADSL-Anschluss handeln würde.
Ausser der IP-Adresse, der Subnetzmaske, des Standardgateways und der beiden DNS-Server habe ich nichts an der Hand.
Keinen Provider, keinen Ansprechnpartner, kein Zugriff auf den Router, rein nix.
Es ist ein Class C-Netz, die IP beginnt mit 79.171.x.x
Die IP-Einstellungen auf einem PC eingetragen, funktionieren einwandfrei, aber es bringt uns nicht viel, weil 5 Mitarbeiter dort schaffen müssen.
Zusätzliche Adressen gibt es nicht bzw. wären zu teuer.
Welche Hardware wäre hier einzusetzen, um kostengünstig mit einer IP auszukommen? Das Teil muss ausserdem leicht im Handgepäck zu transportieren sein. Jeder Rechner baut für sich einen VPN-Tunnel zum Firmennetzwerk auf.
Um eine schnelle Hilfestellung velegen, ich soll nächste Woche die Leute vor Ort einweisen, bedanke ich mich schon einmal vorab.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 107493
Url: https://administrator.de/forum/eine-ip-adresse-fuer-5-pc-nutzen-107493.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 07:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Äh Hallo ? Nur das ich es richtig verstehe.
Du willst mit 5 Rechnern und 1er IP Gleichzeitig Europaweit Surfen bzw. nen Tunnel aufbauen ? Geht nicht.
Anders kann ich mir das nicht vorstellen bzw. warum sollte ein Gerät leicht im Handgepäck sein ?
Normalerweise :
Zentraler Server bekommt Feste IP.
Client bzw. Mitarbeiter normale Internetanbindung.
Falls ich dir falsch verstanden hab, sorry. Hört sich aber ganz danach an.
grüße
Du willst mit 5 Rechnern und 1er IP Gleichzeitig Europaweit Surfen bzw. nen Tunnel aufbauen ? Geht nicht.
Anders kann ich mir das nicht vorstellen bzw. warum sollte ein Gerät leicht im Handgepäck sein ?
Normalerweise :
Zentraler Server bekommt Feste IP.
Client bzw. Mitarbeiter normale Internetanbindung.
Falls ich dir falsch verstanden hab, sorry. Hört sich aber ganz danach an.
grüße
Es sollte ein Standard-Router genügen.
Am besten ohne integriertes DSL-Modem. Dort dann als Internetverbindung eine Festverbindung konfigurieren und alles ist gut.
Wir selbst haben Lancom Router (Telekom Brand Business-LAN 800) im Einsatz . Die haben zwar ein integrierts DSL-Modem, allerding kann man die Ports einzeln für den Internetaufbau konfigurieren. Also Port 1 als DSL-Port konfiguriert und dann in den Zugangsdaten die feste IP-Adresse mit DNS und Gateway eingegeben.
Klappt wunderbar, zumal wir auch unser VPN über diese Kisten machen (VPN-Verbindung wird vom Router aufgebaut und das ganze Netz hinter dem Router ist im VPN).
Ich habe allerdings nie getestet, wie es mit einer (oder gar mehreren) VPN Verbindungen über diese eine Internet-Verbindung ist. Man kann es ja Testen, indem man den Router mal in ein eigenes Netz stellt und dann aus einem anderen Netz in das eigene Netz routet.
Am besten ohne integriertes DSL-Modem. Dort dann als Internetverbindung eine Festverbindung konfigurieren und alles ist gut.
Wir selbst haben Lancom Router (Telekom Brand Business-LAN 800) im Einsatz . Die haben zwar ein integrierts DSL-Modem, allerding kann man die Ports einzeln für den Internetaufbau konfigurieren. Also Port 1 als DSL-Port konfiguriert und dann in den Zugangsdaten die feste IP-Adresse mit DNS und Gateway eingegeben.
Klappt wunderbar, zumal wir auch unser VPN über diese Kisten machen (VPN-Verbindung wird vom Router aufgebaut und das ganze Netz hinter dem Router ist im VPN).
Ich habe allerdings nie getestet, wie es mit einer (oder gar mehreren) VPN Verbindungen über diese eine Internet-Verbindung ist. Man kann es ja Testen, indem man den Router mal in ein eigenes Netz stellt und dann aus einem anderen Netz in das eigene Netz routet.
das ist ja ein typischer PPOE-Router. Du brauchst einen, bei dem man eine feste WAN-Adresse vergeben kann. Bei meiner Fritzbox kann ich eine LAN-Buchse als WAN-port mit fester IP definieren. Ansonsten nimm einen Linksys WRT (ohne Modem). Ich denke mal, Du schließt den Router an einer LANbuchse an (steht ein Providerrouter im Hause) und mußt Dich nicht um die Einwahl kümmern, so wie beim Kabelmodem.
Gruß, Arch Stanton
Gruß, Arch Stanton
Also nochmal zum Mitschreiben.
5 Rechner + 1 feste IP.
Alle 5 Rechner sollen über diese feste IP und verschiedenen Standorten über ein VPN im Internen Netz anmelden?
Oder stehen für die 5 Rechner andere zugänge bereit mit einer ggf. dynamischen IP ?
Es hört sich für mich so an :
Alle 5 Rechner egal wo diese stehen stöpseln stecker irgendwo hinein und haben dann inet zugang mit eurer Festen IP und bauen ggf einen Tunnel auf.
grüße
5 Rechner + 1 feste IP.
Alle 5 Rechner sollen über diese feste IP und verschiedenen Standorten über ein VPN im Internen Netz anmelden?
Oder stehen für die 5 Rechner andere zugänge bereit mit einer ggf. dynamischen IP ?
Es hört sich für mich so an :
Alle 5 Rechner egal wo diese stehen stöpseln stecker irgendwo hinein und haben dann inet zugang mit eurer Festen IP und bauen ggf einen Tunnel auf.
grüße
Zitat von @Allradvoyager:
Alle 5 Rechner stehen nebeneinander und müssen über eine
feste IP ins Internet. Diese besagte IP müßte dann als
Gateway für alle anderen fungieren.
Alle 5 Rechner stehen nebeneinander und müssen über eine
feste IP ins Internet. Diese besagte IP müßte dann als
Gateway für alle anderen fungieren.
Für alle Zweifler hier:
Er braucht nur ein NAT ! also eine Router !
Kein VPN oder so...