
45455
08.06.2015
Einem User wird an einem PC Zugriff auf eine Freigabe verwehrt
Hallo,
ich habe ein 2008 AD-Domänen-Netzwerk mit W7-64-Clients.
In einer Filiale steht eine Storage (Buffalo Terastation), die sich aus dem AD die User bezieht und auf der Basis eigene Freigaben hat.
Nun habe ich das Phänomen, dass EIN User an EINEM Rechner auf EINE Freigabe nicht zugreifen kann.
"Zugriff verweigert oder nicht vorhanden"
Derselbe User an einem anderen Rechner kann zugreifen
Andere User an diesem Rechner können zugreifen
Alle anderen können zugreifen.
Die Rechner sind alle im selben Subnet, alle über LAN angebunden und alles Domänenmitglieder derselben OU.
Die Rechte der Freigabe sind formal völlig korrekt, dennoch springt dieser eine PC bei diesem einen User aus der Reihe.
Ich habe schon Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt (tcp, ip winsock), den User umbenannt, neu angelegt, dessen Profil neu erstellen lassen.
Die Rechte an der Freigabe entfernt und neu gesetzt, explizite Rechte für den User gesetzt.
Hat noch jemand eine Idee?
Das Problem muss ja eigentlich auf der Maschine zu finden sein.
Interessant auch: Aus der Maschine wurde ein neuer PC geklont. Dieser hat das Problem nicht.
Gruß
Kai
ich habe ein 2008 AD-Domänen-Netzwerk mit W7-64-Clients.
In einer Filiale steht eine Storage (Buffalo Terastation), die sich aus dem AD die User bezieht und auf der Basis eigene Freigaben hat.
Nun habe ich das Phänomen, dass EIN User an EINEM Rechner auf EINE Freigabe nicht zugreifen kann.
"Zugriff verweigert oder nicht vorhanden"
Derselbe User an einem anderen Rechner kann zugreifen
Andere User an diesem Rechner können zugreifen
Alle anderen können zugreifen.
Die Rechner sind alle im selben Subnet, alle über LAN angebunden und alles Domänenmitglieder derselben OU.
Die Rechte der Freigabe sind formal völlig korrekt, dennoch springt dieser eine PC bei diesem einen User aus der Reihe.
Ich habe schon Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt (tcp, ip winsock), den User umbenannt, neu angelegt, dessen Profil neu erstellen lassen.
Die Rechte an der Freigabe entfernt und neu gesetzt, explizite Rechte für den User gesetzt.
Hat noch jemand eine Idee?
Das Problem muss ja eigentlich auf der Maschine zu finden sein.
Interessant auch: Aus der Maschine wurde ein neuer PC geklont. Dieser hat das Problem nicht.
Gruß
Kai
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 273996
Url: https://administrator.de/forum/einem-user-wird-an-einem-pc-zugriff-auf-eine-freigabe-verwehrt-273996.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
es gibt ein FIX wenn ein Benutzerprofil nicht richtig geladen wird , bzw. ein temp. Profil erstellt wird.
Microsoft Fix it 50446
Hier die URL:
https://support.microsoft.com/en-us/kb/947215/de-de
Gruss
Holli
es gibt ein FIX wenn ein Benutzerprofil nicht richtig geladen wird , bzw. ein temp. Profil erstellt wird.
Microsoft Fix it 50446
Hier die URL:
https://support.microsoft.com/en-us/kb/947215/de-de
Gruss
Holli
Hi,
hast Du das Profil vom entsprechende User mal gelöscht auf dem PC?
Netzerkverbindungen kann man in der Regestry unter HKEY_CURRENT_USER\Network sich anschauen bzw. dementsprechend löschen oder ändern!
-> geht auch unter HKEY_USERS\ - hier die SID aussuchen:
einfache SID auswählen -> rechte Maustaste -> "Berechtigung..." und da wird der Username angezeigt
(Diesen Fix hab ich nur eingetragen, fals nach dem löschen der entsprechende User kein richtiges Profil mehr geladen bekommt! )
Gruss
Holli
hast Du das Profil vom entsprechende User mal gelöscht auf dem PC?
Netzerkverbindungen kann man in der Regestry unter HKEY_CURRENT_USER\Network sich anschauen bzw. dementsprechend löschen oder ändern!
-> geht auch unter HKEY_USERS\ - hier die SID aussuchen:
einfache SID auswählen -> rechte Maustaste -> "Berechtigung..." und da wird der Username angezeigt
(Diesen Fix hab ich nur eingetragen, fals nach dem löschen der entsprechende User kein richtiges Profil mehr geladen bekommt! )
Gruss
Holli
Hallo,
Und, was sagt denn dein Buffalo dazu? Der hat doch Protokolle, oder?
Und ein Wireshark zeigt was?
Gruß,
Peter
Zitat von @45455:
an EINEM Rechner
Aus der Maschine wurde ein neuer PC geklont. Dieser hat das Problem nicht.
Und wie hast du geklont bzw. die nun doppelten SIDs begegnet? War das klonen bevor der Quellrechner in der Domäne war oder danach? Sysprep?an EINEM Rechner
Aus der Maschine wurde ein neuer PC geklont. Dieser hat das Problem nicht.
Und, was sagt denn dein Buffalo dazu? Der hat doch Protokolle, oder?
Und ein Wireshark zeigt was?
Gruß,
Peter