Eingeschränkte Benutzerrechte für den Internetzugriff
Windows Vista - Home
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich nur einem meiner Benutzer, welche an meinem PC arbeiten, den Internetzugriff erlauben möchte und dem anderen eben nicht. Leider musste ich feststellen, dass bei Windows Vista die Netzwerkeinstellungen nicht Benutzerspezifisch sondern für das gesamte Betriebssystem gelten.
Hat jemand von euch eine Idee wie ich das realisieren könnte???
Grüße Tobias
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich nur einem meiner Benutzer, welche an meinem PC arbeiten, den Internetzugriff erlauben möchte und dem anderen eben nicht. Leider musste ich feststellen, dass bei Windows Vista die Netzwerkeinstellungen nicht Benutzerspezifisch sondern für das gesamte Betriebssystem gelten.
Hat jemand von euch eine Idee wie ich das realisieren könnte???
Grüße Tobias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 86054
Url: https://administrator.de/forum/eingeschraenkte-benutzerrechte-fuer-den-internetzugriff-86054.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 10:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar

Mit der richtigen Vista Version geht das schon. Vista Home gibt es nicht.

Darum geht's sehr wohl. Wenn du Funktionalität haben möchtest, darfst du nicht die billigste Version nehmen. In dem Fall ist nämlich Geiz nicht geil, sondern dumm. 
Netzwerkfunktionalität und Gewähren von differenzierten Nutzerrechten fängt bei Vista Business an. Der Rest ist was fürs Spielen und für zu Hause.
Netzwerkfunktionalität und Gewähren von differenzierten Nutzerrechten fängt bei Vista Business an. Der Rest ist was fürs Spielen und für zu Hause.

Wenn du meinst, dann versuche mal dein Glück. Stichwort: Benutzerrechte.

kingkong, dafür zeichnest du dich durch besonders geistreiche Kommentare aus. Das ist dann die ausgleichende Gerechtigkeit.

Sorry für ot, aber das musste jetzt leider mal sein!
Moinsen,
Nachdenker nennt sich Nachdenker - leider nicht Mitdenker.
Über Gruppen oder Berechtigungen wirds wohl nicht gehen.
Dann bleibt wohl nur der alte Trick mit dem eingetragenen Proxy, den es nicht gibt übrig.
Ps: ich oute mich als absoluter Vista Nichtkenner. (2 Stunden waren mir genug)

Ps: ich oute mich als absoluter Vista Nichtkenner. (2 Stunden waren mir genug)
Wie war doch gleich der Spruch von Dieter Nuhr?Vielleicht solltest du wenigstens ab und zu mal nachdenken, das erspart Usern nutzlose Tipps.
Wenn jemand der Meinung ist, dass eine Sache, die normalerweise nicht geht bzw. nicht sinnvoll umzusetzen ist, "einfach zu lösen" ist, soll er die Lösung selbst suchen.

Wie war doch gleich der Spruch von Dieter Nuhr?
autostart.cmd
if not %username% =="Admin" reg write "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main" , "ProxyEnable", "REG_DWORD", "1"
if %username% =="Admin" reg write "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main" , "ProxyEnable", "REG_DWORD", "0"
Irgendwie so in der Richtung,
Vielleicht solltest du wenigstens ab und zu mal nachdenken, das erspart Usern nutzlose
Tipps.
Tipps.
EI EI Sir
@ Tfriedrich:
http://www.heise.de/newsticker/c-t-Kinderschutzfilter-sind-unzuverlaess ...
Im Prinzip geht das schon, aber wie du siehst, ist das alles Schminke um ein Problem herum.
Und mir ist bei den "Sprüchen" des Herrn Nachdenkers einfach das "dumm" gegen den Strich gelaufen.
Im Prinzip ist es nämlich so:
Billy kann nicht programmieren, ist aber ein Marketinggenie. Und deshalb "fixt" er Anwender mit Vista Lite an, damit die dann doch noch ein Upgrade auf Buisiness kaufen, obwohl zuhause die wenigsten ein Buisiness betreiben.
Das kann man auch netter ausdrücken, als unser Multitalent
Und JA - deine Anmerkung hab ich auch gelesen.
Ps: Wenn schon, dann schreib noch "Bart PE" und Knoppix dazu
Wenns Hier nur um einfache Lösungen geht, hab ich mir das falsche forum ausgesucht.

@timobeil
Dir ist aber schon bekannt, dass die Proxyeinstellungen ausschließlich für den IE gelten? Es soll da aber noch andere Browser geben, auch welche, die sich z. B. auf einen USB-Stick packen lassen. Das habe ich zumindest mal gehört.
Und dass auch ein User mit eingeschränkten Rechten Änderungen in seinem Registry-Zweig vornehmen kann, ist dir auch bekannt? Dabei braucht er das gar nicht mal. Die Einstellungen des IE lassen sich auch so bearbeiten und der Proxy ist durch einen einfachen Klick wieder weg.
Dir ist aber schon bekannt, dass die Proxyeinstellungen ausschließlich für den IE gelten? Es soll da aber noch andere Browser geben, auch welche, die sich z. B. auf einen USB-Stick packen lassen. Das habe ich zumindest mal gehört.
Und dass auch ein User mit eingeschränkten Rechten Änderungen in seinem Registry-Zweig vornehmen kann, ist dir auch bekannt? Dabei braucht er das gar nicht mal. Die Einstellungen des IE lassen sich auch so bearbeiten und der Proxy ist durch einen einfachen Klick wieder weg.

Hi,
wie gesagt Vista "mag" ich nicht.
Bei XP ist das der Schlüssel, ob bei Vista mußt du selber nachsehen.
Schau zuerst mal, ob in der Registry dieser Schlüssel existiert und ob er sich ändert, wenn du im IE den Proxy aktivierst.
Dann diese Zeile in eine Textdatei und endung .cmd oder .bat
Doppelklick darauf (vorher aus Admin natürlich den Namen eingeben, der ins Inet soll) und probieren, obs klappt.
Klappts dann die Batch unter einem RUNKEY in der Registry eintragen.
Und nochmals zum Nachdenker:
Ich gebe (nicht nur) an dieser Stelle freiwillig bekannt, das sich mein Wissen auch daraus bezogen habe, von anderen zu lernen.
Niemand ist verpflichtet anderen zu helfen, oder sich helfen zu lassen.
Die kürzeste Verbindung von A nach B ist eine Gerade - aber Spass machen nur Strecken mit Kurven.
wie gesagt Vista "mag" ich nicht.
Bei XP ist das der Schlüssel, ob bei Vista mußt du selber nachsehen.
Schau zuerst mal, ob in der Registry dieser Schlüssel existiert und ob er sich ändert, wenn du im IE den Proxy aktivierst.
Dann diese Zeile in eine Textdatei und endung .cmd oder .bat
Doppelklick darauf (vorher aus Admin natürlich den Namen eingeben, der ins Inet soll) und probieren, obs klappt.
Klappts dann die Batch unter einem RUNKEY in der Registry eintragen.
Und nochmals zum Nachdenker:
Ich gebe (nicht nur) an dieser Stelle freiwillig bekannt, das sich mein Wissen auch daraus bezogen habe, von anderen zu lernen.
Niemand ist verpflichtet anderen zu helfen, oder sich helfen zu lassen.
Die kürzeste Verbindung von A nach B ist eine Gerade - aber Spass machen nur Strecken mit Kurven.

@timobeil
Mein Wissen wurde mir auch nicht in die Wiege gelegt. Ich bin auch im Allgemeinen gern bereit zu helfen, außerdem sage ich meine Meinung ohne Umschweife gerade heraus. Dass das nicht unbedingt jedem in den Kram passt, kann ich nicht ändern, will ich auch gar nicht.
Wenn ein Hilfesuchender, der (wertfrei) mehr oder weniger unwissend ist, aber auf einen Hinweis mit "ein denkbar einfaches Problem muss doch" antwortet, fällt bei mir die Jalousie runter.
Um es mal ganz simpel auszudrücken: Entweder er möchte Hilfe, dann soll er einen Hinweis oder Rat annehmen, oder er weiß es besser, dann soll er sehen, wie er allein zurecht kommt.
Nochmal: Unter Vista Home Basic ist eine Einschränkung des Internetzugang nur für ganz Dumme ein wirksames Hindernis, das sich ziemlich einfach wieder aushebeln lässt.
Mein Wissen wurde mir auch nicht in die Wiege gelegt. Ich bin auch im Allgemeinen gern bereit zu helfen, außerdem sage ich meine Meinung ohne Umschweife gerade heraus. Dass das nicht unbedingt jedem in den Kram passt, kann ich nicht ändern, will ich auch gar nicht.
Wenn ein Hilfesuchender, der (wertfrei) mehr oder weniger unwissend ist, aber auf einen Hinweis mit "ein denkbar einfaches Problem muss doch" antwortet, fällt bei mir die Jalousie runter.
Um es mal ganz simpel auszudrücken: Entweder er möchte Hilfe, dann soll er einen Hinweis oder Rat annehmen, oder er weiß es besser, dann soll er sehen, wie er allein zurecht kommt.
Nochmal: Unter Vista Home Basic ist eine Einschränkung des Internetzugang nur für ganz Dumme ein wirksames Hindernis, das sich ziemlich einfach wieder aushebeln lässt.

Meine Antwort bezog sich auf die Fragestellung. Ich weiß nicht, was an "dieses Problem lässt sich mit Vista Home Basic nicht wirksam lösen" so schwer zu verstehen ist. Im Verlauf der Diskussion steht geschrieben, warum nicht.
Aber vielleicht hat ja doch noch jemand die ultimative Lösung, die dir weiterhilft.
Mehr gibts dazu von mir nicht mehr. An dieser Stelle ist für mich das Thema beendet.
Aber vielleicht hat ja doch noch jemand die ultimative Lösung, die dir weiterhilft.
Mehr gibts dazu von mir nicht mehr. An dieser Stelle ist für mich das Thema beendet.

Hi,
wenn du Zeit hast, dann mach doch eine Anleitung daraus
Der Fred ist ja eindeutig zu lange und unübersichtlich geworden.
Gruß
Timo
wenn du Zeit hast, dann mach doch eine Anleitung daraus
Der Fred ist ja eindeutig zu lange und unübersichtlich geworden.
Gruß
Timo