Einen Windows-Server - inkl. MSSQL-Datenbank - mit versionsständen spiegeln? Welche Software hat das beste Preis-Leistungsverhältnis?
Ausgangslage:
Hauptserver: Win2003 Server mit MSSQL Standard. Es soll einen Standby-Server geben (Win2008R2 mit MSSQL Express), der regelmässig (z.B. stündlich) mit dem Hauptserver synchronisiert wird.
=> Geht dann der Hauptserver in die Knie, ist der Spiegelserver auf dem (relativ) aktuellen Stand und man braucht nur die Domain umzuziehen um wieder (mit den Webanwendungen) online zu sein.
Welche Software/Backup-Architektur dafür?
Ausgangslage:
Hauptserver: Win2003 Server mit MSSQL Standard. Es soll einen Standby-Server geben (Win2008R2 mit MSSQL Express), der regelmässig (z.B. stündlich) mit dem Hauptserver synchronisiert wird.
=> Geht dann der Hauptserver in die Knie, ist der Spiegelserver auf dem (relativ) aktuellen Stand und man braucht nur die Domain umzuziehen um wieder (mit den Webanwendungen) online zu sein.
Welche Software/Backup-Architektur dafür?
Problematisch ist der Fehlerfall (oder Hacker...) der etwas auf dem Hauptserver "kaputt" macht, so daß auch der Spiegelserver dann die falschen Änderungen enthält.
Deshalb sollte es zusätzlich zur (z.B. stündlichen Spiegelung) eine 1/2 tägige Sicherung/Versionierung geben (z.B. 7 Tage zurück = 14 Stände aller Dateien/SQL-Datenbanken)
Nur so kann im "worst-case" der Standby-Server auf den letzten "guten" Stand gebracht und schnell wieder online gestellt werden.
Wie realisiert man das? (bare-metal-restore sollte natürlich auch möglich sein, für den Fall eines Hardware-Ausfalls auf dem Hauptserver)
Ich habe viele Tools in der Kategorie von arkeia oder r1soft gefunden (Stichwort CDP), die sind aber für unseren Einsatzzweck deutlich zu teuer.
Gibt es hier keine (günstigeren) Alternativen (z.B. ca. 200 EUR ?
Bin für jeden Tipp dankbar!
(klar geht es "per Hand" mit einigen skripten und Ko aber das ist schwierig zu überwachen. Die software sollte auch jeweils prüfen, daß die Backups laufen und im Fehlerfall "Alarm" schlagen per Mail)
Hauptserver: Win2003 Server mit MSSQL Standard. Es soll einen Standby-Server geben (Win2008R2 mit MSSQL Express), der regelmässig (z.B. stündlich) mit dem Hauptserver synchronisiert wird.
=> Geht dann der Hauptserver in die Knie, ist der Spiegelserver auf dem (relativ) aktuellen Stand und man braucht nur die Domain umzuziehen um wieder (mit den Webanwendungen) online zu sein.
Welche Software/Backup-Architektur dafür?
Ausgangslage:
Hauptserver: Win2003 Server mit MSSQL Standard. Es soll einen Standby-Server geben (Win2008R2 mit MSSQL Express), der regelmässig (z.B. stündlich) mit dem Hauptserver synchronisiert wird.
=> Geht dann der Hauptserver in die Knie, ist der Spiegelserver auf dem (relativ) aktuellen Stand und man braucht nur die Domain umzuziehen um wieder (mit den Webanwendungen) online zu sein.
Welche Software/Backup-Architektur dafür?
Problematisch ist der Fehlerfall (oder Hacker...) der etwas auf dem Hauptserver "kaputt" macht, so daß auch der Spiegelserver dann die falschen Änderungen enthält.
Deshalb sollte es zusätzlich zur (z.B. stündlichen Spiegelung) eine 1/2 tägige Sicherung/Versionierung geben (z.B. 7 Tage zurück = 14 Stände aller Dateien/SQL-Datenbanken)
Nur so kann im "worst-case" der Standby-Server auf den letzten "guten" Stand gebracht und schnell wieder online gestellt werden.
Wie realisiert man das? (bare-metal-restore sollte natürlich auch möglich sein, für den Fall eines Hardware-Ausfalls auf dem Hauptserver)
Ich habe viele Tools in der Kategorie von arkeia oder r1soft gefunden (Stichwort CDP), die sind aber für unseren Einsatzzweck deutlich zu teuer.
Gibt es hier keine (günstigeren) Alternativen (z.B. ca. 200 EUR ?
Bin für jeden Tipp dankbar!
(klar geht es "per Hand" mit einigen skripten und Ko aber das ist schwierig zu überwachen. Die software sollte auch jeweils prüfen, daß die Backups laufen und im Fehlerfall "Alarm" schlagen per Mail)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184984
Url: https://administrator.de/forum/einen-windows-server-inkl-mssql-datenbank-mit-versionsstaenden-spiegeln-welche-software-hat-das-beste-preis-184984.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 07:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Das sage ich morgen auch mal meinen cheff, wenn der mir eine grussformel seiner wahl an den kopf wirft...
Gibt es hier keine (günstigeren) Alternativen (z.B. ca. 200 EUR ?
Mein stundenlohn fuer spezialfaelle liegt bei 100oehreBin für jeden Tipp dankbar!
Tja, einen hab ich dir schon gegeben, der ander, der noch gratis ist lautet:
Ein worstcase szwnario, dass zwei unterschiedliche os systeme und zwei unterschiedliche db systeme sauber vereint, dass wird naechstes jahrhundert auf dem mars entwickelt.
Ofg
Moin Moin,
ein Synchronisation / Spiegelung von unterschiedlichen Betriebssystemen und unterschiedlichen SQL-Versionen kannst du vergessen.
Wenn du Zeit hast, eine Sicherung zurück zu spielen, benötigst du keinen gespiegelten Server.
Solltest du wirklich ein Hochverfügbarkeitssystem benötigen, dann sollte das Zauberwort "Cluster" dir weiter helfen.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
ein Synchronisation / Spiegelung von unterschiedlichen Betriebssystemen und unterschiedlichen SQL-Versionen kannst du vergessen.
Wenn du Zeit hast, eine Sicherung zurück zu spielen, benötigst du keinen gespiegelten Server.
Solltest du wirklich ein Hochverfügbarkeitssystem benötigen, dann sollte das Zauberwort "Cluster" dir weiter helfen.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Auch Hallo,
1. Wenn Du eine SQL - Lizenz hast und dann einen Backup SQL brauchst Du keine weiter Lizenz, als die, die die eh schon verfügbar ist.
Ich würde also einen zweiten 2003 Server mit SQL installieren (beides vorhandene Lizenzen) Spiegelung einrichten, mit Zeuge (als zeuge reicht dann eine Express - Version) und die Datenbanken auf Wiederherstellungsmodell Vollständig. Zusätlich mit SQL eine Sicherung, so kannst Du in 15 Minuten Abstand die datenbank wieder herstellen (über die Trasaktion Logs). Wichtig, damit die Logs nicht ins unendliche an Größe zunehmen, die Logs auch mit in die Datensicherung nehmen, dann werden diese "abgeschnitten".
-Kosten: nichts-
2. Software üfr Hochverfügbarkeit nehmen. Schua Dir mal Doubletake für SQL an.
-Kosten: weit über 200,-- Euro-
gruß
ackerdiesel
1. Wenn Du eine SQL - Lizenz hast und dann einen Backup SQL brauchst Du keine weiter Lizenz, als die, die die eh schon verfügbar ist.
Ich würde also einen zweiten 2003 Server mit SQL installieren (beides vorhandene Lizenzen) Spiegelung einrichten, mit Zeuge (als zeuge reicht dann eine Express - Version) und die Datenbanken auf Wiederherstellungsmodell Vollständig. Zusätlich mit SQL eine Sicherung, so kannst Du in 15 Minuten Abstand die datenbank wieder herstellen (über die Trasaktion Logs). Wichtig, damit die Logs nicht ins unendliche an Größe zunehmen, die Logs auch mit in die Datensicherung nehmen, dann werden diese "abgeschnitten".
-Kosten: nichts-
2. Software üfr Hochverfügbarkeit nehmen. Schua Dir mal Doubletake für SQL an.
-Kosten: weit über 200,-- Euro-
gruß
ackerdiesel