Probleme bei der Verbindung zu WLANs mit versteckter SSID
Microsoft Vista HOME
Das Problem ist folgendes, ich betreibe einen PC mit Vista HOME und verbinde diesen über WLAN zu einen Speedport der T-com. Dies funktionierte solange problemlos, bis ich aus Gründen der Sicherheit die SSID auf "hidden" gesetzt hab. Von diesem Zeitpunkt an war es mir mit dem von Vista mitgelieferten Mitteln nicht mehr möglich eine Verbindung zu diesem "unsichtbaren" Netz aufzubauen.
Mit meinem Notebook, was eine von IBM bereitgestellte Software zum Verwalten der WLAN Verbindungen nutzt, kann ich ohne Probleme über dieses Netz in das Internet.
Wenn jemand eine Idee hat, was ich unternehmen kann, das ich mein WLAN in Zukunft wieder unsichtbar betreiben kann. Möge mir bitte helfen
Viele Grüße Tobias
Das Problem ist folgendes, ich betreibe einen PC mit Vista HOME und verbinde diesen über WLAN zu einen Speedport der T-com. Dies funktionierte solange problemlos, bis ich aus Gründen der Sicherheit die SSID auf "hidden" gesetzt hab. Von diesem Zeitpunkt an war es mir mit dem von Vista mitgelieferten Mitteln nicht mehr möglich eine Verbindung zu diesem "unsichtbaren" Netz aufzubauen.
Mit meinem Notebook, was eine von IBM bereitgestellte Software zum Verwalten der WLAN Verbindungen nutzt, kann ich ohne Probleme über dieses Netz in das Internet.
Wenn jemand eine Idee hat, was ich unternehmen kann, das ich mein WLAN in Zukunft wieder unsichtbar betreiben kann. Möge mir bitte helfen
Viele Grüße Tobias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85980
Url: https://administrator.de/forum/probleme-bei-der-verbindung-zu-wlans-mit-versteckter-ssid-85980.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 12:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
nach meinem wissen gehört eine unsichtbare SSID nicht zum standard und kann zu den von dir beschriebenen fehlfunktionen führen.
der sicherheitsgewinn liegt bei hart gegen null, wenn jemand mit kismet o.ä. arbeitet werden auch "unsichtbare" APs angezeigt.
viel wichtiger als eine unsichtbare SSID ist die richtige verschlüsselung, wenn du WPA oder WPA2 benutzt ist das völlig ausreichend, da brauchst du nichts zu verstecken. mit einem guten PW mit entprechender länge brauchst du nichts befürchten.
der sicherheitsgewinn liegt bei hart gegen null, wenn jemand mit kismet o.ä. arbeitet werden auch "unsichtbare" APs angezeigt.
viel wichtiger als eine unsichtbare SSID ist die richtige verschlüsselung, wenn du WPA oder WPA2 benutzt ist das völlig ausreichend, da brauchst du nichts zu verstecken. mit einem guten PW mit entprechender länge brauchst du nichts befürchten.