Eingeschränktes Netzwerk unter WIndows XP
Hallo Liebe Gemeinde,
ich habe ein kleines Problem. Ich habe Zuhause einen Speedport 701 und nutze Windows XP Prof SP3. Mein Haus ist verkabelt und ich nutze kein WLAN.
Am Speedport habe ich 3 PC's angeschlossen. Nur 1 PC ist fürs Internet freigeschaltet. Die 3 PC's sind mein kleines Heimnetzwerk, der Speedport ist gleichzeitig ein Netzwerk-Router. Jetzt kommen öffters Gäste für mehrere Tage vorbei, denen ich gerne meinen 4ten Anschluß am Speedport zur Verfügung stellen möchte. Ich will aber nicht daß die auf mein Heimnetzwerk zugreifen können. An Speedport besteht nicht die Möglichkeit das Netzwerk zu sperren.
Wie kann ich unter Windows es so fest einstellen, das nur meine 3 PC's untereinander ein Netzwerk bilden, ohne daß der 4te PC darauf zugreifen kann?
Kann ich meine Arbeitsgruppe nur für bestimmte IP's (oder Netzwerk-Nutzer, PC-Namen, etc...) freischalten?
Kann ich die Windows-Firewall nur für bestimmte IP's (oder Netzwerk-Nutzer, PC-Namen, etc...) freischalten?
Welche Lösungen gibt es?
Ich möchte wenn es geht dies ohne zusätzliche Software bewerkstelligen. Und ich möchte wenn es geht nicht jedesmal wenn ich auf das Netzwerk zugreife ein Passwort eingeben.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank,
BruderT
ich habe ein kleines Problem. Ich habe Zuhause einen Speedport 701 und nutze Windows XP Prof SP3. Mein Haus ist verkabelt und ich nutze kein WLAN.
Am Speedport habe ich 3 PC's angeschlossen. Nur 1 PC ist fürs Internet freigeschaltet. Die 3 PC's sind mein kleines Heimnetzwerk, der Speedport ist gleichzeitig ein Netzwerk-Router. Jetzt kommen öffters Gäste für mehrere Tage vorbei, denen ich gerne meinen 4ten Anschluß am Speedport zur Verfügung stellen möchte. Ich will aber nicht daß die auf mein Heimnetzwerk zugreifen können. An Speedport besteht nicht die Möglichkeit das Netzwerk zu sperren.
Wie kann ich unter Windows es so fest einstellen, das nur meine 3 PC's untereinander ein Netzwerk bilden, ohne daß der 4te PC darauf zugreifen kann?
Kann ich meine Arbeitsgruppe nur für bestimmte IP's (oder Netzwerk-Nutzer, PC-Namen, etc...) freischalten?
Kann ich die Windows-Firewall nur für bestimmte IP's (oder Netzwerk-Nutzer, PC-Namen, etc...) freischalten?
Welche Lösungen gibt es?
Ich möchte wenn es geht dies ohne zusätzliche Software bewerkstelligen. Und ich möchte wenn es geht nicht jedesmal wenn ich auf das Netzwerk zugreife ein Passwort eingeben.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank,
BruderT
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 107358
Url: https://administrator.de/forum/eingeschraenktes-netzwerk-unter-windows-xp-107358.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo BruderT,
kurz und knapp, du verlangst zuviel von deinem Speedport. Einfachste Lösung, NTFS und Benutzerrechte. Lass den 4ten doch rein. Wenn du alles einigermassen abgesichert hast Rechtetechnisch so sollte das doch kein Problem darstellen.
kurz und knapp, du verlangst zuviel von deinem Speedport. Einfachste Lösung, NTFS und Benutzerrechte. Lass den 4ten doch rein. Wenn du alles einigermassen abgesichert hast Rechtetechnisch so sollte das doch kein Problem darstellen.

Zitat von @northern:
Wenn Deine Gäste Ihren Rechner am 4ten Port verbinden und per
DHCP eine IP-Adresse vom Router erhalten sind sie noch lange nicht
Teil Deines privaten Netzwerks und somit können Deine Gäste
auch nicht ohne weiteres auf Deine Daten, die sich auf den anderen
Rechnern befinden, zugreifen.
Wenn Deine Gäste Ihren Rechner am 4ten Port verbinden und per
DHCP eine IP-Adresse vom Router erhalten sind sie noch lange nicht
Teil Deines privaten Netzwerks und somit können Deine Gäste
auch nicht ohne weiteres auf Deine Daten, die sich auf den anderen
Rechnern befinden, zugreifen.
Hallo northern,
lies das nochmal durch was du da geschrieben hast
Selbstverständlich sind diese im gleichen Netzwerk. Die Arbeitsgruppen sind verschieden, ja, aber im selben Netz, somit können diese sehr wohl auch auf etwaige Freigaben zugreifen sofern diese nicht wie schon erwähnt Benutzerrechtlich verwaltet sind. Der Speedport kann ja keine verschiedenen IP Adressbereiche den Ports zuweisen, geschweige denn generell unterschiedliche zur Verfügung stellen.
Ja, Osi, Du hast Recht. Ich habe bei meinem Kommentar meinen Blickwinkel nicht gewechselt. So bin ich davon ausgegangen das die Freigaben der anderen Rechner, sofern vorhanden, so konfiguriert sind, dass nur explizit zugelassene Benutzer darauf zugreifen können.
Bei Rechnern die z.B. in den Freigabe-Berechtigungen den Eintrag "Jeder" haben, kann natürlich ein Benutzer darauf zugreifen. Allerdings, wenn der Gast-Rechner nicht zur Arbeitsgruppe hinzugefügt wird, dann brauch er mindestens einen Netzwerk-Scanner um die Freigaben sichtbar zu machen. Da gibt es natürlich auch noch andere Möglichkeiten die etwas zeitaufwendiger sind.
Bei Rechnern die z.B. in den Freigabe-Berechtigungen den Eintrag "Jeder" haben, kann natürlich ein Benutzer darauf zugreifen. Allerdings, wenn der Gast-Rechner nicht zur Arbeitsgruppe hinzugefügt wird, dann brauch er mindestens einen Netzwerk-Scanner um die Freigaben sichtbar zu machen. Da gibt es natürlich auch noch andere Möglichkeiten die etwas zeitaufwendiger sind.
Peer Guardian
http://phoenixlabs.org/pg2/
ist ein IP-Blocker und läuft im Tray ohne viel Resourcen zu beanspruchen. Mit dem Tool kann man eigene IP-Listen erstellen.
In diesem Fall könnte man die eigenen Rechner mit fester IP einrichten und den DHCP im Speedport aktivieren und so einstellen dass er nur eine IP vergibt die dann für den Gast bestimmt ist.
Dann im Peer-Guardian eine IP-Liste erstellen die diese IP blockt. PerrGuardian müsste allerdings auf allen Rechnern mit dieser Konfiguration laufen.
Das ist in der Tat eine "etwas unkonventionelle" Lösung aber es funktioniert.
http://phoenixlabs.org/pg2/
ist ein IP-Blocker und läuft im Tray ohne viel Resourcen zu beanspruchen. Mit dem Tool kann man eigene IP-Listen erstellen.
In diesem Fall könnte man die eigenen Rechner mit fester IP einrichten und den DHCP im Speedport aktivieren und so einstellen dass er nur eine IP vergibt die dann für den Gast bestimmt ist.
Dann im Peer-Guardian eine IP-Liste erstellen die diese IP blockt. PerrGuardian müsste allerdings auf allen Rechnern mit dieser Konfiguration laufen.
Das ist in der Tat eine "etwas unkonventionelle" Lösung aber es funktioniert.